| Bewährt sich auch  Ihr Quarter Horse   in einem ungewöhnlichen Einsatz?
 
 Schreiben Sie uns und
 senden Sie uns ein Bild,
 wir veröffentlichen es gerne
 an dieser Stelle:
 info@wittelsbuerger.de
 
 
 |  
Teil 3: Dialadream startet bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles
 Schwierig im Umgang, schreckhaft und mit einigen Schrullen - die 1973 geborene Quarter Horse-Stute "Dialadream" hatte alle Eigenschaften, die man bei einem Quarter nicht so schätzt. Als Tochter von Johnny Dial, einem World Champion Racing, war sie auch eher als Rennpferd gedacht,
ein Plan, dem die zierliche Stute schon früh eine Absage erteilte. Auf ihrem ersten Rennen, den Blue Ribbon Downs  in Sallisaw, Oklahoma, lief sie erst einen glanzlosen Speed Index von 44, um danach über die Umzäunung zu springen und sich durchgehenderweise nachdrücklich vom Renngeschehen zu verabschieden.
 
 
   
 Das wäre sicherlich das Ende eines weiteren Rennpferdes gewesen, wenn die Stute nicht einem 17-jährigen Mädchen aufgefallen wäre: Kelly Plitz  suchte ein Turnierpferd für sich, und obwohl sich der Ranchcowboy weigerte, den Bronc vorzureiten, entschied sich Kelly für Dialadream. 
"Sie machte immer um alles eine Szene", erzählt Kelly später über die erste Zeit mit ihrem neuen Pferd. "Sie war sehr schwierig, und ich würde nie wieder so ein Pferd kaufen, aber mit 17 ist man ja ein Pferdeexperte. 
Ich war stur und entschlossen, und je öfter mir die Leute sagten, dass mich das Pferd eines Tages umbringen würde, umso entschlossener war ich, ihnen das Gegenteil zu beweisen."
 
 Kelly begann sich für Vielseitigkeitsreiten (Eventing) zu interessieren, eine  Kombinationssportart, die aus  drei Teilprüfungen in den Disziplinen
Dressur, Geländeritt und
Springen besteht.
 
 
   
 Hier bewies Dialadream ihre aussergewöhnlichen Springqualitäten, denn so schwierig sie an der Hand war, so mutig und entschlossen sprang sie alle Hindernisse, sodaß man sie fast schon bremsen musste. 
Schon 1982 kamen die beiden ins kanadische Vielseitigkeitsteam und starteten für ihr Land auf den World Championships in Luhmühlen in Deutschland, 1984 dann der Höhepunkt - die Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Los Angeles.
 
 Kelly und Dreamy schlossen die Wettbewerbe am Ende als 25. der Gesamtwertung ab, auf einem sehr rutschigen Kurs.
 2009 wurde Dialadream in die Canadian Eventing Hall of Fame aufgenommen, als eines der erfolgreichsten Vielseitigkeitspferde in Kanada.
 
 
 Serie "Ein Pferd der Superlative: Quarter Horses, die vielseitigste Pferderasse der Welt"
 
 Teil 1: Ein Pferd der Superlative - vor der Kutsches
 Teil 2: Mounted Games - die perfekten Reiterspiele für Quarter Horses
 Teil 3: Dialadream startet bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles
 
 
 
 Mehr dazu
 Großbritannien: Quarter Horse-Verband honoriert Erfolge in Nicht-Western-Disziplinen
 FEI: Erste Quarter Horses feiern Dressur-Erfolge auf internationalem Niveau
 
 
 
 
 
 Fragen? 
Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
 
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |