|  
 
 Alle Berichte, 
              Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 
 
 
 |   Von Turniersport 
                und Musik bis hin zu Fotospots und Line-Dance-Kursen: Wer den 
                Western Way of Life spüren will, findet auf der Americana in Friedrichshafen 
                das passende Angebot. Vom 3. bis 7. September 2025 tauchen Besucherinnen 
                und Besucher in einen neuen Rundlauf ein, der sie nicht nur durch 
                acht Messehallen mit Namen wie „Wyoming“ oder „Utah“ führt, sondern 
                auch zum neuen Yellowstone Saloon. Die stilechte Gastronomiefläche 
                entsteht mit Unterstützung von Paramount+ und ist Treffpunkt für 
                alle, die in geselliger Atmosphäre anstoßen möchten. Am Stand 
                von Stars & Stripes wird darüber hinaus offizielles Merchandise 
                zur beliebten Serie ‚Yellowstone‘ angeboten. Weitere Aktionen 
                mit Influencern aus der Szene sind ebenfalls geplant.
 
 
 
                 
                  |   Bild: art&light
 |  
                      Alle Informationen zur AMERICANA 2025 |  
 
  
 
 Musikalisch zeigt 
                sich Europas größte Messe für das Western- und Freizeitreiten 
                noch vielfältiger: Internationale Country-Live-Acts sorgen tagsüber 
                für Stimmung und das neue Bluebird Café Lake Constance, lädt an 
                zwei Abenden in exklusiver Atmosphäre zum Zuhören ein. „Wir wollen 
                den Western-Lifestyle auf allen Ebenen erlebbar machen“, so Projektleiter 
                Roland Bosch. „Das musikalische Line-up, die Abendformate und 
                unsere Erlebnisflächen schaffen einen Zugang zur Americana, der 
                über den Reitsport hinaus begeistert – für Familien genauso wie 
                für leidenschaftliche Country-Fans.“
 
 
 Die Anfänge der Americana reichen bis in das Jahr 1979 zurück. 
                "Mr. AMERICANA" Horst Geier initiierte damals eine Europameisterschaft 
                (EM) im Westernreiten in der Aachener Soers. An der Veranstaltung 
                nahmen knapp 200 Pferde und 4.000 Zuschauer teil. 1985 fand eine 
                AQHA-Show auf dem Olympia-Reitgelände in München statt und 
                verzeichnete mit 8.000 Besuchern ungewöhnlich hohe Zuschauerzahlen. 
                Um ein größeres Publikum mit der EM zu erreichen und die steigenden 
                Kosten zu tragen, entschied man sich dafür, die EM ebenfalls im 
                besser angebundenen München-Riem auszutragen und sie durch eine 
                Messe zu ergänzen.
 
 Die erste Americana im Jahr 1986 besuchten fast 26.000 Zuschauer 
                - sie setzten tatsächlich einen neuen Meilenstein in der Geschichte 
                dieser Veranstaltung. Die Zufahrtstraße zum Olympia-Reitgelände 
                war an allen Tagen restlos verstopft. Erstmals waren auch aus 
                Italien Top-Reiter dabei. Ricky Bordignon brachte beispielsweise 
                das Publikum zum Toben, als er mit seinem "GoGo" gerufenen Quarter 
                Horse-Hengst beim Barrel Race die Tonnen flach und in einer Geschwindigkeit 
                umkurvte, wie man es bis dahin in Deutschland noch nicht gesehen 
                hatte.
 
 Die 
                ganze AMERICANA-Story lesen Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |