|
Nun haben alle DQHA-Mitglieder bis zum 23. Februar 2021 Zeit, Anträge zur Mitgliederversammlung "in
schriftlicher Form und mit einer Begründung des Änderungsbegehrens bei der Geschäftsstelle der
DQHA einzureichen". Diese werden spätestens vier Wochen vor der Jahreshauptversammlung mit der Einladung veröffentlicht.
Auf die Mitglieder kommt ein Mammutprogramm zu: Sie müssen nicht nur über eine neue Satzung und ein Zuchtprogramm entscheiden, sondern zudem alle Anträge der vergangenen zwei Jahreshauptversammlungen im Jahr 2020 nacharbeiten,
neue Anträge diskutieren und zudem einen neuen Vorstand wählen.
Eine Übersicht über die offenen Anträge aus 2020 finden Sie hier.
Ab 2021 wird die Wahl der Vorstandspositionen versetzt durchgeführt, sodaß zukünftig in jedem Jahr unterschiedliche Vorstandspositionen mit einer Laufzeit von jeweils drei Jahren zur Wahl stehen. Damit soll die Kontinuität der Vorstandsarbeit gewährleistet werden, weil komplette Neubesetzungen des DQHA-Präsidiums so nur noch unter bestimmten Bedingungen möglich wären.
Grundlage für die Veränderung der Wahlzyklen ist §36 der DQHA-Satzung "Wahl des Präsidiums", der auf der Mitgliederversammlung 2018 beschlossen wurde (mehr dazu hier).
Unterlagen
Protokoll aoJHV 2020
Anträge zur JHV 2020
Protokoll JHV 2020
Anträge zur JHV 2020
Parallel zum Termin am 24. April finden in Wenden eine AQHA Zweifach-Show statt (siehe hier) und diverse EWU AQ-Turniere in Baden-Württemberg (Neudeck), Brandenburg (Schenkenhorst) sowie Sachsen (Cunersdorf) (siehe hier) sowie eine NCHAoG-High Point Show in Marl (siehe hier).
Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen
gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den
Bereich AQHA.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|