|  Promotion
 
 
 Alles Berichte, 
              Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 
 
 Livestream
 Livescoring/ 
              Ergebnisse
 |   Die Zeit des Wartens 
                hat endlich ein Ende! Europas einzigartige Veranstaltung hat begonnen: 
                die Americana im Messezentrum Augsburg startete heute mit den 
                ersten Vorläufen. Am Mittwoch sind die Hallen dann geöffnet für 
                das Publikum – wieder rund 50.000 Besucher werden dann zum größten 
                Spektakel seinesgleichen kommen. Sie können sich freuen auf 350 
                Teilnehmer aus 19 Nationen, die in 48 Entscheidungen rund 650 
                Starts absolvieren werden. Dabei kämpfen sie auf 500 Pferden und 
                unter Beteiligung von 600 Rindern um insgesamt 160.000 added Euro 
                Preisgeld. Die Americana ist aber nicht nur sportlich betrachtet 
                die Kirsche auf der Sahnetorte. Auch in Sachen Unterhaltung, Information 
                und Messe ist sie ohne Vergleich: 327 Aussteller aus 13 Nationen 
                warten auf die Kundschaft, die nirgends sonst diese Vielfalt und 
                die Möglichkeit zum Vergleich geboten bekommt. Vier Abendveranstaltungen 
                runden das attraktive Angebot mit Spitzenklasse ab.
 
 
 Tereza Ranna und Kim Dammann im Trail-Vorlauf an der Spitze
 
 In der Regel erreichen bei der Americana nach den Vorläufen die 
                besten zehn Teilnehmer das Finale. So auch beim Trail: Zwei Reiterinnen 
                schafften gleichauf den Highscore von 145,5. Sehr harmonisch steuerten 
                die Tschechin Tereza Ranna, Vierte im Trail der Americana 2017, 
                auf Rin und Kim Dammann auf Wild Chic N mit zudem einem besonders 
                langen Slack durch den Parcours. Dritte des Vorlaufs wurde Marina 
                Schwank auf Mate To Win Only mit Score 145. Den vierten Rang belegte 
                die Polin Ewa Marciniak auf Bohun (144).
 
 Claudia Huber auf Hesa Indian Cat kam zu 142,5 Punkten und landete 
                so vor der Zweiten dieser Prüfung bei der Americana 2017 sowie 
                die Reiterin mit den meisten Trail-Siegen bei der Americana überhaupt: 
                Carolin Lenz. Sie stellte Lil Freckled Playboy auch an einem extrem 
                langen Zügel vor und sicherte sich mit 139,5 Punkten souverän 
                den Einzug ins Finale, bei dem alle Starter wieder bei null anfangen, 
                die Vorlaufresultate also keine Rolle mehr spielen. Siebter des 
                Vorlaufs wurde Walter Langer auf Tabanos Peponita (138,5) vor 
                Leonie Christiansen-Ahandagbe auf Suchagent Surprise (137), Amrei 
                Sophia Kirmaier auf The Green Version (134,5) und Anna Gürlich 
                mit Zippos Vision, der sich bei seinem ersten Auftritt bei der 
                Americana noch sehr von der Umgebung beeindrucken ließ. „Ich bin 
                drin, auf den Punkt genau“, freute sich Anna Limmer sehr über 
                den Finaleinzug.
 
 Und was noch auffiel bei diesem Trail: Die Outfits waren mega! 
                Für das Auge purer Genuss, auch in diesem Sinne ein beeindruckender 
                Start der Americana 2019!
 
 Gaetan Foulatier gewinnt Masters Cutting Open
 
 Das Masters Cutting Open war mit fast 30 Startern sehr gut besetzt. 
                Mit einer 147,5 sicherte sich der Franzose Gaetan Foulatier auf 
                Stylish Lil Lola (Thomas E Hughes x Aint She Stylish) den Sieg 
                in dieser Prüfung. Die 5-jährige bayfarbene Stute, die in den 
                USA gezüchtet wurde und im Besitz von Daniel Harache ist, war 
                2018 NCHA Open 5/6 Finalist und Open Derby Finalist. Gaetan Foulatier 
                ist unter anderem mehrfacher NCHA of France Futurity Champion, 
                NCHA of Italy Open Futurity Co- Champion, High Point Champion 
                NCHA und NCHA European Champion.
 
 Co-Reserve Champions wurden mit einer 146 Martina Annovazzi auf 
                dem 7-jährigen Wallach Iminent Cat (Metallic Cat x Peekaboon) 
                und Federico Fanti auf dem 6- jährigen Wallach Metallic D Nero 
                (Metallic Cat x Cinderella Starlight). Metallic D Nero war mit 
                seinem Besitzer Damiano Avigni Super Stakes Amateur Finalist. 
                Mit Iminent Cat, der im Besitz von Maurizio Battista Sandei ist, 
                gewann Annovazzi im Juni das Open Cutting in Cremona mit einer 
                78 – dem höchsten bislang in Europa erzielten Score. Die Italienerin 
                gewann 2017 das Open Cutting auf der AMERICANA.
 
 Beste Deutsche war Ute Holm, die mit Carl Wüsts 11-jährigem Wallach 
                Cat Garret eine 145,5 scorte und damit auf Platz 4 kam.
 
 
 Masters Cutting Non Pro Champion: Yvonne Heinzer und Snappy 
                Hunter
 
 Top Ritte gab es auch im Masters Cutting Non Pro zu sehen. Hier 
                setzte sich die Schweizerin Yvonne Heinzer mit ihrer 6-jährigen 
                Stute Snappy Hunter an die Spitze des 30-köpfigen Starterfeldes. 
                Sie ist amtierende Europacup- und Europameisterin Cutting und 
                trainiert bei Sheri Mason. 145 vergaben die Richter für ihren 
                klasse Durchgang. Auf Platz 2 folgte mit einem Zähler Abstand 
                Maurizio Battista Sandei mit seinem Iminent Cat (Metallic Cat 
                x Peekaboon). Dritte wurde mit einer 143 Finja Johanna Boecher 
                auf ihrer 10-jährigen Stute Slytly Pretty (That Sly Cat x Playboy 
                Lou).
 
 Masters Cutting Youth geht an Riccardo Pini und Meradadreamcatcher
 
 Wie der Vater so der Sohn: im Masters Cutting Youth setzte sich 
                Denis Pinis Sohn Riccardo auf Norma Fanellis Meradadreamcatcher 
                (Spooks Smokin Cat x Ride N Merada) mit einer 146 an die Spitze. 
                Mit der 7-jährigen Stute war Riccardo Pini 2018 NCHA Italy Maturity 
                Youth und $1000 Amateur Champion. Sasha Schwind sicherte sich 
                mit seiner 15-jährigen Stute Pistols Little Oak (Smart Little 
                Pistol x Oak Ridge Gal) den zweiten Platz (144) und mit dem 10-jährigen 
                Wallach The Big Spoon Platz 3 (141). Mit diesen beiden Pferden 
                war sie 2018 NCHA European Champion Youth.
 
 
 
  
 
 Philipp Martin Haug wird ERCHA European Champion Open Bridle Champion
 
 Mit einer 436,5 wurde Philipp Martin Haug mit Kirsten Kunkels Snapper Lil Bingo souverän ERCHA European Champion Open Bridle. Mit dem 8-jährigen Wallach war Haug gerade erste FEQHA European Champion in der Senior Working Cowhorse. Hier in Augsburg brillierte er vor allem durch seine überragende Cow Work. „Ich freue mich sehr über den Sieg, vor allem, da die Rinder nicht einfach waren“, so Haug. „Aber Snapper ist ein grundehrliches Pferd. Wenn er irgendwie eine Chance sieht, dass er seinen Job machen kann, dann tut er es. Die Arbeit mit den Rindern macht ihm einfach Spaß.“
 
 European Co-Reserve Champions wurden mit einer 421 Joschka Werdermann auf seiner Stute Rock Me Graygun (Nu Tivio Chex X Two Acres) und Samuele Poli Barberis mit dem 10-jährigen Highbrow Fletch (Royal Fletch x Lil Sally Cat).
 
 
 ERCHA European Champion Limited Open: Joschka Werdermann & Rock Me Graygun
 
 European Champion Limited Open Bridle wurde Joschka Werdermann mit seiner 8-jährigen  grauen Stute Rock Me Graygun (Nu Tivio Chex X Two Acres), der insgesamt eine 421 scorte. Mit diesem Pferd war Joschka, der als selbständiger Trainer auf der Appaloosa Company in Worfelden arbeitet, 2018 Reserve European Champion Senior Working Cowhorse auf der German Open. Zudem waren die beiden NRHA Breeders Derby Finalist Open. „Ich freue mich, wie gut mir die Stute zugehört hat“, freute sich Werdermann. „Es dauerte eine Weile, bis wir beide zusammengewachsen sind. Aber jetzt war sie wirklich bei mir. Die Rinder waren tough, aber Graygun hat einen super Job gemacht und ich denke, da ist noch Luft nach oben!“
 
 Der Reserve Champion Titel ging mit einer 420,5  an Maik Bartmann und Yvonne Bondas 8-jährigem Verlander (Wimpys Little Step x Melodys Gi Jane) vor Martin Schemuth und seinem Wallach Mr Chesmu Peppy Boon, der eine 408,5 scorte.
 
 
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |