|   Reining 
                LK 1/2 B Vorlauf Favoriten 
                setzen sich im Go an die Spitze Der Deutsche 
                Meister der FN-Jugend-Reining 2005 gewann den Vorlauf der Jugend-Reining 
                der EWU in diesem Jahr. Und das souverän: Mit einer 210,5 und 
                der Idealpunktzahl von 28 Platzierungspunkten bestätigte Dominik 
                Reminder auf Golden Star Shadow seine ohnehin klare Favoritenstellung 
                auch für diese Prüfung noch einmal. Als Zweite empfahl sich die 
                starke Nina Bauer auf Cielos Blue Boy für das Finale. Sie kam 
                auf 26 Platzierungspunkte (Score 208,5). Dritte wurde die ebenfalls 
                mitfavorisierte Nina Kochs auf Un Poco Pepito. Die Rheinländerin 
                sammelte 24 Platzierungspunkte (205).  Mit 22 Platzierungspunkten 
                kam die Vorjahresfünfte Isabel Von Auenmüller auf BG Queen Velvet 
                ins Finale. Wiederum zwei Platzierungspunkte zurück wurde Geromina 
                Sauerwein auf Bingos Big Cody Fünfte (20). Jeweils 19 Platzierungspunkte 
                sammelten Felix Schnabel auf Sizzlin Leo Tomboy sowie Stefanie 
                Becker auf Shades Of Fury. Mit 16 Platzierungspunkten qualifizierte 
                sich Jessica Bartholatus auf Moments Of Glory vor der Vorjahresdritten 
                Esther Silling auf Sweet Little Tari (12). Eine ganz enge Kiste 
                wurde es beim Kampf um den zehnten und damit letzten Qualifkationsplatz. 
                Hier setzte sich mit Tie-Entscheid Lisa Schindel auf Cutter Jacs 
                Opal gegen Jessica Schmitt auf Cherrys Colonel durch (beide 9). Senior 
                Superhorse LK 1/2 A VorlaufStarkes Teilnehmerfeld 
                in der SuperhorseDie Superhorse 
                sah 29 Starter im Vorlauf. Franziska Häger setzte sich mit PR 
                Fritz Power an die Spitze des Teilnehmerfeldes (27 Platzierungspunkte). 
                Die Titelverteidigerin dieser Disziplin hatte zudem bereits den 
                Vorlauf der Western Riding für sich entschieden. Der Vorjahresachte 
                und jetzt zweitplatzierte Michael Mützel folgte dichtauf mit 26 
                Platzierungspunkten – das bedeutete für ihn mit seinem Grand Elite 
                Cody die fünfte Finalteilnahme. Damit ist er in jeder gestarteten 
                Prüfung ganz vorne mit dabei!  Den dritten 
                Platz belegte im Go Philipp Martin Haug auf Slidin On Diamonds. 
                Auch er zeigte einen sehr schönen und harmonischen Ritt (26 Punkte/Tie). 
                Sita Stepper, zugleich Vizemeisterin dieser Disziplin im Vorjahr, 
                stellte ihren bewährten Quarter Horse-Hengst Doc Smokey Dry vor 
                und kam auf 23 Punkte. Den fünften Rang sicherte sich Kristina 
                Müller auf Gerry (21), mit größerem Abstand zu den weiteren Platzierten. 
                 14 Platzierungspunkte 
                und den sechsten Rang erritten Stefanie Schuck und MS Continental 
                Love, vor dem Vorjahressechsten Robert Mayer mit Elite Joe (14 
                Punkte/Tie). Außerdem schafften es ins Finale: Christine Hummel 
                mit Solanos Notice (13) sowie Laura von Auenmüller und Lucky Star 
                (11) gleichauf mit der Vorjahresdritten Sabine Prause, die TL 
                Beau Contoured vorstellte (11).  Einige prominente 
                Superhorse-Reiter schafften es dagegen nicht ins Finale. So etwa 
                die fünffache Goldgewinnerin der German Open 2005, Michaela Kroworsch, 
                die mit 11 Platzierungspunkten die Qualifikation denkbar knapp 
                durch einen für sie negativen Tie-Entscheid verpasste. Und auch 
                Claudia Thomys auf Dragon blieb auf der Strecke: Sie kam bei einem 
                Richter auf acht Platzierungspunkte, beim anderen gab es für sie 
                keinen Punkt. Diese richterliche Dissonanz kostete das Finale. Tie-Entscheid 
                um Gold und Silber Im Finale 
                der Superhorse wurden die Karten dann neu gemischt. Und jetzt 
                war Sita Stepper zur Stelle. Aber wie knapp. Denn zwischen Gold 
                und Silber lag nur der Entscheid des Tie-Richters. Sowohl Sita 
                Stepper auf Doc Smokey Dry wie auch Franziska Häger auf PR Fritz 
                Power kamen auf 27 Platzierungspunkte. Der Tie-Entscheid entsprach 
                letztlich auch (dem seit diesem Jahr nicht mehr maßgebenden) Score. 
                Denn hier hatte sich Sita Stepper eine 216 erarbeitet – wobei 
                allerdings eine 74,5 eines Richters eher aus dem Rahmen fiel – 
                und Franziska Häger einen Score von 215 erhalten. Bronze ging 
                – und damit wiederholte er seinen Platz aus dem Vorlauf – an Philipp 
                Martin Haug auf Slidin On Diamonds. Dieses Paar kam auf 23 Platzierungspunkte. 
                Um einen Zähler an eine Medaille vorbei schrappte Robert Mayer 
                auf Elite Joe (22). Und wieder einen Punkt zurück wurde Michael 
                Mützel auf Grand Elite Cody Vierter (21).  Der sechste 
                Rang ging an Laura Von Auenmüller auf Lucky Star (16) vor Kristina 
                Müller auf Gerry (11), Christine Hummel auf Solanos Notice (10), 
                Stefanie Schuck auf MS Continental Love (7) und Sabine Prause 
                auf TL Beau Contoured (6). Senior 
                Western Riding LK 1/2 AFranziska 
                Häger mit PR Fritz Power unschlagbar? Als große 
                Favoritin im 29-köpfigen Starterfeld der Senior Western Riding 
                ging Franziska Häger mit ihrem Haflinger PR Fritz Power an den 
                Start. Letztes Jahr konnte sie diese Prüfung souverän für sich 
                entscheiden, und dass das Paar auch im Jahr 2006 seine Klasse 
                halten konnte, bewies sie erst vor kurzem auf der Americana in 
                Augsburg – dort gewann sie die Western Riding gegen hochkarätige 
                Konkurrenten. Im Vorlauf der Deutschen Meisterschaft sammelte 
                sie jetzt 28 Punkte und wurde somit von beiden Richtern auf den 
                ersten Platz gesetzt. Den zweiten 
                und dritten Rang machten mit 25 bzw. 24 Punkten Robert Mayer und 
                Michael Mützel mit Elite Joe und Grand Elite Cody unter sich aus. 
                Michael Mützel holte in dieser Disziplin letztes Jahr die Bronzemedaille 
                – zumindest im Vorlauf konnte er diesen Erfolg wiederholen.  Claudia Thomys 
                und Dragon setzten sich mit 22 Punkten auf den vierten Platz – 
                das war auch ihr Finalplatz im Jahr 2005 –, als Fünfte sicherte 
                sich Sita Stepper auf Doc Smokey Dry die Finalteilnahme (21 Punkte). 
                Das Paar holte Silber auf den German Open 2005.  Ihren zweiten 
                Finaleinzug sicherten sich Michaela Kroworsch und Call Me JC Zippo 
                mit 19 Punkten. Laura von Auenmüller und Lucky Star folgten mit 
                17 Punkten auf Rang sieben vor Viktoria Zehetmeier und Royal Rietta 
                (16), Lorena Rath auf Bonito (13) und Heike Hübner mit Suma-Tai 
                (10).  Gold und 
                Silber wie im Vorjahr verteilt Echte Leistungskonstanz 
                bewiesen Franziska Häger und Sita Stepper auch im Finale der Western 
                Riding. Denn Gold und Silber wurden wie imVorjahr verteilt. Also: 
                Neue und alte Deutsche Meisterin der EWU in der Western Riding 
                ist Franziska Häger. Sie kam im Endlauf auf 29 Platzierungspunkte 
                (Score 216).  Silber schaffte 
                erneut Sita Stepper, die auf Doc Smokey Dry zu 28 Platzierungspunkten 
                kam (Score 212,5). Nach dem vierten Rang im Vorjahr reichte es 
                nun für Claudia Thomys zu einer Medaille in dieser Disziplin. 
                Sie gewann auf Dragon mit 23 Platzierungspunkten Bronze.  Wie schon 
                in der Superhorse musste sich Robert Mayer wieder mit dem undankbaren 
                vierten Rang zufrieden geben. Auf Elite Joe kam er zu 20 Platzierungspunkten. 
                Diese Marke erreichte auch der im Tie ihm unterlegene Michael 
                Mützel auf Grand Elite Cody. Als Sechste kam Viktoria Zehetmeier 
                auf Royal Rietta ins Ziel (15). Siebte wurde Michaela Kroworsch 
                auf Call Me JC Zippo (12) vor Laura Von Auenmüller auf Lucky Star 
                (10), Lorena Rath auf Bonito (7) und Heike Hübner auf Suma-Tai 
                (4). FN Coming 
                Six 220 Punkte 
                für George Maschalani und FR Little Tom! Eine tolle 
                Vorstellung lieferte George Maschalani auf FR Little Tom in der 
                FN-anerkannten Prüfung Coming Six ab. In der Coming Six sind fünfjährige 
                Pferde startbererchtigt, die sich für das Jahr danach – etwa die 
                Deutsche Meisterschaft in der Reining, bei der Pferde ab sechs 
                Jahre startberechtigt sind – empfehlen sollen.  Dank George 
                Maschalani ist nun die Hoffnung groß, dass auch wirklich einmal 
                ein Coming Six-Pferd es zu einem Start bei einer FN-DM oder FEI-EM 
                schafft. Denn das Konzept der Coming Six wurde bisher noch nicht 
                wirklich gelebt, geschweige umgesetzt. Das war wohl 
                auch der Grund dafür, dass nur sechs Pferde in der Coming Six 
                antraten. Die aber zeigten großen Reining-Sport! George Maschalani 
                zählt zu denen, die Coming Six sehr ernst nehmen. „Ich habe FR 
                Little Tom ganz gezielt dafür eingesetzt und bin sehr stolz und 
                natürlich auch superfroh, auch bei allen Starts in der Coming 
                Six gewonnen zu haben.“ In Bad Salzuflen zudem sehr eindrucksvoll, 
                denn der Score war eine vollkommen verdiente 220 (73/73/74) mit 
                den zwei letzten Stops als besonderer Höhepunkt. Aber auch 
                die anderen Reiter und Pferde waren ganz stark. Zweiter wurde 
                Oliver Salzmann auf Quixotes Dun Slidin. Er schaffte eine 216,5. 
                Gleich drei Reiter brachten ihre Pferde zu einem Score von 216: 
                Alexander Ripper auf Okie Jo Lil, Maik Bartmann auf Vals Hangten 
                Harry und Rolf Peterka auf Echoes Of Whizdom. Sechster wurde Hannes 
                Bolz auf Royal Snowflake (208). Western 
                Riding LK 1/2 B Vorlauf Zu großes 
                Leistungsgefälle Der Vorlauf 
                der Western Riding der Jugendlichen war leider nicht so erfreulich. 
                Zum einen muss man sich fragen, warum für elf Starter ein Vorlauf 
                gemacht wird, wenn aus diesem Feld zehn Finalisten ermittelt werden. 
                Aber vor allem war auch die Leistungsbreite der Jugendlichen – 
                bei bester Publikumszeit am Sonntagnachmittag – extrem auseinander. So reichte 
                sogar ein Score von 89 zum Einzug ins Finale. Das ist nicht wirklich 
                würdig für einen German Open-Endlauf. Sorry, aber diese Kritik 
                muss leider sein, auch wenn es sich hier um eine Jugendprüfung 
                handelte. Dieses Urteil 
                traf aber auf keinen Fall auf Maja Franke zu, die auf GMG Blueeyed 
                Sally souverän mit dem Idealwert von 22 Platzierungspunkten diese 
                Prüfung gewann und dabei auch einen tollen Score von 138,5 errang. 
                Danach kam schon die erste große Lücke. Zweite wurde Jenny Pietzker 
                auf Poco Special Classig mit 20 Platzierungspunkten (Score 126,5). 
                Den dritten Rang im Go schaffte Annalina Behrens auf Mr Harry 
                Booze (19) vor Maria Stellberg auf Timmy (14). Jeweils 13 Platzierungspunkte 
                erhielten Jessica Schmitt auf Cherrys Colonel und Lorraine Scholle 
                auf Cody Nines Melissa. Siebte des Vorlaufs wurde mit elf Platzierungspunkten 
                Laura Sasse aufGandalf vor Kim Blockus auf Bentley Dellorian Ace 
                (10), Bettina Höschele auf Bavarian Linkage (10) und Stefanie 
                Becker auf Shades Of Fury (4). Senior 
                Pleasure LK 1/2 A VorlaufTitelverteidigung 
                in der Senior Pleasure? Viele bekannte 
                Gesichter gaben sich in der Senior Pleasure die Ehre. Taina Doert 
                auf Tokala, Simone Brexel mit Mr. Smartin Off, Sita Stepper und 
                Doc Smokey Dry – alle waren auch schon 2005 im Finale der Senior 
                Western Pleasure zu sehen. Nicht zu vergessen Michaela Kroworsch, 
                die vergangenes Jahr überragend die Goldmedaille gewann.  Henning Daude 
                hieß schließlich der Sieger dieses Vorlaufs, er ritt Regina De 
                Nemaninga zu 26 Platzierungspunkten. Zwei Platzierungspunkte weniger 
                bedeuteten für Taina Doert und Tokala den zweiten Platz und somit 
                den sicheren Finaleinzug. Vergangenes Jahr gab es für dieses Paar 
                den unglücklichen vierten Rang in dieser Disziplin – vielleicht 
                kann sie ja in diesem Jahr eine Medaille mit nach Hause nehmen? Auf dem dritten 
                Platz sahen die Richter Julia Schöpf und Zips Margo mit 20 Platzierungspunkten, 
                19 Zähler erhielten Michael Mützel und Grand Elite Cody. Der Tie-Richter 
                musste zwischen Rang fünf und sechs entscheiden, die in dieser 
                Reihenfolge Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta und Christine 
                Bonsmann mit Amigo belegten.  Die amtierende 
                Deutsche Meisterin Michaela Kroworsch ritt Call Me JC Zippo auf  
                Platz sieben (16 Platzierungspunkte) und musste sich damit im 
                Finale steigern, um ihren Titel verteidigen zu können.  Die Vorjahresfünfte 
                Sita Stepper auf Doc Smokey Dry belegte den achten Rang (15), 
                dicht gefolgt von Helga Hommel und Joseph Zan Leo (14). Simone 
                Brexel und Mr. Smartin Off, Vizemeister des Jahres 2005 dieser 
                Disziplin, sammelten 12 Punkte und belegten den 10. Platz. Finale „Endlich“ 
                Gold für Michaela Kroworsch – dank Tie! Fünf Goldmedaillen 
                im vergangenen Jahr und jetzt war es zum ersten Mal auch in diesem 
                Jahr wieder soweit für Michaela Kroworsch: Sie gewann nach einer 
                deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorlauf die Goldmedaille in 
                der Senior Pleasure. Und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel 
                in dieser Disziplin. Aber es war denkbar knapp. Denn über Sieg 
                und den zweiten Platz entschied nur die Tie-Bewertung. Ebenfalls 
                26 Platzierungspunkte bekam nämlich Henning Daude zugesprochen, 
                der auf Regina De Nemaninga damit nahtlos an die Vorlaufsleistung 
                anknüpfte und nur mit viel Pech das höchste Treppchen verpasste. 
                Bronze ging nur knapp dahinter bei 24 Platzierungspunkten an Viktoria 
                Zehetmeier auf Royal Rietta. Zwischen dem 
                vierten und dem fünften Rang musste abermals der Tie-Richter für 
                die Entscheidung sorgen. Dieser sah Julia Schöpf (Zips Margo) 
                auf dem vierten Rang vor Simone Brexel auf Mr Smartin Off (beide 
                19 Platzierungspunkte). Sechste wurde Sita Stepper auf Doc Smokey 
                Dry (15) vor Taina Doert auf Tokala (13), Michael Mützel auf Grand 
                Elite Cody (10), Helga Hommel auf Joseph Zan Leo (9) und Christine 
                Bonsmann auf Amigo (4).        Weitere Informationen
 
 Bilder 
                Livestream 
                aus Bad Salzuflen
 Alle 
                weiteren Informationen zur German Open auf wittelsbuerger.com
 
 
   |