|  
Im Spanischen Pferd (Andalusier, Lusitano, Paso) werden diese besonderen Farbtypen 
schon seit langem mit Pearl bezeichnet. Im Quarter Horse und American Paint lässt 
sich die Farbaufhellung vorwiegend auf eine Stutenlinie zurückführen, die im American 
Paint den bekannten Haltervererber BARLINK MACHO MAN hervorbrachte, weshalb sie 
dort zunächst auch unter der Bezeichnung Barlink Factor geführt wurde.  Mit 
Familienstudien im American Paint haben die Wissenschaftler an der Uni Kalifornien 
die bisher wenig beschriebene Farbaufhellung des Pferdes aufgeklärt. In weiteren 
Studien zeigte es sich, dass die Erbanlage mit dem Pearl Faktor im Spanischen 
Pferd identisch ist. Zugleich ein Hinweis auf die Verwandtschaft der Pferderassen. 
In Kombination mit der Cream-Aufhellung des Pferdes (Palomino, Buckskin), die 
ebenfalls bereits getestet werden kann, entstehen bei Pearl Einzelgenträgern hellere 
Farbtypen (Palomino-Pearl) die regelmäßig auch aufgehellte blau-grüne Augenfarben 
haben.  Ein Gentest 
für die noch wenig beschriebene Farbaufhellung Pearl wird an der US Universität 
von Kalifornien (www.vgl.ucdavis.edu) für die Praxis angeboten. Die Erbanlage 
wurde bisher im Quarter Horse, American Paint, Lusitano, Paso und Andalusier nachgewiesen.
 
 
 Fragen? Die 17 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. 
Petra Roth-Leckebusch für den Bereich Zucht.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 |