|  Promotion
 
 
 Alles Berichte, 
              Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 
 
 Livestream
 Livescoring/ 
              Ergebnisse
 |   Was für ein tolles 
                Pferd: nachdem der 9-jährige Tinseltownsmokingun (Colonels Smoking 
                Gun x Miss Tinseltown) unter Klaus Lechner die NRHA Intermediate 
                Open Bronze Trophy gewonnen hatte, holte er zwei Tage später unter 
                seiner Besitzerin Julia Gaupmann-Lechner souverän die EUR 7.000-added 
                Intermediate Non Pro Trophy und übernahm zudem die Führung im 
                Go round um die EUR 10.000-added Non Pro Trophy. 217 vergaben 
                die Richter für einen herausragenden Durchgang. Julia war mit 
                dem sorrelfarbenen Hengst unter anderem 2017 NRHA European Affiliate 
                Champion Int. Non Pro. Klaus Lechner, der unmittelbar vor der 
                AMERICANA die AustrianRHA Futurity Intermediate Open gewann, startete 
                mit dem Hengst auf der FEI EM für Österreich und war Maturity 
                Champion in Wels. 
 „Ich weiß nicht, was sagen soll – dieses Pferd ist einfach unglaublich“, 
                strahlte Julia nach ihrem Ritt. „Tommy ist einfach ein 150-prozentiges 
                Verlasspferd, der immer 100 Prozent bei mir ist. Wir haben ihn 
                erst seit Juli wieder im Training, nachdem er acht Monate auf 
                Deckstation stand, und für mich ist die AMERICANA erst das zweite 
                Turnier mit ihm nach zwei Jahren Babypause. Dieses Pferd kann 
                man eigentlich gar nicht beschreiben, und seine Babys sind genauso.“
 
 Gleich drei Reiter teilten sich den Reserve Champion Titel mit 
                jeweils einer 214,5: Attilo Bonarelli mit GH Dreaming Dirty (Dirty 
                Dancer x OT Taris Minnik), der mit diesem Pferd bereits Co-Champion 
                in der Limited Non Pro Trophy war, Piet Mestdagh auf dem 12-jährigen 
                Hengst Reining Whiz (Topsail Whiz x Rush N Cat), der bereits über 
                $ 65.000 NRHA LTE hat, und Celina Bachleitner auf Paintball Gun. 
                Die 17-jährige Salzburgerin, die bei Hensn Hasenauer trainiert 
                und mehrfache Landesmeisterin, war unter anderem 2016 FEI Europameisterin 
                bei den Junioren.
 
 Damit stehen gleichzeitig auch die Finalisten für das Non Pro 
                Trophy Finale fest. Die besten zehn werden am Finalsonntag wieder 
                aufeinander treffen, wobei der Minimum Score bei 211 lag hinter 
                der führenden Julia Gaupmann-Lechner ritt Francesca Sternberg 
                auf dem beeindruckenden grauen Colonel Chic Dream auf Platz 2 
                (215,5). Der in den USA gezogene 6-jährige Sohn von Magnum Chic 
                Dream aus der Little Annies Oak war u.a. NRHA Futurity Finalist, 
                2017 French 3/4 yo Futurity Open Level 4 Champion und war 2018 
                unter Francescas Sohn George Circuit Champion Youth auf der FEQHA 
                Europameisterschaft. Auf den dritten Platz des Go rounds kamen 
                Attilo Bonarelli, Piet Mestdagh und Celina Bachleitner.
 
 
 
   
 
 Sechster wurde der Südtiroler Ewald Rifeser auf Petra Burgers 
                A Surprising Dream (213,5), gefolgt von Karol Bryla mit A Diamond 
                Enterprise (213), Richard Forster auf Jacs Royal Boonsmal (212), 
                Robert Hesse auf SB Great Rendition (211,5) und Aniel Hagelaars 
                auf Maq Sugar Walla Whiz (211).
 
 Scores von bis zu 77,5 für Anja Maschner in der Superhorse
 
 16 Starter traten in der EWU Superhorse an - einer Disziplin, 
                in der jedes Pferd mit seinem Reiter in perfekter Harmonie stehen 
                muss, um die schnell aufeinander folgenden Manöver aus vier verschiedenen 
                Disziplinen absolvieren zu können. Das gelang Anja Maschner mit 
                ihrem 11-jährigen Wallach My Salling Sam sensationell. Die Richter 
                gaben ihr Scores bis zu 77,5! Insgesamt bekam Anja Maschner 227 
                Punkten (72,5; 77; 77,5).
 Mit einem ebenfalls sehr harmonischen und stimmigen Ritt führte 
                der Wallach Suchagent Surprise seine Reiterin Leonie Christiansen-Ahandagbe 
                auf den zweiten Platz mit einem Score von 223,5. Um auf den dritten 
                Rang zu gelangen, brauchte man schon einen Score von 217. Diesen 
                erreichte Milena Guggenmos auf „OW Reds Maximus“, einem 8-jährigen 
                Wallach. Vierte wurde Nadine Hartmann auf Okleos Holi Gold (Score 
                207) vor Emilie Stiwing auf Calibars Magic Touch, Walter Langer 
                auf Tabanos Peponita, Anna Gürlich auf Zippos Vision, Astrid Rensmann 
                auf AR Our Last Ruggy, Evelyn Honegger auf Step n Whiz, und vor 
                Tereza Trestikova auf AP Royal Bar.
 
 Die Superhorse verlangte mehreren Reitern viel ab. In der besonderen 
                Atmosphäre der Americana-Arena ließen selbst sonst routinierte 
                Superhorse-Teams Federn. Die Pferde schauten gerne die Zuschauer 
                an und die Reiter verfielen leider öfters in Fehler, die normalerweise 
                sonst nicht passieren. Auch die mit der USA bemalten Stangen führten 
                zur Verwirrung der Pferde.
 
 
 Petra Federer gewinnt Youth 14-18, Pius Birkenbach die Youth -13
 
 Die Youth 14-18 ging an Petra Federer, die mit Jolly Spangled 
                Whiz eine 210,5 scorte. Zweite wurde die Österreicherin Celina 
                Bachleitner auf Paintball Gun. Die Youth -13 entschied Pius Birkenbach 
                mit Damon Playtime für sich.
 
 
 
 Thomas Guenther 
                bareback zum Sieg in der Freestyle Reining Open 
 Thomas Guenther zeigte gleich zu Beginn seiner Freestyle Reining 
                Open bisher nicht Gesehenes: Er stand in der Bahnmitte und rief 
                sein Pferd Super Silbver Haze zu sich, das dann im Sliding Stop 
                genau vor ihm stehen blieb. So konnte der als Teufel verkleidete 
                Thomas Guenther dann bequem aufsteigen und nur mit Hilfe seines 
                Teufels-Dreizacks die restliche Pattern zu Ende bringen. Und auch 
                Pirouetten und Piaffen waren dabei, am Ende legte sich dann Super 
                Silbver Haze auf den Boden. Eine klasse Vorstellung, die mit 221,5 
                Punkten belohnt wurde.
 
 Der Zweite dieser Prüfung wusste vor allem auch mit seiner auf 
                Michael Jacksons „Earth Song“ abgestimmten Choreographie zu überzeugen. 
                Mit Gasmaske und abgestorbenen Baum in der Hand ritt Ernst-Peter 
                Frey auf Sugars Olena Ice Man in die Arena, zeigte dann feine 
                reiterliche Leistungen und auch Zweierwechsel, um dann aber abschließend 
                Umweltzerstörung und Krieg zu erliegen. 219,5 Punkte waren der 
                verdiente Lohn.
 
 Dritte der Prüfung wurde mit Score 218 Tereza Trestikova. Die 
                Tschechin betrat zu Fuß mit ihrem Pferd die Arena, um dann AP 
                Royal Bar zunächst vom Boden aus zu feinen Spins zu motivieren. 
                Leider ging AP Royal Bar danach kurz zum Arena- Ausgang, so gingen 
                leider einige Punkte verloren. Danach aber ging es im Sattel prima 
                zu Ende. Jeweils 214 Punkte erzielte die böse Fee aus Dornröschen 
                namens Astrid Rensmann auf CC Nite Rider sowie die Feuerfrau Shirley 
                Schalcher auf Big And Sweet BB.
 
 
 Sensationelle 224,5 Punkte für Lina Winter in der Freestyle 
                Non-Pro
 
 Das war einfach sensationell. Und zwar sowohl die Leistung als 
                auch der Score. Fangen wir mit den Punkten an: Lina Winter bekam 
                für ihre Vorstellung auf Senoras Greatest Kid in der Freestyle 
                Non-Pro 224,5 Punkte, und zwar verdiente. Die Leistung war Freestyle 
                Reining in Perfektion.
 
 Dabei wurde sie von 
                vier Reitern unterstützt, darunter auch Diana Royer mit ihrem 
                Muli Cosima. Zusammen ritten sie eine Western-Quadrille vom Feinsten. 
                Immer wieder bildeten die vier Reiter für Lina Winter ein Spalier, 
                durch das sie dann beispielsweise bei der Zirkelarbeit im höchsten 
                Tempo im Gegenverkehr durchstocherte. Zur Krönung gab es dann 
                noch tolle Spins ohne Kopfstück, ehe sich Pferd und Reiter „müde“ 
                gemeinsam auf den Boden legt. Absolute Sahne, da auch reiterlich 
                sehr gut und in der Choreographie bis ins Detail stimmend.
 „Feuerfrau“ Shirley Schalcher nahm mit 215 Punkten auf Big And 
                Sweet BB den zweiten Rang ein vor der Biene Maja Petra Federer, 
                die Jolly Spangled Whiz nur über einen Halsring pilotierte. Vierte 
                wurde „Freddy Mercury“ alias Susanne Korzer, die Kings Shining 
                Billy zu einem Queen-Medley vorstellte.
 
 Christoph Seiler holt sich die ERCHA Two-Rein Open
 
 Christoph Seiler sicherte sich mit deutlichen Vorsprung auf Magic 
                Nu Cash die ERCHA Two-Rein Open. Er sammelte 433 Punkte. Zweiter 
                wurde Maik Bartmann auf Verlander vor Marine Richard auf GS Top 
                On Whizard sowie Joakim Pettersson Nic it Cowboy. In der ERCHA 
                Two-Rein Non-Pro siegte Hannes Winkler auf Cattin Downtown vor 
                Olaf Bockstaller auf HS High Five, Marco Breitenbach auf VR Lolita 
                Pep sowie Sophie-Alett Kruspe auf Jacks Red Sunshine.
 
 
 Joschka Werdermann wird European Champion Ranch Riding Open 
                mit Criollo Hengst
 
 Mit einem grandiosen Ritt, der ihm eine 232 bescherte, sicherte 
                sich Joschka Werdermann auf dem 8-jährigen schwarzen Criollo Hengst 
                La Esperanza Santoro (Bes. Jürgen Meier) den European Championtitel 
                in der Ranch Riding Open und damit EUR 2687,- Preisgeld. . Ein 
                absolut souveräner Ritt mit feinen, präzise Übergängen und perfektem 
                Durchreiten des Corrals mit den Rindern – das war Ranch Riding, 
                wie es sein sollte! Werdermann hatte bereits mit seiner Stute 
                Rock Me Graygun den Vorlauf angeführt und La Esperanza Santoro 
                auf Platz 3 geritten. Seine graue Stute kam im Finale mit einer 
                224 auf Platz 5.
 
 Reserve Champion wurde die Vorlaufszweite Evelyn Honegger aus 
                der Schweiz mit ihrer 16-jährigen Stute Step N Whiz (Hes A Steppin 
                Jac x Lots More Sugar). Die beide erzielten eine 226,5. Dritte 
                wurde Sandra Stangel-Sapergia auf Fancys Lil Step mit einer 225.
 
 
 Ann Fonck gewinnt Bronze Trophy Open
 
 Mit einer 228 gewann NRHA Million Dollar Rider Ann Fonck auf Diego 
                Dalla Gassas Gunners Specialolena die NRHA Bronze Trophy Open. 
                Super schöne Turnarounds, präzise Speed Control und schließlich 
                drei Mega Stops ließen keine Wünsche der 5000 Reining Fans in 
                der Augsburger Arena offen. Die 5-jährige Stute von Gunners Special 
                Nite aus der Dolly Jac Olena stammt aus der Zucht von Luigi Parise 
                und war mit Ann Fonck bereits Belgian Futurity Champion. Mit der 
                Stute war Fonck bereits im Go round auf Platz 2 gelegen. Ann Fonck 
                hatte insgesamt drei Pferde ins Finale gebracht.
 
 Reserve Champion wurde der amtierende FEI Europameister Grischa 
                Ludwig auf seinem Coeurs Little Tyke (Coeur D Wright Stuff x Shine 
                My Gun) im Besitz von Hans Georg Holzwarth, der einer 225 erzielte, 
                Ludwig ritt zudem Nu Chexomatic für Jacpoint QH mit einer 224,5 
                auf Platz 3. Mit dem 12-jährigen Palominowallach von Nu Chex Tu 
                Cash war er Zweiter in der AMERICANA Bronze Trophy 2017 .
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |