|  | HYPP 
       | 
| wittelsbuerger.info | Quarter 
        Horse  Forum  |  
        
         Besucher online  | 
| 
 | 
 Frage: Was ist HYPP? Hyperkalemic Periodic Paralysis Disease (HYPP) ist eine Krankheit des Muskels, die Pferde und Menschen bekommen können. Sie wird durch einen erblichen genetischen Defekt, der ein Protein zerstört, das man Natriumionenkanal nennt, ein kleiner Durchgang in der Membrane der Muskelzellen. Der genetische Defekt stört das normale Öffnen und Schließen des Kanals, so daß unkontrolliert Natriumionen passieren können. Das verändert die Spannung der Muskelzellen und verursacht unkontrolliertes Zusammenziehen oder Entspannen des Muskels. Im Blut sind normalerweise hohe Konzentrationen von Kalium-Ionen, wenn der Ionenkanal gestört ist. Was sind Folgen von HYPP? Pferde 
              mit HYPP können unvorhersehbare Lähmungsattacken, welche in 
              starken Fällen zum Zusammenbruch und plötzlichen Tod des 
              Tieres führen können. Die Todesursache ist dann meist 
              Herz- oder Atemstillstand. Die Krankheit äußert sich 
              durch Anfälle von Muskelzittern und Schwäche. Manchmal 
              werden die Anfälle von Atemgeräuschen begleitet, die durch 
              die Lähmung der oberen Luftwege verursacht wird. Die klinischen 
              Symptome können sehr unterschiedlich sein. Pferde, bei denen 
              ein Gen betroffen ist (H/N) sind meist weniger stark erkrankt als 
              Pferde, bei denen beide Gene (H/H) betroffen sind. Bei idealer Versorgung 
              des erkrankten Pferdes erscheinen keine Krankheitsanzeichen, aber 
              Stress und/oder ein erhöhter Kalium-Ionen-Spiegel im Blut können 
              die Symptome verstärken. Es ist ungeklärt, warum manche 
              Pferde Symptome zeigen und andere nicht. Leider kann ein Pferd, 
              das keine Symptome zeigt die Krankheit vererben und bei den Nachkommen 
              kann sie dann wieder ausbrechen. Was mache ich, wenn mein Pferd positiv getestet wurde? Wenn das Pferd bislang keine Symptome gezeigt hat sollte man nichts in der Haltung und dem Umgang mit dem Pferd verändern. Wenn das Pferd Symptome zeigt sollte man im Notfall bei akuten Anfällen folgendes tum: 
 Wie Sie Ihr Pferd testen lassen können und was wir für Sie tun können, erfahren Sie hier. 
 | 
 |