Hunter under Saddle:
                Naemi mit Shes Packing Heat - 7. Platz
                Laura mit Zippin Awesome - 4. Platz 
                
                Hunt Seat Equitation:
                Lisa mit Bit O Candy Kid - 5. Platz
                
                Showmanship at Halter: 
                Laura - 4. Platz 
                
               

                Die Bilder des Tages in der w!.com Gallery  
              11. Juli: Team Deutschland 
                führt mit Team USA die Nationenwertung an 
                
                 Nach dem Reining-Freitag führen nun Team Germany gemeinsam 
                mit Team USA die Nationenwertung an mit 86 Punkte, vor Australien 
                mit 84 Punkten. Jan Niklas Barre wird in der Reining zweimal Zweiter 
                (Score 72/72),  Kristin 
                Pohl wird zweimal Zehnte (Score 68/68,5). 
                
                
                Die Bilder des Tages in der w!.com Gallery  
                Bild: Journal
                
                
                Am entscheidenden Samstag Morgen geht Team Germany wie folgt an 
                den Start:
              Showmanship 
                17. Naemi mit Nugget 
                22. Kristin mit Roanie
                47. Laura mit Murphy 
              Hunter
                1. Split - Naemi mit Bailey 
                2. Split - Laura mit Murphy 
              Hunt Seat 
                24. Naemi mit Bailey 
                41. Lisa mit Nugget 
                47. Laura mit Murphy 
              Pleasure 
                1. Split - Jan mit Murphy 
                2. Split - Naemi mit Bailey 
              Horsemanship 
                25. Kristin mit Bailey 
                31. Lisa mit Turbo 
                35. Jan mit Murphy 
              Western Riding 
                14. Jan mit Murphy
              Trail - offene Startreihenfolge 
                
                Lisa mit Bailey 
                Jan mit Murphy 
              
                
                
                10. Juli: Laura Weber gewinnt Showmanship und Hunter Under Saddle/ 
                Deutschland derzeit auf Rang 3
                
                Mit Zippin Awesome an der Hand gewinnt Laura Weber die erste Prüfung 
                des Tages, die Showmanship!
                Platz 2 und 3 gehen an das Team Canada. Und direkt im Anschluß 
                geht Gold wieder an Laura, diesmal in der Hunter Under Saddle!
                
                
                Die Bilder des Tages in der w!.com Gallery  
                
                In der Geamtwertung führt derzeit Australien, vor den USA 
                und Deutschland.
                
                
                Die Ergebnisse im Einzelnen aus deutscher Sicht:
                
                Showmanship at Halter - 1. Platz, Laura Weber, Zippin Awesome
                Hunter under Saddle - 1. Platz, Laura Weber, Zippin Awesome
                Western Horsemanship - 2. Platz, Kristin Pohl, Shes Packing Heat
                Western Pleasure - 6. Platz, Jan Niklas Barre, Zippin Awesome
                Western Riding - 3. Platz, Jan Niklas Barre, Zippin Awesome
                Trail - 7. Platz, Jan Niklas Barre, Zippin Awesome 
                Ergebnisse 
                
              Der heutige Tag stand 
                ganz im Sinne der Competitions. Tagwache 4:30 - danach Frühstück 
                und Abfahrt zur Expo. Beginn der Bewerbe war 7:30 - bis 16:30 
                wurde durchgehend geritten, gerichtet und geschwitzt. Bei knapp 
                40 Grad und einer fast unerträglichen Luftfeuchtigkeit wurde 
                das durchaus zur Herausforderung. Organisatorisch wurden alle 
                gefordert - Motto des Tages "All-Around" - dazu gehören 
                unter anderem Hunt Seat Equitation, Trail, Showmanship, Hunter 
                under Saddle, Pleasure, Horsemanship, Westernriding...
                
                
                 
              
              
              
               
 
              
              
              Heute stehen sieben Prüfungen auf dem Programm
              
              Dienstag und Mittwoch standen wieder unter dem Motto Clinics, Hunt 
              Seat Equitation und Pleasure am Dienstag, Trail und Hunter under 
              Saddle am Mittwoch. Von Trainern wie Vicki Holt, Mark Dunham, Suzy 
              Jean u.a. konnten unsere Jugendlichen von geballtem Wissen profitieren. 
              
              
               
              
              Die Bilder des Tages in der w!.com Gallery  
              
              Der Dienstag Abend wurde mit einem Vortrag von Josh Sondquist beendet: 
              Der junge Paralympicteilnehmer (US-Skiteam), dem im Alter von neun 
              Jahren ein Bein amputiert werden musste, gab den jungen Leuten sein 
              Erfolgsrezept mit auf den Weg: "Wenn du hinfällst - steh wieder 
              auf und mache den nächsten Schritt". Voller Spaß und mit ein wenig 
              Selbstironie vermittelte er der Jugend, dass alles möglich ist.
              
              Nach zwei Kurstagen stehen am heutigen Donnerstag wieder Wettbewerbe 
              auf dem Programm: Ab 7:30 Uhr Ortszeit, also 14.30 Uhr unserer Zeit, 
              sind die Showmanships zu sehen, gefolgt von Hunter Under Saddle, 
              Hunt Seat Equitation, W. Pleasure, W. Horsemanship und W. Riding, 
              die Trails laufen parallel dazu.
              
              
              Frühstück gibt es morgens um 5!
              
              Team Germany hat folgende Startpositionen:
              
              Showmanship:
              15. Laura mit Murphy 
              31. Naemi mit Nugget 
              43. Kristin mit Roanie
              
              Hunter: 
              2. Cut
              Laura und Murphy 
              Naemi und Bailey
              
              Hunt Seat:
              16. Naemi mit Bailey 
              27. Laura mit Murphy 
              36. Lisa mit Turbo
              
              
              8. Juli: Deutschland nach Tag 1 vor Neuseeland und Österreich
              
              Nach dem Cutting sieht es gut aus für die Teams aus Europa: Deutschland 
              geht durch den famosen Ritt von Jan mit 20 Punkten in Führung, vor 
              Neuseeland und Österreich, die mit 17 Punkten auf Platz 2 liegen. 
              Die 
              aktuelle Teamwertung nach Tag 1
              
              Am Dienstag und Mittwoch stehen wieder Clinics auf dem Programm, 
              bevor es Donnerstag wieder mit den Prüfungen weitergeht. 
              
              
              7. Juli: Jan 
              Niklas Barre gewinnt die Auftaktprüfung Cutting
              
               Richtig guter Start in den Wettbewerb: Jan 
              Niklas Barre gewinnt auf Shestoostylish die Auftaktprüfung 
              Cutting, die sonst nicht die Lieblingsdisziplin der Deutschen ist, 
              mit einem Score von 75 und 78 unter beiden Richtern.
              Teamkollegin Lisa Marie Georgi erhält auf "Royal Billie Boon" eine 
              66 und 67 und liegt nicht mehr in der Plazierung. 
              
              Shestoostylish, eine zehnjährige Stute, hat bereits 44.978,97 
              USD in NCHA-Klassen gewonnen und stammt von Dual Rey aus der Playn 
              Stylish (by Docs Stylish Oak) ab. Ihre Besitzerin, Melissa Lyons, 
              meint im Interview: 
              "Ich hab Jan sehr offensiv reiten sehen, und da meine Stute 
              auch sehr offensiv ist, hab ich seinem Coach gesagt, er soll die 
              Sporen ausziehen".
              
              Alle 
              Cutting-Ergebnisse 
              
              Das Cutting fand ca. eine Stunde entfernt von College Station auf 
              der Champion Ranch in Centerville statt, 
              Bild: 
              QH Journal, alle Bilder sehen Sie in der w!.com Gallery. 
              
               
 
              
              
               
              
               
               
              
               
              
               
              
              
 
              
                
                Heute startet der Wettbewerb mit Cutting
                
                Nachdem es Sonntag noch ein Ranch Sorting-Special für die Teilnehmer 
                des Youth World Cups gab (Bilder 
                in der w!.com Gallery), beginnt heute, nach einer Cutting 
                Clinic, der offizielle Wettbewerb mit der Disziplin Cutting.
                Wir drücken die Daumen!
                
                
                5. /6. Juli: Ein Lern-Wochenende 
              Western 
                Riding und Showmanship standen am Samstag auf dem Lehrplan, am 
                Sonntag sind es Western Pleasure und Horsemanship, bei denen man 
                seine zugelosten Pferde besser kennenlernt, bevor es am Montag 
                mit dem ersten Wettbewerb - Cutting - losgeht. 
                
                 
 
                
                Bilder 
                in der w!.com Gallery
                 
               
               
              4. 
                Juli: Einzug der Teams am Nationalfeiertag der USA
              Am Freitag, 
                den 4. Juli, sind die YWC-Teilnehmer bei der Parade of Teams feierlich 
                auf dem Gelände in Texas eingezogen.
                Danach wurden die Pferde ausgelost und konnten zum ersten Mal 
                ausprobiert werden.
                
                
                
                In der w!.com Gallery finden Sie viele Eindrücke vom ersten 
                offiziellen Tag des Youth World Cups.
                
              
              Neue Lieblingsdiziplin 
                von Lisa Georgi ist Cutting - hier ein Videoclip von der Main 
                River Ranch in Gainesville. Dort hat Josh Townsend das deutsche 
                Team trainiert. 
                
                
                
                
                
               
                
 
                
                
                Das ist der "Youth World Cup" - ein Wanderpokal mit 
                allen Titelträgern seit dem beginn im Jahr 1978 (s.u.)
                
                
                2. Juli: Cutting & Reining Day fürs deutsche Team/ Österreich 
                ist in Houston angekommen
                
                Heute waren wir auf der Deary Ranch in Weatherford. Unsere 
                drei Reining Reiter - Kristin, Lisa und Jan - durften auf wirklich 
                guten und gut ausgebildeten Pferden lernen. 
                
                
                
                
                 
 
                
                
                Gestern waren wir auf der Main River Ranch in Gainesville zum 
                Cutting Training. Josh Townsend war der Trainer. Und das wirklich 
                umwerfend gut. Unsere beiden Cutting Reiter - Jan und Lisa - haben 
                es richtig gut gemacht. 
                
                 
 
                
                
                Österreichs Youth World Cup Team 2014 ist sicher in den Texas 
                gelandet und akklimatiert sich nach einem langen Flug.
                
                
                
                Die Franzosen, die seit Montag in den USA sind, haben bereits 
                Jonathan Gauthier, die Sterling Ranch und Tom McCutcheon einen 
                Besuch abgestattet. 
                
                
                
                
                
                
                1. Juni: Austrias Youth World Cup Team 2014 verabschiedet/ 
                Deutsches Team ist gut angekommen
                
                Am Mittwoch, dem 25. Juni war es soweit: Die Austrian Quarter 
                Horse Association verabschiedete ihr Team auf die Reise zum Youth 
                World Cup 2014 nach Bryan College Station in der Nähe von Houston 
                in Texas, USA. 
                
                 
 
                
                Österreichs Amazonen: Nina Dan, Lara Käfer, Viktoria Weissenböck, 
                Vanessa Winkler, Jennifer Schranz und Nina Priemayer werden vom 
                1. bis 14. Juli an dieser von der gesamten Quarter Horse Welt 
                beschickten Veranstaltung teilnehmen. Als Chef Coach, bzw. Manager 
                sind die Jugendlichen vor Ort in der qualifizierten Betreuung 
                von Johanna Grabner und Ivonne Stückler. Johanna hat die jungen 
                Sportler bereits in den Monaten davor neben fachlichem Training 
                auch zu einem Team geformt, das sich bereits jetzt durch großen 
                Zusammenhalt und die Freude auf das große Event auszeichnet.
                
                
                
                AQHA Austria-Präsident Saadi Abdou verabschiedete unter Anwesenheit 
                der Eltern die jungen Damen und Trainer und gab mit Gabi Michalek 
                noch die letzten Informationen mit auf den Weg. Ivonne Stückler, 
                erfahrene USA Betreuerin, ist bereits in den Staaten. Neben der 
                Trainerin geht der Dank für die Vorbereitungsaktivität auch an 
                Gerold Dautzenberg, der Reiterinnen auf die Arbeit mit den Rindern 
                in Österreich als auch Italien kostenlos vorbereitet hat. 
                
                Kosten für den Youth World Cup werden von der AQHA Austria getragen, 
                diese wurden dabei von Youth for the Future, Sabine Lisec's etablierte 
                Jugendinitiative mit 50% Kosten der Flugtickets unterstützt. Dadurch 
                konnte auch erreicht werden, dass die Eltern erstmalig lediglich 
                einen kleinen Kostenbeitrag zur Reise zusteuern mussten. 
                
                
                
                Höhepunkt der Verabschiedung war auch die Einkleidung der jungen 
                Damen, die Reitblusen wurden von Sabine Lisec, die Teamoberbekleidung 
                von DAINMASA Horses bereitgestellt. Highlight vor Ort wird auch 
                der Auftritt bei der Eröffnung des Teams in typischen österreichischen 
                Dirndln sein. 
                
                
                
                 
 
                
                
                Das deutsche Team ist gut angekommen und hat nach einem guten 
                Flug erstmal ordentliche Burger und BBQ Rips genossen! 
                
                
                Das dänische Team hat eine lustige Präsentation vorbereitet, um 
                sich vozustellen:
                siehe 
                hier! 
                
                
                30. Juni: Das sind die Teams aus Israel und Luxemburg
                
                Luxemburg: Liz Stors, Janine Ketterer, Jens le Clerq, Mathias 
                Debruyne, Alessia van Aken und Jim Stors
                Israel: Adar Morag, Eden Mazrafi, Gal Reshef, Noam Regev, Tal 
                Enoshi und Oren Sahar (Ersatz), Leadership: Adi Katz, Hilaf Pitaro, 
                Lidor Cohen, Renen Hayman und Adi Bernat; Jeannie Young - Coach 
                und Ruti Shadmot - Manager
                
                
                29. Juni: Montag morgen geht es los Richtung Texas
              Montag 
                früh startet der Flieger für das deutsche Team Richtung 
                AQHA Youth World Cup in Texas, Sonntag reisten die Reiter und 
                Begleiter bereits Richtung Frankfurt.
                
                 
 
                
                Mit im Gepäck: Buckles, gesponsort von Belle Diamante Custom 
                Show Buckles, für die Damen mit Swarovski, für den Herren 
                in der Rund eetwas dezenter! 
               
              16. 
                Juni: Das sind die Richter für den Youth World Cup 2014
                
                April Devitt und Derek Hansome heissen die Richter auf dem AQHA 
                Youth World Cup in diesem Jahr.
                
                
                April Devitt wechselte nach einer erfolgreichen Jungendkarriere, 
                in der sie Showmanship- und Horsemanship-Klassen auf der World 
                Show und dem Congres gewann, ins Profilager, wo sie nicht nur 
                selber erfolgreich showt (Ok Im Zipped), sondern auch ihre Kunden 
                in Showmanship, Horsemanship, Equitation, Trail und Western Riding 
                coacht.
                Als Richterin für AQHA (seit 2011), APHA und NSBA war sie bereits 
                auf der QH-Europameisterschaft 2012, der NSBA World Show und dem 
                Arizona Sun Circuit tätig.
                
                
                Derek Hansome ist als Trainer im Allaround-Bereich erfolgreich 
                und blickt auf Congress Champions und Top Ten-Plazierungen auf 
                der World zurück. Als AQHA- und NSBA-Richter ist er vor allem 
                in Nordamerika, Australien und Mexiko aktiv. 
                
                
                21. Mai: Tombola für das deutsche Team beim Youth World 
                Cup 2014
              Zur Unterstützung 
                des diesjährigen Teams für den Youth World Cup 2014 
                in Bryan/College Station in Texas, USA, ist eine Tombola organisiert 
                worden.
                Mehr 
                dazu hier.
                
                
                 
 
              Bericht 
                vom Kadertraining bei Jagfeld Quarter Horses am 10./11.5.2014 
                
                
                Am 10./11.5.2014 fand ein weiteres Training in Uedem, auf der 
                Reitanlage der Familie Jagfeld statt. Geritten wurde morgens und 
                abends jeweils in 2er Gruppen. Hierbei arbeiteten wir abwechselnd 
                in den Disziplinen Hunt Seat Equitation, Hunter und auch Showmanship. 
                Wobei nicht nur der Sitz und die Präsens jedes Einzelnen 
                im Fokus stand, sondern insbesondere auch die intensive Arbeit 
                mit dem jeweils fremden Pferd. Auch auf die Routine und das selbstständige 
                Erkennen der Schwächen des Pferdes wurde viel wert gelegt.
                Mehr 
                dazu hier. 
               
              29. 
                April: Das sind die Teams aus Australien und Frankreich
                
                Team Australia
                Jake Burgess, Caitlin Henderson, Lana Kelderman, Ruby Lang und 
                Taylah Watts
                Kaelan Marshall (Team Leader), Kim Johnson (Team Manager), Pauline 
                Stuart-Fox (Coach)
                
                Team Frankreich
                Clemence Templet, Laura Pouzol, Zoé Juillard, Laurene Trehou und 
                Victor Mallet
                Emmanuel Benard (Team Manager), Francois Guyot (Coach) 
                
                
                3. April: Das sind die Teams aus den USA, Kanada, Neuseeland, 
                Österreich und der Dom. Republik
                
                Österreich wird vertreten von Jennifer Schranz, Viktoria 
                Weissenböck, Nina Dan, Nina Priemayer und Lara Keafer, 
                Vanessa Winkler ist als Ersatzreiterin mit dabei.
                
                Das Gastgeberland USA wird vertreten von: Jack Medows, 
                Alessandra Fratessa, Carli Pitts, Kalee McCann und Graysen Stroud, 
                
                als Begleitung kommen Colby Ringer, Chloe Bening, Lindsay Brush 
                und Mary Claire Cornett mit.
                Ersatzreiterin ist Bailey Cook. 
                
                Aus Neuseeland kommen: Jed Southcombe, Kelsey Hare, Lindsey 
                Osborne, Dan Carlisle und Aimee Drake.
                India Holder, Olivia Pearson, und Stephanie Milligan begleiten 
                ihr Team, 
                Ersatzreiterin ist Jessica Bon.
                Trainiert wird das Team von Kimberley Anderson, Team Coach ist 
                Sharon Higgins. 
                
                Die Dominikanische Republik hat Angel Vidal, Gabriel Javier, 
                Giancarlo Mejia, Jose Berges, Maria Isabel Cabral und Alberto 
                Alegria (Ersatzreiter) angemeldet,
                trainiert wird die Auswahl von Fauntly Garrido
                
                Team Canada besteht aus: Shayley Beaton, Madison Steed, 
                Haley Stradling, Quinn Brandt und Jenna Salmon,
                Hannah Buijs ist Ersatzreiterin.
                Begleitet werden sie von Haley Franc, Laura Berensci, Paige McNally 
                und Sarah Dow.
                Trainierin ist Della Cryderman,
                Karen Westerback ist Team Managerin. 
                
                
                28. Februar: Das ist das Team aus Norwegen
                
                Nach einem training in Belgien mit Cedric Leroux und US-Trainer 
                Michael Colvin steht die norwegische Auswahl für Texas:
                
                Anniken Ruud
                Gina Victoria Lia Ulveie
                Miriam Sandvik
                Marie Kamp
                Sara Skybak
                
                Trener: Cedric Leroux
                Teambetreuer: Lena Opsahl 
                
                
                17. Februar: Swiss Quarter Horse Association sucht Unterstützer 
                mit hochwertiger Sponsorenmappe
                
                Mit einer aufwendig produzierten Sponsorenmappe wirbt das Swiss 
                Team für den Youth World Cup für Unterstützung. " Helfen Sie uns, 
                unseren Traum nach Texas gehen, um dort unser Land ehrwürdig vertreten 
                zu können, zu erfüllen!", schreiben die sieben Jugendlichen und 
                präsentieren nicht nur sich selber, sondern auch den Event und 
                die Disziplinen mit tollen Bildern und gelungenem Layout.
                
                 
                
                Sehen Sie selbst - hier geht´s zur Sponsorenmappe 
                
                
                29. Januar: Das ist das deutsche Team
                
                Jan Niklas Barre
                Lisa Georgi
                Naemi Künkler
                Kristin Pohl
                Laura Weber
                Ersatzreiter: Luisa Webersinn
                
                
                Zur Sichtung kamen: Lisa Paulke, Stella Peter, Aileen Häberle, 
                Levin Ludwig, Laura Weber, Lisa Schmaderer, Lisa Loderk, Charleen 
                von Kolpinski, Kristin Pohl, Alexandra Riegel, Lisa Georgi, Leonie 
                Fischer, Maria Teresia Till, Mira Dickel, Mandy Eversmann, Emiely 
                Bingel, Naemi Künkler, Indira Towet , Jana van den Bos, Anna Voss, 
                Lea Kautz, Lea Clausheide, Tom Reulecke, Luisa Webersinn, Lea 
                Sophie Peters, Jan Niklas Barre sowie Bastian Zielinski. 
                
                 Stefanie Becker übernimmt kommissarisch das Amt der DQHA Jugendobfrau
                
                Stefanie Becker aus dem niedersächsischen Oelde übernimmt ab sofort 
                kommissarisch das Amt der DQHA Jugendobfrau. 
                
                
                22. Januar: Das ist das Team aus Irland
                
                Von der Insel Irland kommen fünf Jugendliche zum AQHA Youth World 
                Cup: Cody LaCumbre, Shannon Kent, Jade Huxtable, Nicole Divine 
                und Ella Thomas.
                
                 British Airways unterstützt das britische Jugendteam
                
                Die Luftfahrtgesellschaft British Airways unterstützt die britischen 
                Jugendlichen auf ihrem Weg zum Youth World Cup in den USA. Avril 
                Wilson, Hayley Davies, Isobel Lepla, Nina Rudd und Tabitha Sternberg-Allen 
                sowie Emily Sands, Fiona Howard und Sophie Davies und ihre Trainer 
                können die Strecke zu ausgesprochen günstigen Konditionen fliegen!
                Zudem stellte das Team T-Shirts vor, bei deren Kauf 50% des Erlöses 
                direkt in die Förderung des Youth Teams fliesst: 
                
                 
 
                
                
                
                17. Januar: Jugendobmann Markus Bingel tritt mit sofortiger 
                Wirkung zurück
                
                Die Deutsche Quarter Horse Association e.V. muss in dieser Woche 
                einige prominente Rückzüge aus ihren Ausschüssen verkraften, neben 
                Mitglieder aus dem Zuchtausschuß hat ebenfalls Markus Bingel seine 
                Tätigkeit als Obmann des Jugendausschuss für beendet erklärt. 
                
                
                
                02. Januar 2014: Das ist das Team aus der Schweiz 
                
                
                
                
                Chantale Wellauer, Jasmin Hager, Andrin Kälin, Jana Padovan, 
                Anouk Bär, Vanessa Parisi und Anais Gasser
                
                
                27. November 2013: 18 Länder haben sich für den Youth World Cup 
                angemeldet
                
                Für den Youth World Cup 2014 haben sich 18 Nationen angemeldet: 
                Neben den USA als Gastgeber und Kanada kommen Teams aus Europa 
                (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, 
                Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schweiz, Tschechien) sowie aus 
                Autralien, Paraguay, der Dominikanischen Republik, Neuseeland 
                und Israel. 
                
                Die Unterbringung aller Teams erfolgt im "The Tradition at Northgate", 
                einem Studentenwohnheim, dessen größter Vorzug die Nähe zum Brazos 
                County Expo ist. 
                Hier 
                geht´s zur Vorschau auf die Unterkunft.
                Hier 
                finden Sie aktuelle Bewertungen. 
                
                
                23. Oktober: Großbritannien gibt seinen Kader bekannt
                
                Die Briten haben ihr Team für den Youth Team Cup im kommenden 
                Jahr bekannt gegegeben: Avril Wilson, Hayley Davies, Isobel Lepla, 
                Nina Rudd und Tabitha Sternberg-Allen. Als Ersatzreiter kommen 
                Emily Sands, Fiona Howard und Sophie Davies zum Zuge.
                
                
                10. September 2013: Dänemark gibt seinen Kader bekannt
                
                Der dänische Quarter Horse-Verband hat nun seinen Kader für den 
                AQHA Youth World Cup 2014 bekannt gegeben: Amanda Værgman, Emilie 
                Bendix, Julie Soby, Freja Nielson, Maya Bogh-Andersen, Sofie Knærkegaard, 
                Sophie Kronborg und Seas Douwe Egberts.
                Aus diesen elf Jugendlichen wählt Nationalcoach Natascha Möller 
                dann die fünf Reiter für die USA aus. 
                Bis dahin werden bereits jetzt schon fleissig Spenden gesammelt, 
                u.a. kann man für rd. 35 EUR die u.g. T-Shirts erwerben, deren 
                Erlöse dem dänischen Youth-Team zugute kommen.
                
                 
 
                
                
                
                
                
                
                Die Geschichte des AQHA Youth World Cups
                
                Als Jack Cooper im Jahr 1974 eine Show in New Mexico, USA besuchte, 
                war er fasziniert von dem Event und der Professionalität der jugendlichen 
                Teilnehmer. Da auch seine eigene Tochter eine begeisterte Quarter 
                Horse-Reiterin war, kam ihm eine Idee, die ihn lange Zeit nicht 
                mehr los ließ: So brachte der Australier den Stein ins Rollen. 
                
                Nach Gesprächen mit Richtern, Ranchbesitzern sowie Sponsoren zahlte 
                sich 1978 die harte Arbeit aus, und der erste Youth World Cup 
                wurde im Equestrian Centre im Bundesstaat Victoria in Australien 
                ausgetragen. Waren anfangs nur Teams aus Australien, USA und Kanada 
                am Start, wuchs der Cup die folgenden Jahre, denn immer mehr Nationen 
                begeisterten sich für diese Show. Seit 1998 steht der Wettbewerb 
                unter der Regie der AQHA und ihrer Affiliates und heißt "American 
                Quarter Horse Youth World Cup". Er wird alle zwei Jahre in einem 
                anderen Land ausgetragen. Jugendliche verschiedener Nationalitäten 
                kommen dabei zusammen! 
                
                Die Disziplinen
                Jedes Land wählt fünf Jugendliche aus, die sich dann mit Pferden, 
                die das Gastgeberland zur Verfügung stellt, in den verschiedenen 
                Disziplinen messen. Gefragt sind Showmanship at Halter, Horsemanship, 
                Hunter under Saddle, Western Riding, Hunt Seat Equitation, Western 
                Pleasure, Cutting, Reining und Trail. Sportsgeist und vor allem 
                das Miteinander und der Spaß stehen dabei im Vordergrund. Neben 
                den Turnierprüfungen gehören auch Ausflüge und Kurse mit hochkarätigen 
                Trainern zum Programm, sodass die Veranstaltung den Jugendlichen 
                ein unvergessliches Erlebnis bietet. 
                
                
                
                
                AQHA Youth World Cup
                
                1978: Melbourne, Australien
                
                1988: Fort Worth/ Texas, USA
                4. Platz: Deutschland
                
                1990: Calgary, Canada
                7. Platz: Deutschland
                
                1992: Tamworth, Australien
                4. Platz: Deutschland
                
                1994: Aachen, Deutschland
                3. Platz: Deutschland
                
                1996: Flagstaff/ Arizona, USA
                1. Platz: Deutschland
                
                1998: Amarillo/ Texas, USA
                
                2000: Italien 
                
                2002: 
                Amarillo, Texas, USA
                
                2004: 
                Australien
                7. Platz: Deutschland
                Team: Sherazade Haban, Julia Heiß, Alexandra Jagfeld, Philipp 
                Zielinski, Malte Döring, Kristina Müller, Philip Knebel, Yvonne 
                Nix-Vetten
                Trainer: Hubertus Jagfeld
                
                2006: 
                Amarillo, Texas, USA
                6. Platz: Deutschland
                Team: Carolin Lenz, Sophia Raschat, Felix Schnabel, Heike Strambach, 
                Pia Hottes, Phillip Knebel, Philipp Zielinski, Deborah Haase, 
                Annerike Tizia Kleine, Alina Rosinsky
                Trainer: Torsten Haier
                
                2008: 
                Ontario, Kanada
                2. Platz: Deutschland
                Team: Sophia Raschat, Carolin Lenz, Marcel Schadt, Leonie Behrens, 
                Felix Schnabel,
                Trainer: Maik Bartmann, Sylvia Jäckle
                Betreuer: Markus Bingel
                
                2010: 
                Oklahoma City, Oklahoma, USA
                2. Platz: Deutschland
                Team: Fabienne Krämer, Sophia Raschat, Maxi Schmitt, Laura Spielmann, 
                Daniela Wagner-Winter
                Trainer: Alexandra und Christel Jagfeld
                Betreuer: Markus Bingel
                
                2012: 
                Kreuth, Deutschland
                Italien gewinnt den Youth World Cup 2012 in Kreuth 
                
                2014: 
                College Station, Texas, USA 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter, 
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA. 
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
                
                
               
                
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!