|  |  16. März 2022: 
                IMM/MYHM-Test wird ab sofort Pflicht für Quarter Horse-Deckhengste
 Das AQHA Board of Directors hat nun einige Regeländerungsanträge 
                des AQHA Stud Book and Registration Committees bestätigt, 
                die bereits ab sofort gelten werden (siehe 
                hier):
 
 
 1) Der obligatorische Test auf Erbkrankheiten wird ab sofort um 
                den Test auf MYH1-Myopathie (MYHM) für neuen Deckhengste 
                erweitert. Hengste, die bereits zuvor auf Erbdefekte getestet 
                wurden, müssen nicht nachträglich auf MYHM getestet 
                werden. Im Zuge dessen wird der Begriff "genetic disease 
                panel" geändert auf "genetic health panel".
 
 2) Interpunktionszeichen und Sonderzeichen sind nicht in Pferdenamen 
                erlaubt.
 
 3) Quarter Horses werden ab sofort erst ab einem Alter von 30 
                Jahren als "verstorben" registriert, sofern keine Lebendmeldung 
                eingeht (siehe 
                hier). Bis jetzt galt eine Altersgrenze von 25 Jahren.
 
 4) Erstellung einer 
                digitalen Registrationsurkunde (Certificate Of Registration) ab 
                dem Fohlenjahrgang 2024
 
 Über die Regeländerungsanträge der anderen 
                AQHA-Ausschüsse wird auf dem April-Meeting des Executive 
                Committees entschieden.
 
 
 
 28. Februar 2022: Das ist der neue AQHA-Vorstand
 
 Das Executive Committee 2022-2023 der American Quarter Horse Association 
                wurde auf der AQHA Convention 2022 in Las Vegas gewählt. Es besteht 
                nun aus Präsident Dr. Scott Myers, 1. Vizepräsident Kenneth Banks, 
                2. Vizepräsident James Hunt sowie Jeff Tebow und Jim Brinkman.
 
 
   
 Obwohl die AQHA hauptsächlich nach den Entscheidungen ihrer Mitglieder 
                durch den Vorstand handelt, ist das fünfköpfige Exekutivkomitee 
                für die Umsetzung wichtiger Entscheidungen und die Führung der 
                AQHA zwischen den jährlichen Treffen der Mitglieder und des Vorstands 
                verantwortlich. Das Exekutivkomitee tritt das ganze Jahr über 
                zusammen, um die Geschäfte der AQHA zu führen und zu verwalten.
 
 Das AQHA Executive Committee – bestehend aus einem Präsidenten, 
                einem 1. Vizepräsidenten, einem 2. Vizepräsidenten und zwei weiteren 
                Mitgliedern – wird jedes Jahr vom Vorstand auf der Tagung gewählt. 
                Jedes Mitglied hat eine Amtszeit von einem Jahr bis zur Wahl seines 
                Nachfolgers. Die Mitglieder sind wiederwählbar und können dem 
                Exekutivkomitee bis zu fünf Jahre angehören.
 
 
 27. Februar 2022: Das sind die ersten Entscheidungen von der 
                AQHA Convention
 
 Die wichtigste "Kuh" ist definitiv vom Eis: Das 
                International Committee stimmt für die Rücknahme 
                der AQHA-Regel SHW127.1, sie verbietet es Anlagenbetreibern ab 
                diesem Jahr, bei einer AQHA-Show auf ihrer Anlage selber mitreiten 
                zu dürfen (mehr 
                dazu hier). Zudem stimmt das International Committee gegen 
                eine verpflichtende Doppelmitgliedschaft für internationale 
                Mitglieder (mehr 
                dazu hier). Zudem lehnt das Committee ab, daß Jugendliche 
                und Amateure gegen Entgelt Pferde trainieren dürfen, dafür 
                sollen Jugendliche in Europa die Möglichkeit erhalten, auch 
                Pferde zu showen, die nicht in ihrem oder im Familienbesitz sind 
                (vgl. Novice Youth).
 
 Die positiven Entscheidungen der Committees sind Empfehlungen 
                an das Executive Committee, das demnächst endgültig 
                über diese Regeländerungen befindet.
 Alle Anträge, die ein Committee abgelehnt hat, werden dem 
                Executive Committee nicht mehr zur Entscheidung vorgelegt.
 
 
 
 
 Das sind die Themen der Komitees 2022:
 
 Stud 
                Book & Registration Committee
 Show 
                Committee
 Amateur 
                Committee
 International 
                Commitee
 Judges 
                Committee
 Equine 
                Research Committee
 Marketing 
                & Membership
 Nominations 
                & Credentials
 Public 
                Policy Committee
 Racing 
                Committee
 Ranching 
                Committee
 Recreational 
                Activities Committee
 Youth 
                Activities Committee
 
 
 Im International Committee stehen u.a. die Rücknahme 
                der AQHA-Regel SHW127.1 auf der Agenda sowie eine verpflichtende 
                Doppelmitgliedschaft für internationale Mitglieder (mehr 
                dazu hier). AQHA-Regel SHW127.1 verbietet es Anlagenbetreibern 
                ab diesem Jahr, bei einer AQHA-Show auf ihrer Anlage selber mitreiten 
                zu dürfen (mehr 
                dazu hier).
 
 Zudem soll es nicht-beruflichen Reitern ermöglicht werden, 
                entgeltlich Untericht etc. anzubieten und jugendlichen Reitern, 
                auch fremde Pferde in Youth-Klassen reiten zu dürfen.
 Das International Leveling steht, anders als noch im Dezember 
                von der AQHA versprochen (mehr 
                dazu hier), allerdings nicht auf der Agenda.
 
 Im Show Committee soll über die Einführung der 
                Longe Line entschieden werden, das Stud Book and Registration 
                Committee erwägt u.a. die Möglichkeit, APHA-eingetragene 
                Pferde ins Appendix registry zuzulassen.
 
 
 
 Das 
                AQHA Board of Directors wird internationaler
 Ab diesem Jahr wird durch eine Regeländerung der AQHA Vorstand 
                internationaler: Article 1, Section 1 (a) ermöglicht es den 
                internationalen Affiliates, sich mit anderen Affiliates zu "Representative 
                Districts" zusammen zu schließen. Dadurch entsendet 
                jedes Affiliate nicht nur einen "International Representative", 
                sondern kann pro Gruppe einen weiteren AQHA Direktor in das AQHA 
                Board Of Directors entsenden.
 
 Als Gruppe 1 haben sich Finnland, Ungarn, Spanien und die Slowakei 
                zusammengeschlossen, Gruppe 2 besteht aus Norwegen, Irland und 
                Luxemburg.
 Marco Stors aus Luxemburg wird als Director diese Gruppe vertreten.
 
 Neben den "International Representatives" eines Landes 
                stehen als gewählte Direktoren bereits Saadi Hadj-Abdou (Österreich), 
                Alex Severins (Belgien) und Michele Pfender (Frankreich) fest, 
                Markus Müller (Schweiz) und Poul Moller (Dänemark) vertreten 
                ihre Länder als "Director Emeritus". Directors-At-Large 
                sind Gerold Dautzenberg (Österreich) und Antonio Giraudini 
                (Italien).
 Die AQHA 
                Affiliates aus Tschechien, Dänemark, Niederlande, Polen, 
                Slowenien, Schweden und Großbritannien können ab diesem 
                Jahr ebenfalls einen weiteren AQHA Direktor für ein Jahr 
                benennen:Für Polen reisen Magdalena Szarszewska nach Las Vegas sowie 
                Martina Malinova für die Tschechische Republik.
 
 Während die "International Representatives" eines 
                Landes im internationalen Ausschuß arbeiten, können 
                alle weiteren Direktoren sich um eine Position in einem der weiteren 
                AQHA-Ausschüsse bewerben. In der Vergangenheit waren so Markus 
                Rensing im Stud Book Committee und Micky Kayser im Show Committee 
                tätig.
 
 Deutschland kann von bis zu fünf Direktoren auf der Convention 
                vertreten werden, von denen zwei benannt sind: Johannes Orgeldinger 
                als Past President und Ullrich Vey als Director-At-Large sind 
                gesetzt, die Positionen des "International Representatives" 
                und der zwei weiteren Direktoren aus Deutschland sind noch offen.
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 2023 Convention Fort Worth: Omni Hotel February 24-27, 2023
 
 2024 Convention Las Vegas: South Point Hotel & Casino March 15-18, 
                2024
 
 2025 Convention San Antonio: Hyatt Hill Country March 28-31, 2025
 
 2026 Convention Las Vegas: South Point Hotel & Casino March 13-16, 
                2026
 
 
 Mehr dazu
 AQHA: Die Ergebnisse 
                und Beschlüsse der Convention 2019
 AQHA: 
                Die Ergebnisse und Beschlüsse der Convention 2018
 AQHA: 
                Die Ergebnisse und Beschlüsse der Convention 2017
 AQHA: Die Ergebnisse und 
                Beschlüsse der Convention 2016
 AQHA: Die Ergebnisse und 
                Beschlüsse der Convention 2015
 AQHA: Die Ergebnisse und 
                Beschlüsse der Convention 2014
 AQHA: Die Ergebnisse 
                und Beschlüsse der Convention 2014
 AQHA: Die Ergebnisse 
                und Beschlüsse der Convention 2013 in Las Vegas
 AQHA: 
                Die Ergebnisse und Beschlüsse der Convention 2012 in Las Vegas
 USA: 
                Leveling Program, Novice-Reiter - alle Informationen von der AQHA 
                Convention 2011
 AQHA: Convention 2010 vom 5. - 8. März in Kissimmee, Florida
 AQHA: Convention 2009
 
 
 
 
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |