| 27. 
                Juni: Über 320 Pferde bei der Bavarian Summer Show Richtig spannend werden 
                am Samstag natürlich die Series-Finals bei denen 47.000 Euro 
                Gesamtpreisgeld ausgeritten werden. Den Series-Nachmittag am Samstag 
                wird eine von der VWB gesponserte Party mit Fingerfood an der 
                Arena-Bar abrunden. An der Arena-Bar wird am Donnerstagabend auch 
                die ‚Draw-Party‘ für die Seriesklassen stattfinden. Für die vielen 
                Trailreiter bieten wir Trail Paid Warm Ups an. Diese werden morgens 
                vor den ersten Trailklassen ‚at the gate‘ durchgeführt. 
                Das heißt, dass man sich nicht in der Meldestelle anmelden 
                muss, um in einem Paid Warm Up zu starten, sondern der Reiter 
                kann selbst entscheiden, wann er sein Paid Warm Up reiten will. 
                Dazu muss er während der Paid Warm Up Zeiten zum Doorman 
                gehen und erfährt dann, wann der nächste freie Slot 
                ist, an dem er reiten kann. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt 
                beim Doorman. Bitte deshalb den passenden Betrag mitbringen. Die 
                Trail-Paid Warm Ups werden wieder von der Trail Designerin Ann 
                Dennis durchgeführt. Da Ann die Pattern auch selber entworfen 
                hat, kann sie dem ein oder anderen sicherlich noch ein paar Tipps 
                geben. Es wird wieder an allen 
                Tagen einen auf allen Arenen laufenden kostenlosen Livestream 
                geben, damit auch alle Interessierten ‚live‘ dabei 
                sein können. Die Anreise kann leider 
                nicht vor Montagspätnachmittag erfolgen, da die Anlage noch 
                bis Sonntagvormittag belegt ist. Die Boxen können deshalb 
                erst im Laufe des Sonntags und Montags gemistet werden. Wer früher 
                anreist muss damit rechnen, dass noch ein Pferd in seiner Box 
                steht bzw. nicht gemistet ist. Bitte denkt daran, 
                die Impf- und Equidenpäße mitzuführen. Unsere 
                ausländischen Gäste müssen wir wieder bitten, ihre 
                Gesundheitsatteste mit dem Equidenpass an der Meldestelle abzugeben. 
                Bezüglich des Clippens gilt das deutsche Tierschutzgesetz. Die Meldestelle wird 
                am Montag gegen 14 Uhr öffnen. Etwaige fehlende Mitgliedschaften 
                können an der Meldestelle erworben werden. Nachnennungen 
                müssen bis spätestens 18 Uhr des Vortages, an dem die 
                Disziplin stattfindet, gemacht werden. Wir wünschen eine 
                gute Anreise und viel Spaß auf der Bavarian Summer Show 
                2018! 
 
 28. Mai: Bavarian Summer Show mit über 50.000 Euro Preisgeld
 
 Schwerpunkt werden neben der 14. NSBA European Championship die 
                VWB-Series-Finales sein, in denen es heuer 47.000 Euro zu gewinnen 
                gibt. Allein im Series Trail werden 15.000 Euro und in den Klassen 
                Pleasure, Showmanship, Horsemanship, Reining, Ranch Riding, und 
                Limited Trail jeweils 5.000 Euro ausgeschüttet. Den Series-Nachmittag 
                am Samstag wird eine von der VWB gesponserte Party mit Fingerfood 
                an der Arena-Bar abrunden. An der Arena-Bar wird am Donnerstagabend 
                auch die ‚Draw-Party‘ für die Finalisten der 
                Seriesklassen stattfinden. Sponsoren der Series-Klassen sind heuer 
                neben der Vereinigung der Westernreiter in Bayern e.V., die Firma 
                ARIAT, La Collezione Di Anna und die Allianz AG, vertreten durch 
                Julia Köhl.
 In den NSBA-Klassen 
                gilt es heuer zum 14. Mal den Europameisterschaftstitel in den 
                Klassen Pleasure, Hunter und Longe Line in den Kategorien Open 
                und Non Pro zu erringen. Wie erfolgreich in 
                den letzten Jahren getestet, werden morgens wieder Trail Paid 
                Warm Ups ‚at the gate‘ durchgeführt. Das heißt, 
                dass man sich nicht in der Meldestelle anmelden muss, um in einem 
                Paid Warm Up zu starten, sondern der Reiter kann selbst entscheiden, 
                wann er sein Paid Warm Up reiten will. Dazu muss er während 
                der Paid Warm Up Zeiten zum Doorman gehen und erfährt dann, 
                wann der nächste freie Slot ist, an dem er reiten kann. Die 
                Trail-Paid Warm Ups werden wieder von der Trail Designerin Ann 
                Dennis durchgeführt. Da Ann die Pattern entworfen hat, kann 
                sie dem ein oder anderen sicherlich noch ein paar Tipps geben. Es wird an allen Tagen 
                einen auf allen Arenen laufenden kostenlosen Livestream geben, 
                damit auch alle Interessierten ‚live‘ dabei sein können. 
  22. 
                Mai: Das sind die Finalisten für die Golden Series Klassen
 In zwei Vorläufen konnte man sich für das Finale der Golden Series 
                Klassen während der Summer Show im Juli qualifizieren. Die Finalisten 
                stehen nun fest:
 
 Limited Trail
 Rising Star
 Series Horsemanship
 Series Pleasure
 Series Ranch 
                Riding
 Series Reining
 Series Showmanship
 Series Trail
 
 
 
 
   
 
 12. Mai: Teilnehmerinfos zur Int. Bayerischen Meisterschaft 
                2018
 
 BM 2018 online370 Pferde sind aktuell zur diesjährigen Bayerischen 
                Meisterschaft angemeldet und vor allem die Trailklassen verzeichnen 
                Rekordteilnehmerzahlen. Besonders interessant wird die mit 8 Amazonen 
                besetzte Gomeier & Friends Freestyle Challenge. Die Damen 
                haben sich für die 10.000 Euro Preisgeld was einfallen lassen! 
                Da diese Klasse nicht gestreamt wird und vorher einige Series 
                Klassen stattfinden lohnt sich am Pfingstsonntag ein Kurztrip 
                nach Kreuth wirklich.
 Da für die BM 
                2018 versuchsweise keine Nennbestätigungen verschickt wurden, 
                bitten wir alle Teilnehmer in dem PDF-File Teilnehmerliste nach 
                ihrem Pferd zu suchen und zu kontrollieren, ob alle Klassen erfasst 
                wurden. Wie man dem aktualisierten 
                Zeitplan mit Starterzahlen entnehmen kann, werden bei der BM viele 
                Performance-Klassen parallel laufen. Dies bedeutet, dass sich 
                bei einzelnen Pferden oder Teilnehmern die Klassen überschneiden 
                können. Wir haben durch Verschieben einzelner Klassen (im 
                Zeitplan grün markiert) versucht, diese Überschneidungen 
                zu minimieren. Trotzdem wäre es sinnvoll, bei Erscheinen 
                des detaillierten Zeitplans gegen 18.30 Uhr diesen täglich 
                auf evtl. Überschneidungen seiner Klassen zu kontrollieren. 
                Wer feststellt, dass seine Klassen gleichzeitig in zwei Arenen 
                stattfinden, soll dies bitte bis 19 Uhr an der Meldestelle bekannt 
                geben, so dass bei der Erstellung der Startlisten Überschneidungen 
                weitgehend ausgeschlossen werden können. Um eine optimale Abreitesituation 
                zu schaffen, dürfen von 6 bis 6.30 Uhr morgens sowie eine 
                halbe Stunde nach Showende keine Reiningmanöver in der Ostbayernhalle 
                geritten werden. Um auch den Pferden etwas Ruhe zu gönnen 
                ist die Ostbayernhalle nachts täglich von 1 bis 5 Uhr geschlossen. Am 13.5 werden die 
                Pattern und am 15.5 die Boxenpläne veröffentlicht. Die 
                Anreise kann am Mittwoch ab 8 Uhr erfolgen. Eine Anreise am Dienstagabend 
                ist in begründeten Ausnahmefällen möglich. Die 
                Meldestelle öffnet am Mittwoch um 11 Uhr. Bitte denken Sie daran, 
                die Impf- und Equidenpäße mitzuführen. Pferde, 
                die aus dem Ausland kommen, müssen die erforderlichen amtstierärztlichen 
                Bescheinigungen mit sich führen und in der Meldestelle abgeben. Wir wünschen Ihnen 
                eine gute Anreise und einen erfolgreichen Turnierverlauf. Zeitablaufplan mit 
                StarterzahlenTeilnehmerlisten zur Kontrolle
 Patternbook folgt am Sonntag
 Boxenplan folgt am Dienstag
   12. 
                April: Ausschreibungsunterlagen für die Int. Bayerische Meisterschaft
 Auf der internationalen Bayerischen Meisterschaft vom 17.-22. 
                Mai werden neben der rasseoffenen VWB-Show wieder vier AQHA-Shows 
                sowie eine NRHA(USA)-Show mit zwei Morrison Trophies angeboten. 
                In den rasseoffenen VWB-Klassen werden die Internationalen Bayerischen 
                Meister 2018 ermittelt und die 2. Qualifikation für die 62.000 
                Euro VWB Series macht es auch für Zuschauer interessant, sich 
                auf den Weg ins oberpfälzische Kreuth zu machen. Absolutes Highlight 
                wird aber die auf 10.000 Euro aufgestockte Gomeier & Friends Freestyle 
                Challenge sein.
 
 Gomeiers World of Saddles, die VWB und weitere Sponsoren haben 
                für eine Verdoppelung des Preisgeldes auf 10.000 Euro gesorgt, 
                wobei sich das Preisgeld auf die ersten drei Platzierten folgendermaßen 
                verteilt: 1. Platz: 5.000 Euro, 2. Platz: 3.000 Euro, 3. Platz: 
                2.000 Euro. Der Bewertungsmodus wird der von 2017 sein, d.h. zwei 
                Richter bewerten den Ritt gemäß Regelbuch, allerdings nur den 
                Ritt, wobei die Scores addiert werden. Die Mitglieder einer Jury 
                bewerten jeweils Choreografie, Originalität und Gesamteindruck 
                und teilen ihre Einschätzung sofort im Anschluss an den Ritt mit. 
                Die Jurynote wird zum Reiningscore addiert und kann 0 bis 15 Punkte 
                betragen, also den Score beträchtlich verändern. Bei einem Time-Limit 
                von fünf Minuten werden maximal 8-10 Starter zugelassen. Also: 
                gut reiten allein reicht nicht, Kreativität ist gefordert!
 
 Weitere Highlights sind die VWB-Klassen in denen man neben 250 
                Euro Preisgeld den Titel des Bayerischen Meisters 2018 erringen 
                kann. Insgesamt werden in den VWB-Klassen mehr als 9.000 Euro 
                Preisgeld ausgeschüttet.
 
 Weitere 7.500 Euro Preisgeld sind in den VWB Series Klassen Trail, 
                Pleasure, Showmanship, Horsemanship Ranch Riding, Reining und 
                der Rising Star Klasse zu gewinnen. Die VWB Series Klassen bei 
                der Bayerischen Meisterschaft dienen auch gleichzeitig als 2. 
                Qualifikation für das Finale der 62.000 Euro Series bei der Bavarian 
                Summer Show (3.-8.7.). Mit zusätzlichen 3.700 Dollar sind die 
                NRHA-Klassen, darunter zwei Morrison- und vier Pewter-Trophies 
                dotiert.
 
 Jugendliche, die VWB-Mitglied sind, erhalten auch auf der ‚Bayerischen‘ 
                den schon traditionellen 50 Euro-Rabatt auf den Boxenpreis. Gerichtet 
                werden die Internationalen Bayerische Meisterschaften unter anderem 
                von Doug Allen (GB), Vreni Schmid (Schweiz), Sylvia Jäckle (D) 
                und Cédric Leroux (B).
 
 Generell ist die ‚Bayerische‘ für Zuschauer sehr abwechslungsreich, 
                da man an nahezu jedem Tag das ganze Potpourri der Westernreitklassen 
                auf hohem Niveau sehen kann. Also alle die am Pfingstwochenende 
                Zeit haben, sollten sich die Internationale Bayerische Meisterschaft 
                im Westernreiten nicht entgehen lassen, zumal kein Eintritt erhoben 
                wird.
 
 Nennschluss ist der 23. April 2018.
 
 
 19. März: Neues zur Bavarian Spring Classic
 
 Über 330 Pferde sind derzeit für die Bavarian Spring 
                Classic (3.-8.4.2018) genannt. Neben wie immer gut besuchten Reiningklassen 
                sind vor allem die Series Klassen sehr gut besetzt. So weisen 
                jetzt schon alle Series-Klassen zweistellige Starterzahlen auf. 
                Dies ist insofern bemerkenswert als dass viele Series-Reiter erst 
                nach den ersten Showtagen entscheiden, ob sie die Series ‚wagen‘ 
                sollen oder nicht.
 
 
 
   
 
 27. Februar 2017: Ausschreibungsunterlagen für die Bavarian Spring 
                Classic
 
 Bei der vom 3. bis 8. April in Kreuth stattfindenden Bavarian 
                Spring Classic steht neben den vier AQHA-, der NRHA- und der VWB-Show, 
                dieses Jahr wieder die erste Qualifikation für die VWB Series 
                Klassen im Vordergrund. Darüber hinaus werden sechs US-approvte 
                NRHA-Klassen angeboten.
 
 
 VWB-Series um die Rising Star Klasse erweitert
 
 Wie jedes Jahr, hat sich der VWB-Vorstand wieder Gedanken über 
                neue Anreize für Turnierreiter gemacht und für 2018 die Einsteiger 
                und Novice Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt. Für sie wurde 
                eine neue Klasse, die sogenannte Rising Star Klasse, erfunden 
                (Details siehe Extraeintrag). Ebenfalls für die Einsteiger und 
                Jugendlichen bieten wir die VWB Ranch Riding sowie die AQHA-Rookie 
                Klassen an. Rookie ist, wer noch keine 10 AQHA-Punkte hat. Seinen 
                Status in den einzelnen Disziplinen kann jeder selbst unter Eingabe 
                seiner AQHA-Nummer auf dieser AQHA-Seite herausfinden: http://services3.aqha.com/leveling/. 
                Ein Y bedeutet, dass man in der jeweiligen Klasse startberechtigt 
                ist. Übrigens haben es 2017 wieder einige ‚unserer‘ Rookie-Starter 
                ganz vorne auf das weltweite Ranking der AQHA-Rookie-Klassen geschafft.
 
 
 62.000 Euro in der VWB Series
 
 Von den 62.000 Euro Gesamtpreisgeld der VWB Series Klassen werden 
                15.000 Euro in die Vorläufe fließen, so dass sowohl bei der Spring 
                Classic als auch bei der Int. Bayerischen Meisterschaft (17.-22.Mai) 
                in jeder der sieben Series-Klassen (Trail, Ltd. Trail, Pleasure, 
                Showmanship, Horsemanship, Ranch Riding und Reining) jeweils 1.000 
                Euro und in der Rising Star 500 Euro zu gewinnen sind. Am interessantesten 
                wird es im Finale auf der Bavarian Summer Show (3.-8. Juli), denn 
                dort werden 47.000 Euro an die Finalisten der Vorläufe ausgeschüttet. 
                Bestdotierte Klasse ist - wie schon die letzten 13 Jahre - der 
                Trail mit 15.000 Euro. In allen anderen Series-Klassen werden 
                im Finale 5.000 Euro und in der Rising Star 2.000 Euro ausgeschüttet.
 
 
 VWB-Jugendsponsoring durch ermäßigte Boxen
 
 Auch die beliebte Jugendförderung der VWB durch die Vergünstigung 
                der Boxenpreise wird wieder angeboten: Jeder VWB-Jugendliche erhält 
                eine Box pro VWB-Kat I Turnier um 50 Euro ermäßigt. Wer also alle 
                vier Kat I-Turniere gehen will, kommt als VWB-Jugend-Mitglied 
                in den Genuss eines 200 Euro-Sponsorings. Wer rechnen kann, der 
                weiß, dass das bei einem jährlichen Jugendmitgliedsbeitrag von 
                20 Euro ein toller Deal ist.
 
 Als Richter fungieren bei der Bavarian Spring Classic Maik Bartmann 
                und Alexandra Jagfeld aus Deutschland sowie Eugenio Latorre aus 
                Spanien und Janette Dublin aus den USA. Nennschluss ist der 5. 
                März 2018.
 
 
 
 AQHA/VWB Golden Series 2017
 AQHA/ 
                VWB Bavarian Summer Show
 AQHA/ 
                VWB Int. Bayerische Meisterschaft
 AQHA/ 
                VWB Bavarian Summer Show
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |