|  Promotion
 
 
 Alles Berichte, 
              Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 
 
 Livestream
 Livescoring/ 
              Ergebnisse
 |   Eine ganz neue Disziplin 
                sorgte für volle Ränge auf der Americana: Der Speed Trail war 
                ein Highlight für Reiter, Pferd (oder auch Maultier) und Zuschauer. 
                Obwohl es sich um einen echten Wettbewerb herrschte eine angenehm 
                lockere Stimmung, und die Zuschauer freuten sich für jeden Teilnehmer 
                mit, wenn er eine Aufgabe absolviert hatte. Und die hatten es 
                teilweise in sich - von Ästen, die quer auf dem Weg liegen über 
                Lassowerfen oder eine ‚Kuh‘ einfangen bis hin zum Ziehen eines 
                Baumstammes oder das Verladen in den Hänger. Besonders der Wassergraben 
                veranlasste einige Pferde, kurz zu stutzen. Trotzdem konnte praktisch 
                jedes Team diesen überqueren und direkt weiter machen. Besonders 
                gut gelang diese Disziplin Melanie Falaster mit ihrem Hengst Know 
                My Daddy. Die beiden waren das einzige Team, das strafpunktfrei 
                und unter drei Minuten durch den Parcours kam (169 Sekunden). 
                Evelyn Honegger und Step N Whiz kamen mit 201 Sekunden auf Platz 
                2. Dritte wurde mit 209 Sekunden Lena Janßen auf Arnie.
 „Der Wassergraben war für mich kein Problem“, so Melanie Falaster. 
                „Ich stehe auf einer Springreiteranlage, auf der es sowieso einen 
                Graben gibt. Der Speed Trail ist eine ganz großartige Sache. Ich 
                kenne viele Leute, die beim nächsten Mal unbedingt mitmachen wollen.“
 
 
 
 .jpg)  
 
 Celine Bachleitner entscheidet Youth 14-18 Finale für sich, 
                Pius Birkenbach die Youth -13
 
 Das Finale in der Youth 14-18 gewann die Österreicherin Celina 
                Bachleitner auf Paintball Gun, die eine 214 scorte. Zweite wurde 
                Petra Federer, die mit Jolly Spangled Whiz auf eine 209 kam. Die 
                Youth -13 entschied Pius Birkenbach mit Damon Playtime für sich 
                (194).
 
 
 Rudi Kronsteiner wird NRHA Maturity Champion Open 5 years & 
                older
 
 Das war eine starke Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass 
                sie unter erschwerten Umständen stattfand: Mit einer 223 gewann 
                NRHA Million Dollar Rider Rudi Kronsteiner auf Jennifer Nixdorfs 
                AB Peppy Diamond (OT Taris San Peppy x Mare Made) die NRHA Maturity 
                Open 5 years & older. Der mehrfache NRHA World Champion Open 
                Kronsteiner hatte sich im Vorfeld der Americana den linken Fuß 
                gebrochen und hatte damit im Bronze Trophy Open Finale am Vortag 
                zu kämpfen. Dies hinderte ihn in der Maturity aber nicht, AB Peppy 
                Diamond hervorragend vorzustellen. Der 10-jährige Hengst hat bereits 
                über $ 80.000 in der Showarena gewonnen und war mit Kronsteiner 
                unter anderem 2017 NRHA World Reserve Champion Open und Vierter 
                im Mannschaftswettkampf der FEI Weltreiterspiele 2018 in Tryon.
 
 Zweiter wurde mit einer 222 NRHA Two Million Dollar Rider Bernard 
                Fonck mit QT Red N Run (Dun It On The QT x Moms Lil Ruffian) im 
                Besitz von Jan Tobias Kock. Den dritten Platz teilten sich mit 
                einer 218 Niklas Ludwig auf Mr Ricochet (Ricochet Rooster x Docs 
                Oak Rosie) für Besitzerin Margot Van Soorne und Levin Ludwig mit 
                Walla Whiz Keen (Walla Walla Whiz x Keen Little Katie) im Besitz 
                von Olga Hofmann.
 
 
 
 Federico Fanti wird 
                NCHA European Champion Open 
 Das Finale in der EUR 12.000-added European Championship Open 
                entschied Federico Fanti mit der 8-jährigen Stute Highbrowcd Is 
                Playin. Als zweiter Starter des 11-köpfigen Finalistenfeldes zeigte 
                der 31-jährige Italiener mit der Highbrow CD-Tochter, die im Besitz 
                von Hansruedi Baumann ist, Cutting vom feinsten und kam mit einer 
                150 aus der Arena. Fanti lag mit der Stute bereits vor der AMERICANA 
                auf Platz 2 im NCHA European Open Ranking. Hier in Augsburg war 
                er mit ihr Dritter im Masters Cutting Open und lag auch schon 
                im Go round auf Platz 3.
 
 „Es ist unglaublich, wie das abgegangen ist“, freute sich Fanti, 
                für den dies die zweite AMERICANA war. „Ich hatte zwei gute Runs, 
                und es hat einfach alles geklappt. Ich habe aber auch Glück gehabt, 
                denn die Rinder waren alles andere als einfach.“ Fanti hatte zwei 
                Pferde im Finale und ritt sein zweites Pferd Metallic D Nero mit 
                einer 143,5 auf Platz 5.
 
 Reserve European Champion wurde mit einer 147 Gildo Minichiello 
                auf der 5-jährigen Stute Zen And Tonic (Highbrow CD x Dual Citizen) 
                im Besitz von Imre Katona. Die Stute aus der Zucht von Greg Coalson 
                war 2017 NCHA Futurity Co-Champion Limited Non Pro und 2018 unter 
                anderem Derby Non Pro Champion beim Abilene Spectacular. Laut 
                EquiStat hat sie bereits über $95.000 gewonnen.
 
 Auf Platz 3 folgte mit einer 145 der Niederländer Santino Hagenbeck 
                auf Lea Hirschauers 13-jähriger Stute Freckled Lil Indian. Hagenbeck 
                ritt zudem Whats Up Doc Boon auf Platz 8 des Finales (139).
 
 Vierter wurde mit einer 144 Tim van Ewijk auf Love A Cat Fight 
                (144). Der sechste Platz ging an Denis Pini auf Stop Ur Hot (143), 
                gefolgt von Pietro Valeri auf Cat Rey Lou (142). Die großen Pechvögel 
                dieses Finales waren Ute Holm mit One Smooth Time, Karel Spacil 
                mit Rumer Haz It und Titelverteidigerin Martina Annovazzi auf 
                Highbrow Time. Ute Holm hatte mit ihrem Hengst zunächst einen 
                richtig guten Start, dann aber kurz vor Schluss ein Missverständnis 
                mit ihrem Pferd, so dass sie mit einer 131 nur neunte wurde. Der 
                Tscheche Karel Spacil verschätzte sich bei der Auswahl seiner 
                Rinder und verlor das letzte, so dass es nur bei 122 blieb. Und 
                Martina Annovazzi, die den Go round angeführt hatte, hatte gleich 
                beim Start ein völliges Missverständnis zwischen sich und ihrem 
                Pferd, was 0 Score bedeutete.
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |