| 18. 
                Juli: Nun ist auch die 2017er German Paint Vergangenheit.
                Leider spielte der Wettergott in den Tagen vor der Anreise nicht 
                auf unserer Seite und so stand das Wasser auf der Wiese mit den 
                Stallzelten. Alle Beteiligten taten ihr bestes, um das Gebiet 
                wieder trocken zu legen. Gräben wurden gezogen und das Wasser 
                herausgepumpt. Mit Späne, Holzpellets, Stroh und Hackschnitzeln 
                wurde versucht alles bestmöglich zu trocknen. Sicherlich 
                kein billiges Unterfangen, aber die Hauptsache war, dass die Meisten 
                die Situation am Ende mit Humor nahmen. Leider können wir 
                das Wetter eben nicht beinflussen. Nach der vielen Arbeit hatte 
                Petrus aber wohl Mitlied und die folgenden Tage waren besser und 
                es regnete nicht mehr ganz so oft und viel.
 Am Donnerstag waren 
                die Fußgängerklassen am Start. Neben Halter und Showmanship 
                gab es noch die Longe Line Klassen. Mit 20 Startern war die Open 
                Aged Mares die größte Klasse des Tages. Am Freitag ging es 
                dann mit gerittenen Klassen weiter. Mit jeweils 21 Startern war 
                hier der Amateur Trail All Paint Registries und der Green Trail 
                All Paint Registries die größten Klassen des Tages. 
                In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die von der APHA erlaubten 
                Klassen, in einer Class-in-Class Wertung von Regulars und SPB's, 
                gewertetet und hier konnten die SPB's mehr als einmal beweisen, 
                dass sie den Regulars in nichts nachstehen. Auch der Samstag hatte 
                nur gerittene Klassen und abends dann den Team Cup der Regionalgruppen. 
                Hier starteten die Regionalgruppen Nord, Westfalen, Bayern und 
                ein gemixtes Jugend Team. Dieses konnte auch am Ende den Sieg 
                für sich entscheiden und mit einem großen Wanderpokal 
                nach Hause fahren. Sonntag gab es dann 
                nur noch Hunter Klassen und zum Abschluss die Barrel Racer und 
                es ging gegen frühem nachmittag eine lustige Veranstaltung 
                zu Ende. Die Medaillengewinner 
                der diesjährigen Veramstaltung findet man hier, allerdings 
                führte die diesjährige Regelung doch zu vielen Nachfragen 
                und Unverständnis. Hier wird die kommende Delegiertenversammlung 
                sicherlich noch einmal drüber nachdenken müssen. Bis zum nächsten 
                Jahr und vielleicht sehen wir den ein oder anderen ja auch in 
                Kreuth zur Euro Paint! PS. Die vollständigen 
                Ergebnisse folgen auch in den nächsten Tagen auf dieser Seite. 
 
 9. Juli: German Paint: Bald geht es los
 
 Die Anreise ist für diejenigen, die eine Box ab Dienstag 
                gebucht haben, am Dienstag ab 15.00 Uhr möglich. Alle anderen 
                erwarten wir am Mittwoch morgen. Habt eine gute und sichere Anreise.
 Das Show Office wird am Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr öffnen 
                und an den Showtagen ab 7.00 Uhr. Nachnennungen sind immer nur 
                bis 18.00 Uhr das Vorabends der Prüfung möglich.
 Die Show wird an allen Tagen um 8.00 Uhr starten!
   
               15. 
                Juni: Erste Starterzahlen
 Mit 132 Pferden haben wir bereits jetzt ein größeres 
                Starterfeld und auch mehr Starts als in 2016.
 Dennoch sind leider 
                einige Klassen zu schwach besetzt und daher haben wir uns entschieden 
                diese entweder zusammen zu legen oder zu streichen. Nachstehend 
                die Änderungen die im Zeitplan noch vorgenommen wurden: Donnerstag: Halter Weanling Mares 
                wird gestrichen Halter Yearling und 
                2-YR-Old Mares werden zusammengelegt Halter Yearling & 
                2-YR-Old Geldings und 3-YR-Old & Older Geldings werden zusammengelegt Halter Weanling Stallions 
                wird gestrichen Freitag: Amateur und Amateur 
                SPB Cutting werden gestrichen Junior/Junior SPB und 
                Senior/Senior SPB Cutting werden zu All Ages Klassen zusammengelegt Amateur und Open Working 
                Cowhorse werden gestrichen Samstag: SPB Western Pleasure 
                und Senior Western Pleasure tauschen die Reihenfolge Sonntag: Green Hunter, SPB Green 
                Hunter, Junior Hunter, SPB Hunter und Senior Hunter Under Saddle 
                werden in der Reihenfolge getauscht Youth SPB Hunter Hack 
                wird gestrichen 
 19. Mai: Geld sparen bis zum ersten Nennschluss / Jugendstarts 
                kostenlos möglich
 
 Am kommenden Donnerstag (25.05) ist der erste Nennschluss für 
                die German Paint 2017. Wer bis dahin seine Nennung schickt, kann 
                bares Geld sparen:
 Jugendliche zahlen für bis zu 3 Starts in den Youth-Klassen kein 
                Startgeld. Nach dem 25.05 sind 5 Euro pro Klasse zu zahlen. Außerdem 
                erhalten Jugendliche und Erwachsene einen Nachlass auf die Office 
                Charge. Bis zum 25.05 sind es 10 Euro, danach 25 Euro. Nutzt Eure 
                Chance Geld zu sparen.
 
 Der reguläre Nennschluss ist am 09.06.2017!
 
 
 24. April: PHCG unterstützt wieder die Jugendklassen
 
 Auch in diesem Jahr möchten wir unsere jugendlichen Teilnehmer 
                wieder unterstützen, indem der PHCG die Startgebühren für Jugendliche 
                zum Teil ganz übernimmt und ansonsten zu vergünstigten Konditionen 
                anbietet.
 
 Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung werden wir den Termin 
                bekanntgeben, bis zu dem Jugendliche bis zu 3 Starts ohne Startgebühren 
                in Jugendklassen nennen können. Hier sind nur APHA Fee und Office 
                Charge zu zahlen. Weitere Nennungen in Jugendklassen oder später 
                eingehende Nennungen werden mit 5 Euro pro Start berechnet. Das 
                entspricht bei einer 4-Richter-Show grad mal 1,25 Euro pro Richter.
 Achtet also auf die Veröffentlichung der Ausschreibung in den 
                nächsten Tagen und nennt rechtzeitig. :-)
 
 
 20. April 2017: German Paint Aktuell - SPB und Regular 
                Class in Class
 Durch eine Neuerung 
                der APHA (mehr 
                dazu hier) wird das showen von SPB's ab diesem Jahr interessanter! 
               Ab diesem Jahr ist 
                es nach APHA Regelbuch möglich, Regulars und SPB's in einigen 
                gescorten Klassen gemeinsam, also Class in Class, laufen zu lassen 
                (mehr 
                dazu hier) . Durch den Beschluss 
                der PHCG Delegiertenversammlung werden wir daher in diesen "All 
                Paint Registries" Klassen nur eine Siegerehrung vornehmen 
                und auch nur einen gemeinsamen Deutschen Meister küren. So 
                haben nun auch die SPB's die Chance gegen eine größere 
                Anzahl an Mitteilnehmern anzutreten und ihr Können zu beweisen. Diese Regelung betrifft 
                die Disziplinen Longe Line, Trail in Hand, Trail, Western Riding, 
                Ranch Riding, Cutting, Working Cow Horse, Reining und Barrel Racing. Während es dann 
                z.B. nur einen Deutschen Meister Western Riding gibt, werden im 
                Hintergrund die APHA Punkte weiterhin anhand der Anzahl der jeweiligen 
                Starter ermittelt. Sind also in einer Klasse 10 Starter, 3 SPB 
                und 7 Regular, dann wird die APHA die Punkte vergeben als wären 
                die Klassen getrennt gerichtet worden. Punkte gibt es dann für 
                3 Starter in der SPB Western Riding und 7 in der Western Riding. Das hört sich 
                komplizierter an als es ist und ihr braucht auch nur die für 
                Euch relevante Klasse nennen. Um alles andere kümmern wir 
                uns im Hintergrund. In den nächsten 
                Tagen werden wir dann auch die Ausschreibung und die Nennformulare 
                fertig haben und es kann los gehen!   
                 
               Save the 
                Date: German Paint 2017 vom 13. - 16. Juli in Luhmühlen
 In der Zeit vom 13. - 16. Juli 2017 findet die German Paint wieder 
                auf der Anlage des AZL Luhmühlen in Salzhausen statt.
 Noch stehen keine Details fest, und ob die Show auf dreieinhalb 
                bis vier Tage ausgedehnt wird, muss noch entschieden werden.
 
 
 
 
 
  
 28. Juni: Starterzahlen und Teilnehmerlisten
 
 Aktuell können wir 129 Pferde und 160 Pferd-Reiter/Kombinationen 
                zu insgesamt 686 Starts in Luhmühlen begrüßen. 
                Ein riesiger Zuwachs zum letzten Jahr! Insbesondere 
                freuen wir uns insgesamt 163 Youth Starts verbuchen zu können.
 Hier findet Ihr noch 
                einmal eine Liste 
                aller genannten Pferd-/Reiterkombinationen und eine aktuelle 
                Übersicht der Starterzahlen in den einzelnen Klassen. Außerdem haben 
                wir nach Nennschluss den Ablaufplan noch einmal verändert. 
                Wie wir bereits bekannt gegeben haben, wurden die Working Cow 
                Horse Klassen mangels Nennungen gestrichen. Da aber in anderen 
                Bereichen genügend Nennungen eingegangen sind, haben wir 
                hier noch mal Trennungen nach Altersklassen vorgenommen. 
 
  
 
 Open Cutting und Reining 
                wurden in Junior und Senior getrennt und die Halter Mares (jetzt 
                Yearling&2YR Old, 3YR Old und 4YR&Older) und Halter Stallions 
                (Yearling, 2YR Old, 3YR Old & Older) wurden ebenfalls aufgesplittet 
                und damit um jeweils eine weitere Klasse ergänzt. Das Show Office wird 
                am Donnerstag den 14.07.2016 ab 11 Uhr besetzt sein. Geöffnet 
                haben wir mindestens bis 18 Uhr, evtl auch länger falls die 
                Paid Warm Ups noch andauern. Nachnennungen für Freitag werden 
                jedoch nur bis 18 Uhr angenommen. Am Freitag wird das Show Office 
                ab 7 Uhr besetzt sein, die Show wird um 8 Uhr starten. Die Paid Warm Ups werden 
                nicht vor 14 Uhr am Donnerstag beginnen, die Teilnehmerzahl für 
                den Paid Warm Up Trail wird auf 40 begrenzt. Wir freuen uns auf 
                Euch in Luhmühlen! 
 
  
 
 
 14. Juni: 15 % Zuwachs bei 122 Pferden mit 673 Starts/ Working 
                Cow Horse fällt aus
 
 Mit mehr als 15 % Zuwachs verspricht die kommende German Paint 
                großartig zu werden. Aktuell sind 122 Pferde mit 673 Starts genannt, 
                was ein beachtlicher Zuwachs zum Endergebnis der 2015er Show ist.
 Leider gilt das allgemeine Wachstum nicht für die Working Cow 
                Horse. Hier reichen die Starts nicht aus und deshalb werden diese 
                Klassen gestrichen.
 
 
 15. Mai: Freie Starts für Jugendliche
 
 Auch in diesem Jahr möchten wir unsere jugendlichen Teilnehmer 
                wieder unterstützen, indem der PHCG die Startgebühren 
                für Jugendklassen übernimmt. Wer 
                bis zum 26.05 seine Nennung schickt, kann in Jugendklassen ohne 
                Startgebühren starten. Hier sind nur APHA Fee und Office 
                Charge zu zahlen. Später eingehende Nennungen werden dann 
                mit 5 Euro pro Start berechnet. Also nicht den Termin verpassen!
 
  Alle 
                Figure 8-Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
 
 
 
 
 GermanPaint auf wittelsbuerger.com
 GermanPaint 2015
 GermanPaint 2015
 GermanPaint 2014
 
 
 
 
 
 
     Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |