| 
 Youth Team Cup - der Stand vor der letzten Disziplin
 
 Mit sagenhaften und noch nie dagewesenen 123 Punkten (siehe 
                unten) führt das Team Nord II vor der letzten Disziplin. Die zweitplatzierte 
                Mannschaft Nord I liegt vor der letzten Klasse der Hunt Seat Equitation 
                bei 94 Punkten.
 Der Sieg im Trail ging bei Richter von Bistram an Bastian Zielinski 
                mit Shesa Shady Boots (Nord I), bei Conny Hoffmeister an Lena 
                Hofmann mit Grays Stormy Olena (Bayern I). In der Reining gewann 
                Laura Spielmann mit Little Peppy Olena beide Pokale und 20 Punkte 
                für ihre Mannschaft Nord II.
 Den German 
                Youth Team Cup 2005 gewann Bayern mit 57 Punkten überlegen als 
                Gesamtsieger, Zweiter wurde das Team Nord mit 48 Punkten (mehr 
                dazu hier).Den DQHA Youth Team Cup 2006 gewann Titelverteidiger Bayern 1 
                zum zweiten Mal in Folge, das Team brachte es insgesamt auf 83 
                Punkte, vor Nord 1 (52 Punkte) und Team Hessen (38) (mehr 
                dazu hier).
 Auch im letzten Jahr ging der Cup an die Bayern-Jugend (53 Punkte): 
                Sie gewann vor Team Nord II (51) und Team BW II (46) (mehr 
                dazu hier).
 
 
  Alle 
                Bilder aus Verden sehen Sie auf w!.com hier. 
 Die Teams im Einzelnen:
 Nord II 123
 Nord I 94
 SH I 77
 Bayern II 71
 Bayern I 66
 NRW I 56
 Hessen I 49
 Berlin-Brandenburg 42
 BW 32
 SH II 31
 NRW II 14
 RPS 5
 Hessen II 0
 
 
 Samstag - Nord II führt nach Tag 1 - Erste Ergebnisse aus Verden
 
 Nord II führt mit gewaltigem Vorsprung. Das ist die Bilanz des 
                ersten Tages beim DQHA Youth Team Cup in Verden. 103 Punkte verbucht 
                die Mannschaft aus Niedersachsen, die in der Hannoveraner-Stadt 
                Verden an der Aller ein Heimspiel hat. Auf dem zweiten Platz liegt 
                mit 40 Punkten Rückstand das Team Schleswig Holstein I. Auf dem 
                dritten Platz rangiert nach den ersten vier Disziplinen das Team 
                Nord II mit 60 Punkten. Die Titelverteidiger aus Bayern müssen 
                sich derzeit mit Rang fünf zufrieden geben. Bayern I sammelte 
                42 Punkte. Allerdings haben sie in den Klassen, die Morgen anstehen 
                (Trail, Reining und Hunt Seat Equitation) noch starke Starter. 
                Der zweite Tag verspricht also spannend zu werden. Um 9 Uhr früh 
                geht’s weiter.
 
 Gleich zwei Pokale für Miriam Börner. Die beiden Richter waren 
                sich einig. Jürgen von Bistram und Conny Hoffmeister platzierten 
                die Starterin des Teams Nord II auf Platz 1 in der Showmanship 
                at Halter. Mit dieser Prüfung begann der YTC in Verden in der 
                Niedersachsenhalle am Samstag.
 
 Miriam Börner und Scotch Hot Chocolate präsentieren sich beim 
                Youth Team Cup in Verden bestens in Form. Nach dem Erfolg in der 
                Showmanship-Prüfung punkteten die beiden auch in der Horsemanship 
                für ihr Team Nord II. Platz 1 in Show 1, Platz 2 beim zweiten 
                Richter, das kann sich sehen lassen. Über den zweiten Pokal in 
                der Horsemanship durfte sich Michelle Milkowski aus der Regionalgruppe 
                Berlin-Brandenburg freuen. Sie belegte mit dem Paint Miss Jolly 
                Jumper Platz 1 in Show 2.
 
 In der Western Pleasure gewann einmal Sophia Raschat (Bayern 
                I) mit Profitableinvestment, und einmal die Hessin Angelina Simon. 
                Stolze Doppelsiegerin in der Hunter Under Saddle wurde Hedda Häuser 
                aus Schleswig Holstein mit Lassys Larky Boy.
 
 Hier die Punktestände der Teams im Einzelnen: In der Wertung sind 
                bislang die Disziplinen Showmanship at Halter, Horsemanship, Western 
                Pleasure und Hunter under Saddle.
 
 Nord II 103
 Schleswig-Holstein I 63
 Nord I 60
 Hessen I 49
 Bayern I 42
 Baden-Württemberg 16
 Schleswig-Holstein II 15
 NRW I 1
 Hessen II 0
 RPS 0
 Berlin-Brandenburg 29
 
 
 
  Alle 
                Bilder aus Verden sehen Sie auf w!.com hier.
 
 
 Die Startlisten
 
 Die Pattern
 
 Der 
                Zeitplan
  
 Insgesamt 
                haben bis zum Meldeschluss am 31.August 2008 acht Regionalverbände 
                der DQHA dreizehn Mannschaften gemeldet. Eine solche Anzahl an 
                Meldungen hat es bisher noch nicht gegeben. Es starten nicht weniger 
                als fünfundsechzig Jugendliche. Sie werden von einer gleichen 
                Anzahl an Trainern, Betreuern und Eltern begleitet. Auf Grund 
                der hohen Anzahl von Meldungen ist der Zeitplan noch einmal geändert 
                worden.
 Höhepunkt am Samstag wird zweifelsfrei die Freestyle Reining mit 
                vierzehn gemeldeten Startern sein. Die finanzielle Situation des 
                Budgets entspannt sich stündlich durch die eingehenden Spenden 
                von Eltern und Betreuern. Durch die Zeichnung von Sponsorenpaketen 
                ( ca. 3.500,-- € bisher ) scheint das gute Bild von der Finanzlage 
                sich zu festigen. Aber es geht immer noch ein wenig mehr. Also 
                machen Sie alle mit und spenden sie. Es ist für einen guten Zweck 
                - unseren Nachwuchs - . Das 
                Grußwort zum Download.
 
 Freitag 12.September 
                2008 15.00 bis 19.00 
                Uhr                                   Anreise 19.00 bis 19.30 
                Uhr                                    Besprechung der Mannschaftsbetreuer 
                und  Trainer 
                im Restaurant 19.30 
                bis 20.30 Uhr                                    Abendessen 
                 20.30 
                bis 22.30 Uhr                                   Vorstellung 
                der Mannschaften und  gemeinsames 
                KennenlernenSamstag 13. September 
              2008
 
  8.00 bis  9.00 
                Uhr                                     Frühstück 10.00 bis 12.00 
                Uhr                                   Clinics in der Showarena 
                / Außen 12.30 bis 13.30 
                Uhr                                   Mittagessen  13.00 bis 13.45 
                Uhr                                   Ask the Judge im Restaurante 14.00 bis 15.00 
                Uhr                                   Showmanship at Halter 15.30 bis 17.00 
                Uhr                                   Western Horsemanship 17.00 bis 18.00 
                Uhr                                   Abendessen 18.00 bis 19.00 
                Uhr                                   Western Pleasure 19.15 bis 20.15 
                Uhr                                   Hunter under Saddle 20.30  bis 21.30 
                Uhr                                  Free - Style Reining 21.30 bis 23.00 
                Uhr                                   Party und Disko für 
                Alle 23.00 Uhr                                                     
                Zapfenstreich
 
 Sonntag 14. September 
                2008  8.00 bis  9.00 
                Uhr                                     Frühstück   9.00 bis 10.45 
                Uhr                                     Trail 11.00 bis 12.30 
                Uhr                                   Reining 12.30 bis 13.30 
                Uhr                                   Mittagessen 13.45 bis 14.45 
                Uhr                                   Hunt Seat Equitation 15.00 bis 15.45 
                Uhr                                   Siegerehrung und Verabschiedung
 
 Als Clinics werden 
                angeboten: - Western Pleasure 
                ( Christoph Lamprecht ) - Hunter under Saddle 
                ( Melanie Orth.) - Showmanship at Halter 
                ( Alexander Eck ) - Western Horsemanship 
                ( n.n.) - Outdoor Clinic ( 
                n.n. ) Richter :                     
                Conny Hoffmeister , Baron 
                Jürgen von Bistram.
 
 
 Freestyle Reining und Party
 
 Wird die Siegesserie der Bayern diesmal gebrochen? Das ist 
                die spannende Frage, die es beim DQHA Youth Team Cup am zweiten 
                Septemberwochenende in Verden in der Niedersachsenhalle zu klären 
                gilt. Seit der Wettbewerb der Jugendteams aus den DQHA-Regionalgruppen 
                vor drei Jahren aus der Taufe gehoben wurde, hat Jahr für Jahr 
                die bayerische Mannschaft den Siegerpokal mit nach Hause genommen. 
                Im vergangenen Jahr lagen allerdings am Ende nur zwei Punkte zwischen 
                der siegreichen Mannschaft aus dem Freistaat und dem Team Nord 
                II. Vielleicht können die Nordler ja diesmal den Heimvorteil nutzen 
                und den Bayern gefährlich werden.
 
 Regeln Jede Regionalgruppe kann maximal zwei Teams mit vier Reitern (plus 
                ein Ersatzreiter) entsenden. Jeder Teilnehmer darf in bis zu drei 
                Disziplinen starten, um Punkte für sein Team zu erreiten. Damit 
                die Wertung noch gerechter wird, entscheidet diesmal ein Gespann 
                aus zwei Richtern über Siege und Platzierungen. Verpflichtet wurden 
                Conny Hoffmeister und Jürgen von Bistram.
 
 So ist der Ablauf geplant: Am Freitagabend reisen die Mannschaften 
                an und stellen sich bei der Kennenlernparty vor. Hier sind kreative 
                Ideen gefragt, um das eigene Bundesland einfallsreich zu präsentieren. 
                Am Samstagvormittag gibt es dann Gelegenheit, an verschiedenen 
                Clinics teilzunehmen, bevor am Nachmittag die Prüfungen starten. 
                Ausgeschrieben sind wieder die Disziplinen Showmanship at Halter, 
                Western Horsemanship, Western Pleasure, Trail, Reining, Hunter 
                Under Saddle und Hunt Seat Equitation. Erstmals soll es am Abend 
                nicht nur eine Party, sondern auch eine Freestyle Reining geben, 
                bei der die Starter eine selbsterdachte Pattern zu ausgesuchter 
                Musik und im Kostüm zu reiten. Hier kann jede Mannschaft einen 
                Teilnehmer melden. Am Sonntag sind dann die restlichen drei Prüfungen 
                angesetzt, bevor gegen 14.30 Uhr die Siegerehrung ansteht.
 
 Der Vorstand der DQHA hat zugesagt, für diese Veranstaltung die 
                Kosten für die Boxen und die Anlage in Verden zu übernehmen. Daher 
                fallen für die Teilnehmer keine Gebühren an. Lediglich Einstreu, 
                Späne und Rauhfutter müssen vor Ort bezahlt werden. Jeder Mannschaft 
                stehen 4 Pferdeboxen und 1 Tackbox zur Verfügung. Alle jugendlichen 
                Teilnehmer erhalten Abendessen, Frühstück mit Getränken und Mittagessen 
                kostenlos.
 
 Die Pattern werden am 29. August 2008 online veröffentlicht, so 
                dass alle Teams zum gleichen Zeitpunkt Zugriff bekommen. Geplant 
                ist ein Programmheft, in dem von jedem Teilnehmer ein Foto und 
                ein kleiner Lebenslauf veröffentlicht werden.
 
 Gemäß vorläufigem Zeitplan wird die Veranstaltung am Sonntag, 
                14. September 2008, gegen 15 Uhr, beendet sein.
 
 
 Die Organisatoren des Youth Team Cup 2008 haben in Anlehnung an 
                den AQHA-Youth Team Cup, der soeben in Kanada sehr erfolgreich 
                für unseren Verband zu Ende gegangen ist, ein Logo entworfen, 
                unter dem der Wiedererkennungswert auf Internetseiten, in Presseveröffentlichungen 
                etc. erheblich verbessert werden wird. Unter diesem Zeichen werden 
                in Zukunft bis zum Ende des Youth Team Cups am 14. September 2008 
                alle Neuigkeiten, Ausschreibungen, Sponsorenpakete, Teilnehmer-informationen 
                etc. veröffentlicht.
 
 Der Vorstand der DQHA hat für diese Veranstaltung die Kostenübernahme 
                für die Boxen und die Anlage in Verden übernommen. Aus diesem 
                Grund fallen für alle Teilnehmer keine Gebühren an. Lediglich 
                Einstreu, Späne und Rauhfutter müssen vor Ort bezahlt werden. 
                Die erste Einstreu der Boxen mit Stroh wurde mit von der DQHA 
                gesponsert.
 
 Jeder Mannschaft stehen 4 Pferdeboxen und 1 Tackbox zur Verfügung. 
                Alle jugendlichen Teilnehmer erhalten Abendessen, Frühstück mit 
                Getränken und Mittagessen kostenlos.
 
 Anfang August 2008 werden alle notwendigen Unterlagen an die Regionalverbände 
                verschickt. Hotelzimmer können zu einem Preis von 65,00 Euro für 
                das Doppelzimmer/Nacht unter der Telefonnummer 0345 2127119 vorreserviert 
                werden. Es steht eine Kapazität von 14 Doppelzimmern im "Niedersachsenhof" 
                in Verden zu den oben genannten Konditionen zur Verfügung.
 
 Der Rest muss sich nach anderen Quartieren in Verden umschauen. 
                Hierzu wird ebenfalls Anfang August 2008 eine Hotelliste veröffentlicht. 
                Es gilt dabei zu beachten, dass alle Mahlzeiten von den Jugendlichen 
                gemeinsam auf der Anlage eingenommen werden, so dass bei der Übernachtung 
                kein Frühstück und keine Mahlzeiten mit zu buchen sind.
 
 Der diesjährige Youth Team Cup 2008 wird von 2 Richtern - Conny 
                Hoffmeister und Jürgen von Bistram - gerichtet.
 Die 
Pattern werden am 29. August 2008, 12:00 Uhr, online unter www.wittelsbuerger.com 
veröffentlicht, so dass alle Teams zum gleichen Zeitpunkt Zugriff auf die Pattern 
bekommen.  Es wird für alle teilnehmenden 
                Regionalverbände wichtig sein, Sponsorenpartner für ein Programmheft 
                zu gewinnen, um die Kosten noch weiter zu minimieren. Für die 
                Akquisition werden dazu Sponsorenpakete Anfang August 2008 online 
                gestellt. Ferner soll in dem Programmheft von jedem Teilnehmer 
                ein Foto und ein kleiner Lebenslauf veröffentlicht werden.
 Am Sonnabend, dem 13. September 2008, wird es eine Gala-Night 
                inklusive Showprogramm sowie drei Reitprüfungen und eine anschließende 
                Fete, Party, Disko geben. Ein Reitwettbewerb wird eine Free-Style-Reining 
                sein, bei der jede Mannschaft einen Teilnehmer melden kann. Hierzu 
                wird erforderlich sein, dass jeder Teilnehmer seine eigene Musik 
                in CD-Form mitbringt.
 
 Ebenfalls werden die Prüfungen mit einem Preisgeld versehen. Das 
                Preisgeld werden die Gewinner für ihre Mannschaften in die Mannschaftskassen 
                zur Minimierung der Kosten erhalten.
 
 Gemäß vorläufigem Zeitplan wird die Veranstaltung am Sonntag, 
                dem 14. September 2008, gegen 15:00 Uhr, beendet sein. Alle notwendigen 
                Unterlagen werden in der ersten Augustwoche an die Regionalverbände 
                verschickt.
 
 Ulf Binnewies
 Jugend- und Amateurbeauftragter der DQHA Nord
 Die Teams, soweit 
                schon bekannt gegeben
 Bayern
 Hessen
 NRW
 
 
 Größere 
Kartenansicht
 
 Fragen? 
Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
 Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |