|  Promotion
 
 
 Alles Berichte, 
              Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 
 
 Livestream
 Livescoring/ 
              Ergebnisse
 |   20 Pferd-Reiter-Kombinationen 
                traten im Go Round um die mit EUR 40.000-added dotierte Bronze 
                Trophy Open an, und eins steht jetzt schon fest: das wird wieder 
                ein grandioses Finale werden! Die 12 besten plus Ties schafften 
                es ins Finale, wofür mindestens eine 214,5 nötig war. NRHA Million 
                Dollar Rider Ann Fonck schaffte es, nicht nur Top Score 221 auf 
                der herausragenden 8-jährigen Stute Spook N Perla (Smart Spook 
                x Shine On Ruff) zu reiten, sondern auch noch zwei weitere Pferde 
                unter die Top 12 zu bringen: Gunners Specialolena (Gunners Special 
                Nite x Dolly Jac Olena) für Besitzer Diego Dalla Gassa (220,5 
                auf Platz 2) und Made in Walla (Walla Walla Whiz x Hollywood Made) 
                für Besitzer Sabine Lisec und Chuck Klipfel (218 auf Platz 5). 
                
 Ann Fonck hat Spook N Perla, die im Besitz der Golden Paint Ranch 
                ist, von Anfang an trainiert und mit ihr unzählige Erfolge errungen. 
                Derzeit führen die beiden die NRHA Weltrangliste Open an. Mit 
                dieser Stute wurde Ann in diesem Jahr NRHA European Affiliate 
                Champion Open und damit Million Dollar Rider. „Spook N Perla hat 
                unglaublich viel Talent und einen großartigen Mind“, so Ann Fonck. 
                „Man kann sich immer unbedingt auf sie verlassen.“
 
 Den dritten Platz im Go round teilten sich mit einer 219,5 Grischa 
                Ludwig auf Coeurs Little Tyke (Coeur D Wright Stuff x Shine My 
                Gun) im Besitz von Hans Georg Holzwarth und Markus Morawitz mit 
                Gunners Chic Magnet (Colonels Shining Gun x Wind Her Up Chic) 
                im Besitz von Josef und Tamara Ahorner. Mit dem 9-jährigen Hengst 
                Coeurs Little Tyke war Ludwig 2019 FEI Europameister Einzel und 
                Mannschaft. Mit dem 8-jährigen Hengst Gunners Chic Magnet war 
                Morawitz dieses Jahr Maturity Champion Open in Wels und NRHA European 
                Affiliate Champion Intermediate Open.
 
 Grischa Ludwig konnte zudem noch sein zweites Pferd Nu Chexomatic 
                mit einer 218 auf Platz 5 reiten. Mit dem 12-jährigen Palominowallach 
                im Besitz von Jacpoint QH hatte Ludwig die AMERICANA Bronze Trophy 
                2017 gewonnen. Ebenfalls auf Platz 5 kam Markus Süchting mit Spotlight 
                Charly (218). Den achten Platz teilten sich mit einer 217 Nico 
                Siguro auf Iam Sailors Brother, NRHA 2 Million Dollar Rider Bernard 
                Fonck auf Missedouttinseltown und Klaus Lechner auf Cody Rooster 
                Delmaso vor Fabien Boiron mit Jac Whiz auf Platz 11 (215). Auch 
                den 12. Platz teilten sich drei Reiter: Nico Siguro auf Sugar 
                Little Step, Pattrick Göschl auf AC Mark This Slide und NRHA Million 
                Dollar Rider Rudi Kronsteiner auf AB Peppy Diamond (jeweils 214,5).
 
 
 
   
 Klaus Lechner gewinnt NRHA Int. Open Bronze Trophy
 
 Neuer Erfolg für Klaus Lechner: auf Tinseltownsmokingun (Colonels 
                Smoking Gun x Miss Tinseltown) sicherte sich der Österreicher 
                mit einer 219 die NRHA Intermediate Open Bronze Trophy. Der 9-jährige 
                Fuchshengst war unter anderem multiple Futurity Champion Non Pro, 
                multiple Bronze Trophy Champion und multiple Derby Finalist. Unter 
                seiner Besitzerin Julia Gaupmann-Lechner war  Tinseltownsmokingun 
                2017 NRHA European Affiliate Champion Int. Non Pro. Klaus Lechner, 
                der unmittelbar vor der AMERICANA die AustrianRHA Futurity Intermediate 
                Open gewann, startete mit dem Hengst auf der FEI EM für Österreich 
                und war Maturity Champion in Wels. „Wir haben Tommy, wie wir ihn 
                nennen, nach acht Monaten auf Deckstation erst seit Juli wieder 
                im Training“, so Lechner. „Aber er war ganz bei mir und hat seine 
                Sache hervorragend gemacht. Er macht einfach immer mit und gibt 
                sein Bestes, und so ist auch seine Nachzucht.“ Zudem ritt Klaus 
                Lechner Cody Rooster Delmaso, mit dem er derzeit auf Platz 5 der 
                NRHA Int. Open Weltrangliste liegt auf noch auf Platz 4 (217) 
                Reserve Champion wurde Niklas Ludwig auf Margot van Doornes 6-jährigen 
                Mr Ricochet (Rochet Rooster x Docs Oak Rosy), der eine 218,5 erzielte. 
                Der Hengst war u.a. IRHA Derby Non Pro L2 Champion. Platz 3 ging 
                an Markus Süchting und Spotlight Charly (As Smart As Charly x 
                Sweet Steppin Cody) im Besitz von Susanne Schöning (218). Mit 
                dem Hengst holte Markus in diesem Jahr Team Gold auf der FEI Europameisterschaft.
 
 
 
 Jiri Roubicek gewinnt die ERCHA Non-Pro Bridle
 
 Der Tscheche Jiri Roubicek gewann die ERCHA Non-Pro Bridle. Auf 
                This Cats Light zeigte er in der Reined Work eine 211,5, um dann 
                in der Fence Work sich mit dem High Score von 218 Punkten und 
                damit gesamt 429,5 Punkten den Sieg zu sichern. Zweiter wurde 
                Leni Bartmann auf Smart Little Theo, die in der Reined Work mit 
                einer 217 den Highscore hatte und dann in der Fence Work eine 
                211 folgen ließ (428). Den dritten Rang sicherte sich Richard 
                Forster auf Jacs Royal Boonsmal, der konstant hoch punktete (213, 
                214,5 / 427,5). Vierter wurde Sabine Brasche auf Peptomoonsmal 
                (418,5) vor Hannes Winkler auf Cattin Downtown (413), Ilaria Traverso 
                auf Player Cat (410,5), Sylvia Bate auf Smart Old Fox (404), Marco 
                Breitenbach auf VR Lolita Pep, Karlheinz Wetterich auf Lady Tinsel 
                Nic sowie Peter Kun auf CR Sassylittle Legend.
 
 
   
 
 Leni Bartmann holt sich die Trophäe in der ERCHA Non-Pro Limited 
                Bridle
 
 In der ERCHA Non-Pro Limited Bridle setzte sich Leni Bartmann 
                auf Smart Little Theo durch. Nach einer 215,5 in der Reined Work 
                steigerte sie sich noch in der Fence Work auf eine 217, holte 
                so gesamt 432,5 Punkte und damit den Sieg. Da konnte Jiri Roubicek 
                auf This Cats Light trotz einer 221,5 in der Fence Work nicht 
                mehr mithalten. Er kam nach einer 210 in der Reined Work auf gesamt 
                432,5 Punkte. Den dritten Platz sicherte sich Marion Janousch 
                auf Tuckerlinas Art mit 426 Punkten (213,213). Vierte wurde Mariella 
                Pfeiffer My Coco Girl Annie (425) vor Dominik Schaeffer auf Step 
                Aristocrat MR (424,5), Clara Marie Heinen auf MCR Highgenuineoakey 
                (421), Armin Traub auf Pegtoboonsmal (421), Peter Kun auf CR Sassylittle 
                Legend, Gianpiero Rosatelli auf Cico Light (412,5) sowie Ingo 
                Linke auf Smartest Aristocrat.
 
 
 
   
 
 Kim Dammann holt stolze 150 Punkte im Vorlauf der Ranch Riding 
                Non-Pro
 
 Es könnte eine sehr erfolgreiche Americana für Kim Dammann werden. 
                Auch im Vorlauf der Ranch Riding Non-Pro war sie zur Stelle und 
                setzte sich auf Wild Chic N mit stolzen 150 Punkten an die Spitze. 
                Gleich drei Reiter kamen auf 147 Punkte: Sandra Stangel-Sapergia 
                auf Fances Lil Step – sie war vor zwei Jahren Zweite dieser Prüfung 
                geworden – sowie Cordula Hugo auf A Lil Bit Surprised und Sina 
                Korzer auf Hollywood Poco Bruce. Fünfter wurde Janine Ketterer 
                auf Heza Texas Gunsmoke (146,5) vor Susanne Korzer auf Kings Shining 
                Billy (145,5), Maggie Kaempf auf Talismanic Rooster, Verena Geirhos 
                auf Nu Rietta Chex (143,5), Sabine Brasche auf Peptos Lil Macy 
                (143,5) sowie Lisa Geirhos auf Enterprice Honeykiss (143).
 
 
 
   
 Tolle Werbung für das Cutting: Spitzensport ohne Zaumzeug
 
 Das was allerbeste Werbung für den Westernreitsport: Die Americana bot am Mittwochabend erstmals ein Cutting ohne Zaumzeug. Elf Reiter zeigten prima Sport bis hin zur Weltklasse, und das nur mit einem Halsring!
 Gleich die erste Starterin legte mächtig vor: Die berühmte Sheri Mason, Amerikanerin und als Trainerin in Italien tätig, stellte den Paint-Hengst Smartys Lil Cowboy vor, arbeitete drei Rinder mit ihm und sammelte dabei Punkt für Punkt: am Ende hatte sie einen Score von 146, was schließlich vierten Rang bedeuten sollte. Denis Pini hatte das Pech, dass sein zweites Rind nicht so richtig mitmachen wollte und er in dieser Phase keine Pluspunkte sammeln konnte – mit 144 Punkten wurde er Fünfter.
 
 
 Doppelsieg für Yvonne Heinzer und Martina Annovazzi
 
 Yvonne Heinzer ließ es als dritte Starterin dann richtig krachen. Unterstützt von ihrer Trainerin Sheri Mason, die sich nach dem Ritt ohne Ende freute, legte die Schweizerin ab der ersten Sekunde los. Sie und ihr Snappy Hunter hypnotisierten das erste Rind in der Mitte und konnten es zudem sehr lange arbeiten. Damit sammelte sie sehr viele Pluspunkte und kam am Ende auf eine 149. Das war der Sieg. Den holte sich aber Yvonne Heinzer nicht alleine, denn es sollte mit Martina Annovazzi noch einen Co-Champion geben. Martina Annovazzi ist vielen Americana-Besuchern gut bekannt, ohne dass sie es vielleicht wissen. Denn die Italienerin ist das Americana-Plakatmotiv dieses Jahres. Mit Iminent Cat zeigte auch sie speziell bei der Arbeit mit dem ersten Rind Cutting im Weltklasse-Format! Und das waren eben am Ende auch 149 Punkte, das Preisgeld wurde entsprechend schwesterlich aufgeteilt. Den dritten Rang sicherte sich Ute Holm auf Cat Garrett mit 147,5 Punkten – und war darauf zurecht sehr stolz.
 
 
 Italien nach der Herd Work im Nations Cup vorne
 
 Erwartungsgemäß zeigte Italien bereits in der ersten Disziplin des Nations Cup, warum sie als haushohe Favoriten dieses Wettbewerbs gelten. Bei der Herd Work sammelte das italienische Team mit Alessandro Coppari auf Thaz a boy, Ricky Bordignon auf Player Cat, Samuele Poli Barberis auf Highbrow Fletch sowie Markus Schöpfer auf Peptos Lil Bingo insgesamt 658 Punkten. Bei dem Nations Cup dürfen je Team drei oder vier Reiter antreten. Sind es vier Reiter, gibt es ein Streichergebnis. Ricky Bordignon setzte in der Herd Work mit einer 223 zudem den besten Score aller Reiter.
 Die Schweiz übernahm nach der Herd Work den zweiten Rang. Für 638,5 Punkte sorgten Christoph Seiler auf Magic Nu Cash, Shirley Schalcher auf Big And Sweet BB, Eliane Gfeller auf Walla Dundee Whiz sowie Antoine Cloux auf Barrossab colonel. Als drittbestes Team startete Österreich. Für das Alpenland starten Hannes Winkler auf Cattin Downtown, Peter Trixner auf Chics Fluffed, Christian Kammerlander auf JP A Berry Hot Chex sowie Nadine Hartmann auf Okleos Holi Gold. Sie kamen auf 625,5 Punkte.
 Vierte mit 623 Punkten nach der Herd Work sind die Tschechen. Für diese Mannschaft starten Tomas Barta auf Smartest Aristocrat, Radek Holub auf Chelsea Little Bar, Jitka Radosova auf Metamoorpohosis sowie Jiri Rouicek auf This Cats Light. Das deutsche Team landete nach der ersten Prüfung mit 619 Punkten auf dem fünften Platz. Joschka Werdermann auf Rock Me Graygun, Martin Schemuth auf MR Chesmu Peppy Boon, Patrick Settler auf Mas Quiero sowie Philipp Haug auf Snapper Lil Bingo treten für dieses Team an. Sechster wurde Frankreich (585) mit Xavier Bailly auf Bluster Rambolena, Jacky Molliex-Donjon auf Bakers Premium Choice, Marine Richard auf GS Top On Whizard sowie Buttigliero Laurent auf Spangled Speedy.
 
 
 Italien baut Vorsprung weiter aus
 
 In der Reined Work des Nations Cup baute Italien seinen Vorsprung weiter aus. Auch in dieser Disziplin holte Italien 658 Punkte und hat nun 1316 Punkte. Die Schweiz verteidigte ihren zweiten Platz. In der Reined Work holte dieses Team 645,5 Punkte, gesamt sind es jetzt 1284 Punkte. Die Tschechen arbeiteten sich mit 633 Punkten und nun insgesamt 1256 Punkten auf den dritten Platz in der Zwischenwertung vor. Auch Deutschland kletterte einen Platz nach vorne. Sie holten 635 Punkte in der Reined Work (gesamt 1254). Die Österreicher rutschten auf den fünften Platz ab (608 / 1233,5), Frankreich ist weiterhin Sechster (614 / 1199).
 
 
 Kenzie Dysli mit den Überraschungsgästen Grischa Ludwig und Maik Bartmann
 
 Zweiter Höhepunkt des Mittwochabends war die Vorführung von Kenzie Dysli, die ihre eigenen Tricks und Tipps zum Besten gab, als sie die Verbindung von der altkalifornischen Reitweise bis hin zur Freiheitsdressur zog. Überraschungsgäste ihrer Show waren zum Ende hin Grischa Ludwig und Maik Bartmann, die sich auf die Pferde von Kenzie Dysli schwangen und Einerwechsel und Pirouetten vom Feinsten präsentierten.
 
 
 Markus Schöpfer holt sich die ERCHA Hackamore Open 5years and under
 
 Mit Oh Cay MC gewann Markus Schöpfer die ERCHA Open 5years and under. Er ritt sowohl in der Reined Work (221) als auch in der Fence Work (216,5) Highscore und kam insgesamt auf 437,5 Punkte. Das war zugleich ein sehr deutlicher Vorsprung vor der Konkurrenz. Zweiter wurde Joakim Pettersson. Der Schwede stellte Nic It Cowboy vor und sammelte gesamt 399 Punkte. Dritter und Vierter wurde Styrbjorn Persson auf Wimpys Gold Spoonful (384,5) bzw. SK First Timer (374,5), der fünfte Rang ging an Michele De Simone.
 
 
 Marion Janousch gewinnt die ERCHA Novice Rider
 
 In der ERCHA Novice Rider siegte Marion Janousch. Auf Tuckerlinas Art holte sie in der Reined Work eine 214,5 und in der Fence Work eine 211. Das waren zusammen 425,5 Punkte. Zweiter wurden mit jeweils 420 Punkten Dominik Schaeffer auf Step Aristocrat MR sowie Hannes Winkler auf PRF One Time Thunder. Auf den vierten Rang kam Karl Simon auf Bricks Smart Player vor Rovena Langkau auf RP Lucky Peppy Day, Uwe Pfeiffer auf PQH Spot on Chic, Mariella Pfeiffer auf My Coco Girl Annie, Karlheinz Wetterich auf Lady Tinsel Nic, Clara Marie Heinen auf MCR Highgenuineoakey sowie Kerstin Angermüller auf Genuine Dunonlena.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |