|  |  Ein Grund für das 
              abflachende Interesse an der DQHA SSA ist sicherlich die seit einigen 
              Jahren quasi stillgelegte Promotion für dieses Zucht-Förderprogramm: 
              In 50 von 52 Wochen im Jahr ist von der DQHA Stallion Service Auction 
              nichts zu sehen, die Vermarktung der teilnehmenden Hengste 
              ist kaum wahrnehmbar. Selbst der SSA-Hengstkatalog aus dem Jahr 2021 "steht 
              leider aktuell nicht zur Verfügung" (siehe hier), die Auktionsseite ging 
              erst vor wenigen Tagen online (siehe hier). Die bewusste Ehrung eines Futurity Champions im letzten Jahr, 
dessen Vater gar nicht in die DQHA SSA einbezahlt war, erhöht das Vertrauen in das Programm nicht im Mindesten (siehe hier).
 Jetzt sind die Gedanken ja frei und Out-of-the-box-Denken ist 
                angesichts der derzeitigen Situation der DQHA (Sport, Zucht, Futurity, 
                Finanzen etc.) durchaus angebracht. Aber sollten nicht nur diese 
                Worte so gefallen sein, sondern darüber hinaus im DQHA-Vorstand 
                auch der feste Wille existieren, die Stallion Service Auction, 
                immerhin seit 1984 das älteste und größte private Zucht-Förderprogramm 
                für Westernpferde, zu beerdigen, dann müssen sich die DQHA-Mitglieder 
                und darunter vor allem die Quarter Horse-Züchter fragen, weshalb
                sie DQHA-Mitglied sind, wenn die DQHA   ihr letztes Alleinstellungsmerkmal 
                verlöre.
 
 Das Konzept der DQHA SSA, als Einstieg in die DQHA Futurity, ist 
                seit 1984 relativ simpel: Ein Hengstbesitzer zahlt seinen Hengst 
                in das SSA-Programm ein und erwirbt damit für dessen Nachkommen 
                zehn Jahre lang die Startberechtigung für die DQHA Futurity und 
                Maturity, sowohl auf der Hauptveranstaltung Q wie auch auf den 
                Regiofuturitys.
 Seit 2011 müssen die Fohlen zusätzlich selbst nominiert, also 
                in die Futurity einbezahlt werden, um teilnehmen zu können. Ähnliche Programme haben die NRHA Germany (Stallion Service Programm SSP) oder der PHCG (Select	Stallion	
Service	Programm SSSP).
 Das eingezahlte Geld bzw. der Erlös der versteigerten Decksprünge 
                wird als Preisgeld an die Nachkommen der SSA-Hengste ausgeschüttet, 
                davon 10% an die Züchter. Bislang wurden über 2 Millionen 
                Euro ausgezahlt.
 
 
 Zuchtförderung ist nicht gleich Jungpferdeförderung
 
 Offensichtlich ist es aber noch zu simpel, wenn Vorstände offensichtlich 
                vergessen, dass der zentrale Unterschied zwischen einem Zucht- 
                und einem Sportverband die Zuchtförderung ist, während Sportverbände 
                vor allem das Ergebnis der Zucht im Fokus haben, nämlich die (Jung-) 
                Pferde.
 
 Der Vergleich eines Zuchtförderprogramms wie der DQHA SSA und 
                Futurity z.B. mit einem Nachwuchsförderprogramm wie dem EWU-Jungpferdeprogramm 
                hinkt daher ein einigen Stellen:
 
 1) Die DQHA Stallion Service Auction fördert die Zucht, die 
                DQHA Futurity im Anschluß daran die Nachwuchspferde
 In der Stallion Service Auction kommen ausschließlich die Züchter, 
                also die Hengstbesitzer einerseits und Stutenbesitzer andererseits, 
                zusammen. Damit ist die SSA ganz konkret eine Initiative zur Förderung 
                der Zucht, nicht der Jungpferde. Ein Jungpferdeprogramm wie die 
                EWU hat die DQHA bereits seit 1983 – sie heisst Futurity/ Maturity.
 
 2) Das EWU-Jungpferdeprogramm belohnt nicht die Züchter
 Nun mag man über die Preisgeldsummen diskutieren, wenn man 
                heutzutage die DQHA Futurity mit dem EWU Jungpferdeprogramm vergleicht, 
                aber ein zentraler Unterschied bleibt: Während 10% der Preisgeldern 
                der DQHA Futurity fest an die Züchter der teilnehmenden Quarter 
                Horses ausgeschüttet werden, verteilt das EWU Jungpferdeprogramm 
                das Preisgeld an die Nominierenden der Jungpferde - das müssen 
                nicht zwangsläufig die Züchter der Pferde sein.
 
 3) Ein Wegfall der SSA wird die Teilnahme an der Futurity 
                deutlich teurer machen
 Die grösste Quelle für die Preisgelder der Futuritys sind die 
                Einnahmen aus der Stallion Service Auction. Wer die SSA also streichen 
                will, muss gleichzeitig die Nominierungsgebühren für die Pferde 
                massiv anheben und damit die Teilnahme der Jungpferde an der Futurity 
                und den Regiofuturitys.
 Müssen Züchter dann wohlmöglich für Fohlen keine 25 EUR mehr, 
                sondern 200 EUR oder mehr Nominierungsgebühren zahlen?
 
 4) Ohne die Stallion Service Auction wird die DQHA ein Sportverband 
                wie jeder andere auch
 Die DQHA ist der älteste deutsche Zuchtverband für Quarter Horses, 
                bei dem die Züchter das letzte Wort haben. Ob es also der Wunsch 
                der Hengsthalter ist, in Zukunft auf die Möglichkeiten einer SSA 
                zu verzichten, und ob die Züchter bereit sind, in Zukunft deutlich 
                höhere Einzahlungsgebühren für ihre Jungpferde zu zahlen, kann 
                und wird nur eine Mitgliederversammlung entscheiden.
 
 
 Stallion Service Auction: So wenig Hengste wie vor über 
                30 Jahren
 
 Unbestritten ist, das die DQHA Stallion Service Auction dringend 
                einer Überarbeitung bedarf: Seit einigen Jahren sind die Hengstzahlen 
                deutlich rückläufig und liegen mit derzeit 49 Hengsten wenige 
                Tage vor der Live Auction auf dem niedrigsten Stand seit über 
                30 Jahren, mit allen Konsequenzen für die (Regio-) Futuritys (Nachkommen, Starter, Preisgelder) in den kommenden 
                 Jahren.
 
 
  Stand: 07.10.2022/ 
                Live Auction am 15.10.2022
 
 
 Schon hier läge seit Langem ungenutztes Potential, das in früheren 
              Jahren wie selbstverständlich gehoben wurde und weder Quantenphysik noch Raketenwissenschaft darstellt. Aber wissen Sie noch, 
              was ein "DQHA SSA Platinum Hengst" ist (Auflösung 
              hier) oder wieviel Geld ein DQHA All-Time Leading Sire oder 
              All-Time Leading Breeder bereits verdienen konnte mit der DQHA Futurity 
              (Auflösung 
              hier)?
 
 Wer sich als Präsident also jetzt in den Verdacht bringt, das Herzstück 
              der DQHA nach vierzig Jahren Bestand offen zur Disposition zu stellen, 
              sollte seine Fachleute besser schlüssige Konzepte liefern lassen 
              und sich selber fragen lassen müssen, wessen Geistes Kind solche 
              Gedanken eigentlich sind - und ob solche Ideen nicht besser in einem 
              Sportverband aufgehoben wären.
 
 Übrigens: Die erste DQHA Futurity mit 17 gemeldeten Fohlen fand 
              bereits 1983 in Aachen statt, und seitdem nur mit zwei Unterbrechungen 
              (2004/2005 und 2013 jeweils in Kreuth). Dass der derzeitige DQHA-Vorstand 
              also leichtfertig Aachen mit Kreuth getauscht hat und dafür nun 
              die geringsten Starterzahlen seit vielen Jahren hat, war vor diesem 
              Hintergrund problemlos vorhersehbar (siehe 
              hier).
 
 Behauptungen jedoch, mit dem Umzug nach Kreuth hätte der derzeitige 
              DQHA-Vorstand sich dem Mitgliederwillen gebeugt, kann man getrost 
              als Märchen abhaken.
 Aber das ist eine andere Geschichte, davon später….
 
 
 
 
 Mehr Infos
 
 DQHA Futurity
 https://www.dqha.de/futurity/so-funktionierts/
 
 EWU Jungpferdeprogramm
 https://ewu-bund.com/jungpferdprogramm/
 
 
 
    
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |