|  
                
 
 |  
                Nach der Verordnung zur Umgestaltung der Verordnung für die 
                Ausbildung der Pferdewirte und der damit verbundenen Einführung 
                eines Pferdewirtes Spezialreitweisen/Western (mehr 
                dazu hier), war in den letzten Jahren eine Arbeitsgruppe für 
                die Umgestaltung der Verordnung der Meister aktiv. 
 
  Sind bereits beide gestandene Pferdewirtschaftsmeister: 
                Diana und John Royer von der Five Star Ranch
 
 Zum 1.1.2016 tritt jetzt eine die modifizierte Meisterordnung 
                in Kraft, und es gibt dann die Möglichkeit für Westernreiter, 
                diesen Ausbildungsgang zu belegen, der auch für viele interessant 
                sein könnte, die bisher keinerlei Ausbildung im Pferdebereich 
                haben.
 
 Gemäß §3 der neuen VO ist zum Prüfungsverfahren 
                u.a. zugelassen, wer eine mindestens fünfjährige berufliche 
                Praxis in einem Betrieb der Pferdewirtschaft oder der Landwirtschaft 
                mit Pferdehaltung nachweisen kann, was vor allem im Westernbereich 
                auf viele Trainer zutrifft.
 
 Aber auch für die bisherigen Pferdwirte Western gibt es damit 
                die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren.
 
 Alle Infos dazu 
                finden Sie hier!
    Infoveranstaltungen 
                für angehende Pferdewirte
 Der Pferdewirt ist einer der schönsten Berufe der Welt – 
                da sind sich alle Berufsreiter einig. Doch der Weg dorthin ist 
                nicht leicht. Umso wichtiger ist es, sich vorab genau über 
                Ausbildung, Prüfungen und Berufsmöglichkeiten zu informieren. 
                Und wer könnte besser Auskunft geben als ausgebildete Pferdewirte 
                und Pferdewirtschaftsmeister?
 
 Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit 
                mit den staatlich zuständigen Stellen, den Berufsschulen 
                und anderen Instituten über den Beruf des Pferdewirtes. Alle 
                diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu 
                - mit ihren Eltern - herzlich eingeladen.
 
 Bundesweite Veranstaltungstermine:
 
 06.02.2016
 Landes- Reit- u. Fahrschule Rheinland e.V.,
 Weißenstein 52, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-1011-200
 Beginn 10.00 Uhr
 Anmeldung unter: www.landesreitschule.de Button Lehrgänge,
 Lehrgang 11 Information für angehende Berufsreiter
 
 05.03.2016
 Heidegut Eschede
 Am Bruche 1, 29348 Eschede
 Beginn 10.00 Uhr
 Anmeldung bis zum 20.02.2016 unter: www.heidegut-eschede.de
 
 09.04.2016
 Pferdezentrum Franken
 Am Reiterzentrum, 91522 Ansbach, Tel. 0981-4650-0
 Beginn 13.00 Uhr
 
 09.09.2016
 Bayerischer Reit- und Fahrverband e. V.
 Landshamerstraße 11, 81929 München, Tel. 089-926967–250
 Beginn 10.00 Uhr
 
 29.10.2016
 Landes-Lehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V.
 Am Heidewinkel 8, 49377 Vechta, Tel. 04441-9140-31
 E-Mail: bockstette@psvwe.de
 Beginn 10.00 Uhr im Seminarraum der Landeslehrstätte
 
 05.11.2016
 Landgestüt Moritzburg
 Schloßallee 1, 01468 Moritzburg, Tel. 035207-890-101
 Beginn 10.00 Uhr
 
 05.11.2016
 Landgestüt Dillenburg
 Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg, Tel. 02771-8983-11
 E-Mail: gudrun.georg@llh.hessen.de
 Beginn 10.00 Uhr
 
 05.11.2016
 Landgestüt Redefin
 19230 Redefin, Tel. 038854-6200
 E-Mail: info@landgestuet-redefin.de
 Beginn 10.00 Uhr
 
 19.11.2016
 Brandenburgisches 
                Haupt- und Landgestüt, Reit- u. Fahrschule
 Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt/Dosse, Tel. 033970-5029-0
 Beginn 10.00 Uhr Hauptgestüt Landstallmeisterhaus
 
 
 
 Ablauf der Informationsveranstaltungen:
 
 Informationen über Berufsbild, persönliche Voraussetzungen,
 Ausbildungsgang, Arbeitsalltag, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsvertrag
 und Berufsaussichten (ca. 90 Min.)
 
 Vorreiten oder Vormustern eines Pferdes - für Teilnehmer 
                ab 15 Jahre
 vor einer "Testkommission" (jeweils ca. 15 Min.),
 
 anschl. Bekanntgabe der Einschätzung der praktischen Fähigkeiten.
 
 
 Korrekte Reitausrüstung und Reithelm erforderlich.
 Kostenbeitrag: 10,00 - 20,00 Euro je nach Veranstaltungsort,
 bitte bei der Anmeldung erfragen.
 
 Anmeldung: Direkt am jeweiligen Veranstaltungsort
 Anfangszeit: Bitte bei der Anmeldung erfragen!!
 (In der Regel 10.00 Uhr!)
 
 Teilnehmer, die auf einer Informationsveranstaltung von der Testkommission
 eine Empfehlung erhalten, werden außerdem zu einem ausführlichen 
                Eignungstest
 an der Deutschen Reitschule in Warendorf am 26./27.11.2016 eingeladen.
 
 Fragen zum Beruf?
 www.berufsreiter.com
 oder rufe einfach bei uns an: 05423-9516606
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Dr. Ines von Butler-Wemken für den Bereich Vererbung/Genetik.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |