| Das 
                PreisgeldEin weiterer wichtiger Aspekt der VWB Golden Series war von jeher 
                das Preisgeld. Es sollte in 2014 natürlich wieder möglichst 
                attraktiv sein: Deshalb werden dieses Jahr erstmals 35.000 Euro 
                im Finale der Series ausgeschüttet! Das Preisgeld wird in 
                den Disziplinen wie folgt verteilt: Im Trail-Finale werden 15.000 
                Euro, im Pleasure Finale 10.000 Euro und in der Showmanship 5.000 
                Euro ausgeschüttet. Ebenfalls 5.000 Euro fließen in 
                die Western Riding.
 In den Vorläufen (Modus siehe unten) werden pro Klasse und 
                Turnier 1.000 Euro also nochmals 8.000 Euro ausgeschüttet. 
                Die Preisgeldverteilung an die Platzierten erfolgt sowohl im Finale 
                als auch in den Vorläufen nach dem NRHA(USA)-Payback Schedule 
                B. Darüber hinaus gibt es für die Erstplatzierten jedes 
                Turniers natürlich wieder die tollen US-Trophies.
 
 Der ModusWie schon im letzten Jahr, gibt es für die VWB Golden Series 
                dieses Jahr zwei Qualifikationsläufe – einen Ende April 
                auf der Bavarian Spring Classic und einen zu Pfingsten auf den 
                Bayerischen Meisterschaften. Über diese zwei Turniere kann 
                man sich für das Finale bei der Bavarian Summer Show Anfang 
                Juli qualifizieren. Die Teilnahme an beiden Qualifikationen ist 
                nicht notwendig, erhöht aber natürlich die Chancen ins 
                Finale zu kommen. Gewertet wird die Pferd-/Reiterkombination, 
                ein Reiter- oder Pferdewechsel ist also nicht zulässig. Es 
                kommen diejenigen ins Finale, die bei den Vorläufen die meisten 
                Punkte sammeln konnten. Dabei werden 2/3 der Vorlaufsteilnehmer 
                pro Klasse, maximal aber 15 Teilnehmer pro Klasse das Finale erreichen.
 Die StartberechtigungWissenswert ist auch, wer was starten darf. Sowohl Trail als auch 
                Showmanship und die Western Riding sind offen ausgeschrieben. 
                Die Pleasure hat sich als Amateurklasse, in der zudem Jugendliche 
                startberechtigt sind, etabliert. Weiterhin bleibt die VWB-Mitgliedschaft 
                Voraussetzung für die Teilnahme an den Series-Klassen. Die 
                Rasse des Pferdes ist egal, solange das Pferd und der Reiter in 
                der vorgeschriebenen Ausrüstung der jeweiligen Disziplin 
                gemäß VWB-Regelbuch an den Start gehen. Startberechtigt 
                sind Pferde gemäß VWB-Regelbuch ab drei Jahren mit 
                Ausnahme der Showmanship, bei der auch 2-jährige Pferde vorgestellt 
                werden dürfen.
 Die RahmenbedingungenExtra erwähnt werden sollte, dass, wer gegen die AQHA/VWB-Abreitregeln, 
                Ausrüstungsregeln oder sonstigen AQHA Human Treatment Regeln 
                verstößt, automatisch von der VWB Series ausgeschlossen 
                wird. Diese Regeln gelten auf dem gesamten Showgelände. Des 
                weiteren werden Doping-Tests in Anlehnung an die FEI-Listen vorgenommen.
 Der VWB-Vorstand hofft, 
                dass die Series heuer genauso gut angenommen wird, wie die letzten 
                Jahre. Und sollte sich jemand für die Series begeistern – 
                Sponsoren sind jederzeit herzlich willkommen. Details 
                und Ausschreibungen zur Series sind im wittelsbuerger.com-Turnierkalender 
                zu finden! 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |