|  |  
 Mit oder ohne AQHA - die DQHA steht vor der wichtigsten Entscheidung 
                in ihrer Verbandsgeschichte
 
 Auch wenn die ursprüngliche Einladung zur Mitgliederversammlung 
                Anfang Februar 2020 nicht darauf hindeutete - die DQHA steht in 
                ihrem 45. Jahr als Verein in der existentiellsten Krise seit ihrem 
                Bestehen:
 Innerhalb von sechs Wochen, seit dem 27. Januar 2020, haben sich 
                nahezu alle Errungenschaften der letzten Jahre in Luft aufgelöst.
 
 Die DQHA verliert ihre Anerkennung durch den Mutterverand AQHA, 
                kurze Zeit später werden fünf der Vorstandsmitglieder von der 
                AQHA suspendiert.
 Sie steht innerhalb Europas zunehmend isoliert da, und die zuvor 
                erfolgreichen Regiofuturitys und DQHA Futurity in Aachen müssen, 
                Stand heute, ohne die großen AQHA-Klassen stattfinden.
 
 Am 7. März können die Mitglieder, über 200 haben sich angemeldet, 
                die Weichen stellen für die Zukunft des ehemals so stolzen Quarter 
                Horse-Verbandes in Deutschland: Wieder mit oder weiterhin ohne 
                AQHA.
 
 
 DQHA-Vorstand kündigt ausserordentliche Mitgliederversammlung 
                am 17. Mai 2020 an - wenn die Mitglieder das wollen
 
 Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. März soll durch 
                eine Abstimmung ein Meinungsbild erhoben werden, um ggfs. die 
                entsprechenden Vorbereitungen für eine außerordentliche Mitgliederversammlung 
                am 17. Mai 2020 zu treffen.
 
 Das teilt die DQHA mit (siehe 
                hier).
 
 Vor diesem Hintergrund stehen für die Mitgliederversammlung am 
                7. März 2020 unter anderem folgende Punkte zur Diskussion:
 
 - Abgabe des Ursprungszuchtbuch für die Rasse „American Quarter 
                Horse“ in Europa an die AQHA
 - Ursprungszuchtbuch/Filialzuchtbuch
 - Affiliate Status
 - Data Share Agreement
 
 Hierzu hat der Vorstand verschiedene Varianten ausgearbeitet, 
                die neben der Abstimmung zum Ursprungszuchtbuch auch weitere wichtige 
                Punkte, wie Einzelheiten zum Filialzuchtbuch, Bereitstellung der 
                DNA Marker, Data Share Agreement und die Weiterführung der AQHA 
                Turniere beinhaltet. Diese Vorschläge werden vor Ort erörtert 
                und dann zur Abstimmung gegeben.
 
 Entsprechend dem Abstimmungsergebnis wird auf einer außerordentlichen 
                Mitgliederversammlung über die Regelwerksänderungen, die mit dem 
                zukünftigen Weg der DQHA einhergehen müssen, abgestimmt. Die außerordentliche 
                Mitgliederversammlung wird voraussichtlich am 17. Mai 2020 stattfinden.
 
 Weitere Informationen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 
                werden zeitnah folgen.
 
 
 Alle Informationen dazu
 
 Dexit: 
                AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung
 Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen
 AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit
 Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020
 Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert
 Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente
 Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird
 Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen
 Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus
 Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?
 
 Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf?
 AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA
 Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?
 DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs
 DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern
 
 
 
 
 
 
                 
                  |    Bild: w!.com
 |  
                      Die DQHA auf dem Weg zum Filialzuchtbuch - oder zu einer 
                      neuen Rasse?
                       
                        | Dexit: 
                          DQHA bleibt auf Trennungskurs und sagt AQHA-Klassen 
                          auf Regionenfuturitys und Q20 in Aachen ab | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          AQHA schliesst DQHA-Vorstand aus dem Verband aus/ Kommt 
                          das "Aschaffenburg Quarter Horse"? | mehr... |   
                        | Dexit: 
                           Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das 
                          sollten Züchter und AQH-Besitzer jetzt wissen | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen 
                          für eine neue Rasse geschaffen? | mehr... |   
                        | "AQH": 
                          DQHA muss den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch bis 
                          zum 1. Mai 2020 aufgeben | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort auch Equidenpässe 
                          für Pferde ohne AQHA-Papier aus | mehr... |   
                        | AQHA 
                          vs. DQHA: Dexit – warum die Mitglieder der DQHA 
                          jetzt einen kühlen Kopf behalten sollten | mehr... |   
                        | Alle 
                          Termine der Mitgliederversammlungen 2020 finden Sie 
                          hier | mehr... |  |  
 
 
 Wichtige Frist für die Jahreshauptversammlung 2020:
 
 Satzungsgemäß gilt
                (§24) eine zweimonatige Frist zur Einreichung von Anträgen zur 
                Mitgliederversammlung, das heisst   bis zum 06.01.2020 müssen diese in schriftlicher Form 
                und mit einer Begründung des Änderungsbegehrens bei der Geschäftsstelle 
                der DQHA eingereicht worden sein.
 Bei Satzungsänderungsanträgen und Änderung in bestehenden Regelwerken bitte
den betreffenden Paragraphen/Absatz benennen, die aktuelle Formulierung und die genaue Neuformulierung angeben.
 
 Die DQHA Jahreshauptversammlungen
 
 DQHA: Jahreshauptversammlung und Ball ohne Convention
am 23. Februar 2019 in Offenbach
 Zwischen 
                Wunsch und Wirklichkeit: Protokoll zur DQHA-Jahreshauptversammlung 
                2018
 DQHA: 
                42 Anträge zur Jahreshauptversammlung am 19. Februar 2017 in Haltern 
                am See
 DQHA: 
                Quarter Horse-Verband will Nominierungsgebühren und -regelungen 
                verschärfen/ Die Anträge zur Jahreshauptversammlung 2016
 
 
 
 Maritim Hotel Darmstadt
 Rheinstraße 105
 64295 Darmstadt
 
 
 
 
 
 Mehr dazu
 
 wittelsbuerger.com-Papierservices
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |