|  
                201.000 Besucher machen EQUITANA zur Nummer 1 Mit 172.000* Messebesuchern 
                und 29.000 Gästen der sieben Abendveranstaltungen schaffte 
                die EQUITANA mit insgesamt 201.000 Besuchern (2011: 203.000) erneut 
                den Sprung über die 200.000er-Marke. Zuwächse verzeichnete 
                die diesjährige Messe bei den internationalen Besuchern, 
                besonders aus Ländern außerhalb Europas. Hans-Joachim 
                Erbel, Geschäftsführer des Veranstalters Reed Exhibitions 
                Deutschland GmbH (Düsseldorf), zeigte sich nach neun Messetagen 
                zufrieden: „Die EQUITANA hat wieder bewiesen, dass sie weltweit 
                die erste Adresse für die gesamte Reitsportbranche ist." 
                Was ihn besonders freut: 20 Prozent der Besucher kommen aus dem 
                Ausland, sieben Prozent davon aus Übersee, unter aus Südafrika, 
                Brasilien, Russland, Uruguay, Katar oder dem Oman.
 
  Auch in diesem Jahr zu Gast in der w!.comLounge: Pat Parelli - 
                und alle Besucher wollen ein Foto
 
 Mehr Fachbesucher 
                auf der EQUITANA Besonders zu spüren 
                war der Anstieg bei der Zahl der Fachbesucher (21 Prozent). Von 
                den über 37.000 Fachbesuchern kam jeder Zweite mit konkreten 
                Kaufabsichten zur Messe - teilweise mit Investitionsvolumen von 
                weit mehr als 100.000 Euro, wie eine repräsentative Befragung 
                unter den Besuchern ergab. Eine entsprechend gute Wertnote geben 
                die Aussteller der EQUITANA 2013. Über 89 Prozent der 850 
                Aussteller sprachen von einem „sehr guten" bis „sehr 
                zufriedenstellenden" Messeverlauf. „Im Verhältnis 
                zur gesamtwirtschaftlichen Lage war der Verlauf der EQUITANA überproportional 
                gut", so Klaus Böckmann, Geschäftsführer der 
                Böckmann Fahrzeugwerke GmbH (Lastrup). 75 Prozent der Messebesucher 
                nutzen die EQUITANA für neue Anschaffungen. Besonders gefragt 
                waren Reitsportbekleidung und Zubehör, Futter und Pflegemittel 
                sowie die gesamte Bandbreite der Stalltechnik. „Die EQUITANA 
                ist Leitmesse und Branchenbarometer", sagt Sönke Lauterbach, 
                der Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 
                (FN). „Sie ist Informations- und Inspirationsquelle für 
                Pferdeleute aus aller Welt." Und sie steht auch 
                im Zeichen der Zucht. So präsentierten sich zum zweiten Mal 
                die Zuchtverbände Hannover und Oldenburg sowie das Landgestüt 
                Celle unter dem Dach „Pferdeland Niedersachsen". Die 
                Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH, die 
                mit acht Verkaufspferden nach Essen angereist war, hat im Messeverlauf 
                fünf Warmblüter verkauft. Die Pferde vom Trakehner-Gestüt 
                Ganschow stießen ebenfalls auf großes Interesse. Von 
                guten Geschäften berichtet auch Thomas Blass vom Gestüt 
                Rahmannshof in Essen: „Wir konnten wie immer neue Kunden 
                aus dem Ausland treffen und haben während der EQUITANA zwei 
                junge Sportpferdehengste nach Russland verkauft".
 
 
   Auch Publikumsliebling und Reining Cup-Teilnehmer Grischa Ludwig 
                kam in der w!.com Lounge mit Besuchern ins Gespräch
 
 HENGSTE 2013 Zuchthighlight der 
                EQUITANA war die Abendshow HENGSTE 2013 mit mehr als 70 Hengsten 
                von 17 Stationen. Mit dabei waren prominente Namen wie Starvererber 
                Fidertanz, sein Sohn, der Jungpferde-WM-qualifizierte Feedback, 
                Bundeschampion Escolar, sein Vater, Siegerhengst Estobar NRW, 
                oder auch der aktuelle westfälische Siegerhengst Like a Diamond 
                von der Station Massener Heide, die in diesem Jahr ihr Debut als 
                Hengststation gibt.
 
  Kam nicht nur bei den Besuchern super an: w!.com-Cutting Testrides 
                mit Cutting Cup Champions Ute Holm und GM Freckles
 
 Ausbildung 
                ist das A und O der EQUITANA „Unabhängig 
                davon, in welcher Reitweise wir unser Pferd reiten, ob im Turniersport 
                oder im Freizeitbereich: Das A und O ist die Ausbildung. Dem hat 
                die EQUITANA 2013 Rechnung getragen", so EQUITANA-Chefin 
                Christina Uetz. Das unterstreicht auch ‚Barockpferde-Papst‘ 
                Richard Hinrichs: „Die EQUITANA ist ein Treffen der Pferdewelt 
                und durch nichts zu ersetzen. Hier werden die Kontakte geknüpft, 
                die wir nach der Messe ausbauen. Diese Entwicklungen tragen zur 
                weiteren Entwicklung der Reiterei bei - zum Wohl der Pferde."
 
 
  Eine stolze Siegerin Ute Holm präsentiert ihren Cutting Cup
 
 
 HOP TOP Show 
                "Festivallo" Publikumsmagnet jeder 
                EQUITANA ist traditionell die HOP TOP Show. In diesem Jahr trug 
                sie den Namen „Festivallo" und entführte die Besucher 
                auf die großen Volksfeste dieser Welt - der Kölsche 
                Karneval kam mit Funkenmariechen, Alaaf und den Ausnahmevoltigierern 
                der JRG Bleyer, das Showteam Excalibur feierte mit einer spektakulären 
                Pyro-Show Walpurgisnacht auf dem Blocksberg, Frédéric 
                Pignon, der König der Freiheitsdressur aus Frankreich, zelebrierte 
                das Lichterfest und als Lorenzo, The Flying Frenchman, die Halle 
                betrat, war Wintersonnenwende angesagt.
 
  Botschafter für das Westernreiten: John und Diana Royer
 
 Premieren im 
                großen Ring Neben Festivallo gab 
                es gleich zwei Abendshow-Premieren: Zum einen das Gemeinschaftsprojekt 
                „Horsemanship meets Classical Riding" mit dem Erfinder 
                der „Natural Horsemanship"-Methode, Pat Parelli, und 
                dem FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess. Zum anderen hat 
                Reitmeister und Olympiasieger Klaus Balkenhol am Montagabend einen 
                eindrucksvollen Einblick in sein Ausbildungskonzept gewährt. 
                Unterstützt wurde er dabei von seinen Meisterschülern, 
                Helen Langehanenberg, Mannschafts-Silbermedaillengewinnerin der 
                Olympischen Spiele in London, Nadine Capellmann, ehemalige Weltmeisterin 
                und ebenfalls mit olympischen Gold dekoriert, sowie Tochter Anabel 
                und Kristina Sprehe.
 
 
   NCHA Präsident Rob Georg mit seiner Frau Mel
 
 EQUITANA Innovationspreis 
                2013 Zum vierten Mal wurde 
                der EQUITANA Innovationspreis in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift 
                „Pferdebetrieb" vergeben, der mit einer Rekordzahl 
                von 108 Nominierungen an den Start gegangen war. Insgesamt wurden 
                sieben Gewinner ausgezeichnet. Die nächste EQUITANA 
                findet vom 14. bis 22. März 2015 statt.
 
 
   Immer gut gelaunt: Sandra Quade und Joachim Bochmann moderierten 
                gekonnt das Showprogramm in der Westernhalle
 
 Alles 
                zur EQUITANA 2013 auf wittelsbuerger.com
 Alle 
                Bilder der EQUITANA 2013 auf wittelsbuerger.com
 
       wittelsbuerger.com 
              ist als offizieller Medienpartner der EQUITANA 2013 mit einem eigenen 
              Stand dabei:
 w!.com Lounge direkt am Westernring der Halle 7,
 ist der chillige Treffpunkt für alle Westernreiter!
 
 
 Größere 
              Kartenansicht
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
              Bereich Reining.
 Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
    
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |