| Der Inhalt 
                ist einfach und klar unterteilt in allgemeine Erklärungen über 
                früheres Reiten und die heutigen "neuen" Wege. Dabei macht Peter 
                Kreinberg gleich zu Beginn klar, worin sein Weg besteht. Alsdann 
                geht er zunächst auf die Motivation des Reiters ein und beschreibt, 
                wie dieser "mit der richtigen Einstellung zur Harmonie" findet. 
                 Dann geht's 
                ans "Eingemachte": "Mit guter Reittechnik geht es besser". Hier 
                wird sehr genau beschrieben, auf welch feiner Ebene die Kommunikation 
                zwischen Pferd und Reiter stattfindet und wie Physis, Psyche und 
                Mentales bei den beiden zusammenspielen. Neu an seinem Weg erscheint, 
                daß Peter Kreinberg, der sich gern als anachronistischen Horseman 
                alten spanisch-kalifornischen Vaquero-Stils sieht, zwar erkennbar 
                ein "Westernreiter" ist und bleibt - und dennoch zu einem engen 
                Miteinander der Arbeitsreitweisen Amerikas und Europas findet. 
                 Damit 
                nicht alles graue Theorie bleibt, sind jede Menge Übungen aufs 
                deutlichste beschrieben (Was lernt der Mensch? Und was das Pferd?), 
                illustriert von wunderschönen Fotos und klaren Grafiken, mit speziellen 
                Tips zu jeder Aufgabenstellung: acht Übungen "an der Hand", 20 
                Übungen "im Sattel". Dazu gehören nicht nur Wendungen um die Vor- 
                und Hinterhand, Schenkelweichen oder alle Gangarten am losen Zügel, 
                sondern auch Bodenrickarbeit oder "Schreckhindernisse kontrolliert 
                bewältigen". Zu guter Letzt darf die Abteilung Service natürlich 
                nicht fehlen. Geboten wird ein Verzeichnis über weiterführende 
                Literatur (und Videos), nützliche Adressen sowie ein alphabetisches 
                Register. Fazit: 
                An diesem Buch stimmt einfach alles. Es behandelt das Thema konzentriert 
                und erschöpfend, ohne den Leser zu erschöpfen - im Gegenteil: 
                dank der ausgezeichneten Qualität - didaktisch wie technisch - 
                ist diese Lektüre ein reines Vergnügen. So sollte Lernen aus Büchern 
                funktionieren. Es zeigt auf wirkungsvolle Art und Weise, worin 
                die Grundausbildung für entspanntes Reiten besteht.   Reitvorführungen 
                mit Peter Kreinberg auf der EQUITANA:  · täglich 
                im Schauring Halle 10/11 um 10.45 Hannoveraner-Zuchtverband, (Bodenarbeit 
                u. Erziehung)· im Schauring Halle 07 um 11.30 Westernreiten (verschiedene Themen)
 · im Schauring Halle 02 um 15.40 KOSMOS Verlag, Der Freizeitreiterkurs 
                – praktische Übungen
 · im Schauring Halle 06 am 4. März um 15.30 FN – Reitweisen im 
                Vergleich mit Ingrid Klimke
 · im Schauring Halle 10/11 am 4. u. 5. März, um 11.00 FN Forum 
                Reitweisen – Westernreiten
 
 
 
 |