|  1) 
                Weniger Futuritystarts
 In den Jahren 2003 - 2005 sowie 2013 fand die DQHA Futurity in 
                Kreuth statt. Die Auswirkungen des Standortwechsels auf den Kern 
                der Veranstaltung, der Futurity-/ Maturityklassen, waren jedesmal 
                eindeutig: 2003 fanden 239 Starts in Kreuth statt, mit dem Wechsel 
                nach Aachen im Jahr 2006 waren es direkt 308 Starts (+69).
 
 Auch die Rückkehr von Kreuth nach Aachen im Jahr 2014 wurde 
                mit 95 Starts mehr belohnt.
 
 
   
 
 2) Weniger SSA-Hengste
 
 Mit nur noch 77 einbezahlten Hengsten fand im Oktober 2021 die 
                Decksprungversteigerung zum Zuchtförderprogramm der DQHA, die 
                Stallion Service Auction, statt.
 Das bleibt auch mit den Nachnominierungen bis heute von sieben 
                Hengsten ein neuer Negativrekord - so wenig Hengste waren zuletzt 
                im Jahr 1989, also vor 33 (!) Jahren, eingezahlt (siehe 
                hier).
 
 Ein Umzug 
                nach Kreuth wird der SSA keine zusätzliche Attraktivität 
                verleihen: 2002 wurden in Aachen 201 Hengste einbezahlt, zur Futurity 2005 
                in Kreuth waren es nur noch 186 (-8%).
 Zur DQHA Futurity 2007 in Aachen waren es schon wieder 195 Hengste 
                (+5%).
 
 
 3) Weniger AQHA-Starts
 Ein Umzug nach Kreuth war auch immer verbunden mit weniger 
                Starts in den AQHA-Klassen. Als die DQHA 2013 nach Kreuth wechselte, 
                verlor sie 117 AQHA-Starts pro Show. Nach der Rückkehr in 
                die Aachener Soers im Jahr 2014 kamen direkt 222 AQHA-Starts pro 
                Show, also insgesamt 888 AQHA-Starts wieder dazu.
 
  
 
 4) Q22 wird die 
                sechste Vierfach-Show in Kreuth
 Ab dem 20. April 2022 findet im Monatstakt eine AQHA Vierfach-Show 
                in Kreuth statt: Von Bavarian Spring Classics (April) bis Indian 
                Summer Show (September) alleine vier von der VWB organisierte 
                Turniere sowie die FEQHA-Europameisterschaft im August, die Q22 
                in der zweiten Oktoberhälfte wäre die AQHA Vierfach-Show 
                Nummer 6.
 
 
 
 
  Für die deutsche 
                AQHA-Turnierlandschaft bedeutet das zudem: Mit einer DQHA Futurity 
                2022 in Kreuth werden über 81% aller AQHA-Starts in Kreuth 
                stattfinden. 
 
 5) Fohlenchampionat 
                und Jungpferde-Prüfungen Ende Oktober in Kreuth?
 Die Klimatabelle für Kreuth sagt aus den Wetterdaten der 
                vergangenen Jahre ab Mitte Oktober "kaltes" Wetter voraus.
 Zwar sind die Aachener Turnierreiter durchaus wettererprobt, aber 
                sind es die Jungpferde auch für ein Wetter Ende Oktober in 
                Oberbayern - inkl. Hin- und Rückreise ?
 
 
  
 Am Ende wird eines ganz deutlich: Der derzeitige DQHA-Vorstand 
                geht mit seiner wichtigsten Veranstaltung, der Futurity/ Maturity, 
                so unglaublich dilettantisch um, dass man fast von Vorsatz ausgehen 
                muss. Weder gibt es schlüssige Gründe für einen 
                Umzug (Umbau in Aachen findet erst in einigen Jahren statt) noch 
                für die Unmöglichkeit, eine gemeinsame Futurity in Aachen 
                wie gewohnt zu veranstalten - ausser einem Grund: Der Unwillen 
                Einzelner.
 
 
 
 
 Alle Turniertermine 
                2022 finden Sie im wittelsbuerger-Kalender.
 
 
 
 Abstimmungsergebnis
 
 Es sind 638 gültige Stimmen eingegangen,
 davon 236 Stimmen für die Variante 1 (All Around und In Hand in 
                Aachen, Reining/Working Cowhorse/Cutting in Verbindung mit den 
                anderen Verbänden) und
 402 Stimmen für Variante 2 (gemeinsame Q22 in Kreuth).
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |