|  |  
                 1. Planen Sie Ihre Saison 2018!
 Mit dem w!.com-Turnierkalender finden Sie alle AQHA-Shows in Ihrer 
                Nähe. Alle notwendigen Unterlagen (Ausschreibung, Nennung, Pattern 
                etc.) stehen Ihnen übersichtlich sortiert zur Verfügung, die Erinnerungsfunktion 
                weist Sie rechtzeitig auf den Nennschluß hin.
 Und mit dem Routenplaner kommen Sie zudem sicher am Turniertag 
                ans Ziel!
 Hier geht´s zum wittelsbuerger.com-Turnierkalender!
 
 
 
 2. Finden Sie den idealen AQHA-Level für sich!
 
 Ob Rookie, Novice oder Fortgeschrittener - AQHA-Turniere 
                bieten Ihnen für jede Disziplin die passende Leistungsklasse für 
                Sie und Ihr Pferd.
 Diese können Sie sich individuell zusammenstellen: Ihr Pferd ist 
                zwar ein Trailprofi, aber Sie möchten auch einmal eine Horsemanship 
                ausprobieren? Kein Problem: Wenn Sie das Punktelimit nicht überschritten 
                haben, gehen Sie Ihre Trails in den regulären Klassen, können 
                aber die Horsemanship als Novice- oder Rookie-Reiter starten.
 Hier 
                erfahren Sie alles zum AQHA Leveling und den Punktegrenzen für 
                2017!
 
 
 
 3. Novicereiter? Vergessen Sie Ihren Level 1-Antrag nicht!
 
 Alle Reiter, die in den Novice-Klassen starten möchten (mehr 
                dazu hier), müssen seit 2014 jährlich die sogenannte "AQHA 
                Level 1 Application" beim ersten Saisonstart abgeben. Zwar haben 
                die Meldestellen immer diese Formulare vorrätig, aber Sie sparen 
                wichtige Zeit auf dem Turnier, wenn Sie die Application schon 
                ausgefüllt bei der Nennung abgeben.
 Hier 
                finden Sie die Level 1 Application!
 
 
 
   
 
 4. Bringen Sie Ihre Ausrüstung wieder in Topform!
 
 Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Ausrüstung fürs Turnier 
                zu kontrollieren und wieder auf Hochglanz zu polieren. Damit Sie 
                auf dem Turnierplatz strahlen können, sollten Sie jetzt zu Sattelseife, 
                Neatsfoot Oil und Silver Polish greifen.
 Tipps 
                zur Pflege finden Sie hier!
 
 
 5. Training
 
 Ob Sie nun Ranchhorse starten wollen, W. Riding oder Reining 
                - in unserer Rubrik "wittelsbuerger.com-Wissen" finden Sie jede 
                Menge konkretes Fachwissen rund ums Training. Profis wie Sylvia 
                Jäckle, Stefan Ostiadal und Ute Holm geben ihr Wissen in zahlreichen 
                Fachartikeln weiter.
 Zum wittelsbuerger.com-Magazin 
                rund ums Training!
 
 
 
   
 
 6. Übung macht den Meister!
 
 Practise, practise, practise - je besser Sie wissen (und 
                trainieren), was auf Sie zukommt, umso cooler bleiben Sie am Turniertag. 
                Dafür finden Sie auf wittelsbuerger.com zur perfekten Vorbereitung 
                jede Menge Pattern zum Ausdrucken und Zuhause-Üben!
 900 
                Pattern auf wittelsbuerger.com
 Alle 
                Pattern des All American Quarter Horse Congress zum Üben
 Trail- 
                und Horsemanship-Pattern zum kostenlosen Download
 
 Übrigens: Alle 
                aktuellen AQHA-Regeländerungen für die Saison 2017 finden 
                Sie übersichtlich auf wittelsbuerger.com hier.
 
 
 
 7. Verladetraining - damit es mit (!) Pferd aufs Turnier gehen 
                kann
 
 Es kann auch nicht schaden, ein Verladetraining ab und zu 
                in die tägliche Arbeit einzubauen. Wenn Sie mal längere Zeit nicht 
                unterwegs waren mit Ihrem Pferd, können Sie nicht erwarten, dass 
                es innerhalb von Sekunden in den Hänger geht.
 Pferdeprofi Bernd Hackl zeigt Ihnen auf w!.com, wie sich Ihr Pferd 
                weich und leicht am Halfter in den Hänger führen oder hineinschicken 
                lässt:
 Verladen 
                mit Pferdeprofi Bernd Hackl
 
 
 
 
   
 
 8. Mentale Turniervorbereitung
 
 Turniere sind so eine Sache: Einerseits freuen wir uns auf 
                sie, andererseits werden wir immer aufgeregter, je näher die Prüfung 
                rückt. Doch eine planvolle und systematische Vorbereitung schafft 
                wirksame Abhilfe, z.B. durch Checklisten und mentales Training.
 Tipps 
                von Mentaltrainer Andreas Mamerow
 
 
 
 9. Praktische Turniervorbereitung
 
 Fütterung, Transport, Abreiten - auf Turnierreiter kommen 
                jede Menge Herausforderungen zu.
 Auf wittelsbuerger.com finden Sie wertvolle Tipss zur Pferdepflege 
                und Herausbringen des Turnierpferdes:
 Tips zur optimalen Turniervorbereitung
 
 
 
 10. Alles gepackt?
 
 Pads, Sattel, Sicherheitsnadeln, Showstiefel, Equidenpass, 
                Putzkasten uvm. - in der Aufregung wird schnell einmal etwas vergessen.
 Mit unserer Packliste ist damit Schluß!
 Packliste 
                Turnier
 
 
 
 
   
 
 wittelsbuerger.com wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg auf 
                Ihrem nächsten Turnier!
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
 
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |