|  Wiederkehrende Erkrankungsschübe 
führen zu einer überempfindlichen Lunge auch gegen andere Reize, zu Leistungshinderung, 
chronischem Husten und nicht heilbarer Lungenschädigung (Dämpfigkeit) bei den 
betroffenen Pferden.  Beim 
Menschen ist bereits ein Hauptgen bekannt (IL4RA), dass Asthma auslösen kann. 
Die Schweizer Wissenschaftler konnten dieses Hauptgen jetzt auch bei 59 Nachkommen 
eines Zuchthengstes aufdecken, die RAO Krankheitsschübe hatten. Der Genort für 
IL4RA wurde auf dem Pferde-Chromosom 13 festgestellt.  IL4RA 
kann bereits als ein Kandidatengen unter vermutlich weiteren Genen mit einer Hauptwirkung 
für den Ausbruch der Dämpfigkeit des Pferdes angesehen werden. Den Schweizer Wissenschaftlern 
ist damit zweifellos ein Meilenschritt nicht nur zur Ursachenforschung, sondern 
auch zum Aufbau von Gentests für die schwere Atemwegserkrankung des Pferdes gelungen. 
 
 Fragen? 
Die 17 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
 |