|  Martina 
                Annovazzi gewinnt mit Highbrow Time das World Cup Cutting Open
 Das war eindeutig: Martina Annovazzi gewann nach dem Vorlauf auch 
                das Finale des World Cup Cutting Open. Sie siegte auf Highbrow 
                Time mit klarem Vorsprung. Die 32-jährige Italienerin holte 
                154 Punkte. Das waren fünf Punkte mehr als die ärgsten 
                Verfolger eintreiben konnten. „Ich bin natürlich total 
                glücklich. Das ist was ganz besonderes, hier bei der Americana 
                in Augsburg zu gewinnen. Ich danke allen meinen Helfern. Und ganz 
                besonders meinem Freund Pietro und dem Pferdebesitzer Damiano 
                Avigni!“
 Highbrow Time hatte erst am Jahresanfang den Weg aus den USA nach 
                Europa gefunden. Das die ehemalige Munarini-Schülerin mit 
                diesem Pferd eine scharfe Klinge würde schlagen können, 
                war klar. Schließlich hatte der 7-jährige Hengst schon 
                vor der Americana über 200.000 Dollar eingefahren. Und nicht 
                zuletzt: Es war bereits der zweite Sieg für Highbrow Time 
                bei dieser Americana. Denn unter dem Besitzer Damiano Avigni hatte 
                es schon mit Score 152 den ersten Sieg zu feiern gegeben.
 Damit nicht genug, machte Martina Annovazzi in der Open sogar 
                den Doppelsieg perfekt – im Tie mit Anton Kondela auf Spooks 
                Smokin Cat. Als zweites Pferd führte Martina Annovazzi Imminent 
                Cat nach vorne. Für den zweiten Rang waren 149 Punkte notwendig. 
                Vielfach-Americana-Sieger Gianluca Munarini verpasste in diesem 
                Jahr genauso wie Denis Pini den Sprung auf das Treppchen. Für 
                Gianluca Munarini blieb nur die „Holzmedaille“ für 
                den vierten Rang. „Ich habe einfach nicht das richtige Rind 
                erwischt“, erklärte er.Den vierten Rang schaffte er 
                mit Tymezone und 147 Punkten.
 
 Mit 146,5 Punkten kam der einzige Deutsche im Finale auf den fünften 
                Platz. Darüber freute sich Sebastian Geiger auf Ima Little 
                Smartcat. Der sechste Rang ging an Denis Pini auf Cattamoola (144), 
                Siebter wurde Gianluca Munarini mit seinem zweiten Pferd Dualin 
                Boss. 140 Punkte bedeuteten den achten Rang für den Tschechen 
                Karel Spacil auf Dual Rey TR (140), dahinter reihten sich Jiri 
                Jisa auf Meradas Talkin Money (137), Denis Pini auf Playlite (137), 
                Marco Salvatori auf Cat Rey Lou (133) und Pietro Valeri auf Poundcake 
                Deluxe (120) ein.
 
 
 
 
 
  
 Rudi Kronsteiner & Dr Lee Hook gewinnen NRHA Maturity 
              Open 5 years & older
 
 In der NRHA Maturity Open 5 years & older rollte der letzte 
              Starter das Feld von hinten auf: NRHA Million Dollar Rider und multiple 
              NRHA Open Champion Rudi Kronsteiner ritt Dr Lee Hook (Ray Gay Quixote 
              x Chicadualsha) für die Glis Ranch auf Top Score 223,5. Zweiter 
              wurde Uli Kofler auf Patricia Escodas Nu Reds Spat Delmaso (222,5). 
              Markus Schöpfer und sein Jokin Whiz wurden mit einer 217,5 
              Dritte.
 Dr Lee Hook war unter anderem NRHA European Futurity Open Champion 
              Level 2 2012 und NRHA Breeders Derby Ltd. Open Champion sowie NRHA 
              European Futurity Roleski Intermediate and Limited Open Champion 
              2013, NRHA Austria Reining Maturity Champion 2014 und war Fünfter 
              auf den Weltreiterspielen 2014.
 EWU-Präsidium 
                ehrt Superhorse-Siegerin Anja Maschner
 EWU-Präsident Frank Kunkel und die 1. Vizepräsidentin 
                der EWU, Monika Aeckerle, ließen es sich nicht nehmen, persönlich 
                den Sieger der von der Ersten Westernreiter Union Deutschland 
                (EWU) unterstützten Superhorse zu ehren. Darüber freute 
                sich als Siegerin am meisten Anja Maschner. Sie schaffte im Finale 
                auf My Sailing Sam eine stolze 147. Zweiter wurde der Schweizer 
                Markus Haeberlin auf Frideenitenhollywood. Er kam nur einen Punkt 
                zurück ins Ziel (146). Der dritte Rang ging mit 144,5 an 
                Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper. Vierte wurde Julia Fritzsche 
                auf Hollys Gunsmoke Lisa vor Walter Langer auf Tabanos Peponita.
 Reining Youth geht an Celina Bachleitner
 
 Mit einer 212,5 gewann Celina Bachleitner die Reining Youth. Auf 
                dem Weg zu Gold stellte sie Paintball Gun vor. Feine 210,5 Punkte 
                brachten den zweiten Rang für Sina Korzer auf Hollywood Poco 
                Bruce. Mit 204 Punkten ging der dritte Platz an Milena Guggenmos 
                auf OW Reds Maximus. Vierte wurde Leni Bartmann auf Smart Little 
                Theo vor Sina Korzer auf Kings Shining Billy sowie Jana Wenk auf 
                BQ Jazzed Up Turbo.
 Vermischtes:„Ranch Girl“, „First Run“ und andere Neuigkeiten
 Ein paar Hinweise aus der Messewelt: Gomeier`s World Of Saddles 
                brachte zur diesjährigen Americana ein neues Blanket namens 
                „First Run“ heraus: Dieses Blanket besticht durch 
                seine vielfältige Farbkombination und ging reißend 
                über die Verkaufstheke. Old Sorrel hatte nicht weniger zu 
                tun, dem Ansturm der Massen gerecht zu werden. Die neue Americana-Kollektion 
                fand wie auch in den Vorjahren seine treuen Fans. Die Mädchenkollektion 
                „Ranch Girl“ gab es in diesem Jahr in den Farben Pink, 
                Mint und Petrol. Auch hier klingelte die Kasse durchgehend. Cowboy`s 
                Headquarters präsentierte einen neuen Equitation-Sattel.
 
 Stallion Promotion ermöglicht auch Schnäppchen
 Für die Zucht und künftigen Pferdebesitzer war die Stallion 
                Promotion ein lohnendes Ziel. Die Decksprungversteigerung machte 
                nicht nur Spaß, sondern machte auch manch ein Schnäppchen 
                möglich. Zudem standen einige der Hengste live im Ring, so 
                dass eine Beurteilung und Entscheidung leicht gemacht wurde. Promoted 
                wurden die Hengste Wimpyneedsacocktail, Gotta Gold Chain, Bestbreed 
                Mustang Tumbleweed, Spirit, Bubbas Black Star, Undercover Spook, 
                „Izeman“ SG Frozen Enterprize und Platinum Vintage.
 
 
 Kevin Gasser auf Platz 1 und 2 in der NRHA Bronze Trophy Limited 
                Open
 Mit einer 212 wurde 
                Kevin Gasser mit Petra Burger Rifesers Whiz Electric Spark (Jacs 
                Electric Spark x Remmicks Whiz) NRHA Bronze Trophy Limited Open 
                Champion. Zudem ritt Gasser den 4-jährigen Wallach Al Zan 
                It Rooster (Zan It In The Dark x TH Smack Me Rooster) mit einer 
                211 zum Reserve Champion in dieser Klasse. Der 5-jährige 
                Hengst Whiz Electric Spark war 2015 unter Cody Sapergia Austrian 
                Futurity Champion L4 Open. Kevin Gasser war mit ihm Ltd. Open 
                Trophy Co-Reserve Champion beim TRHA Summer Slide in Italien. 
                Reserve Champion Al Zan It Rooster ist ebenfalls im Besitz von 
                Petra Burger Rifeser und war unter Ewald Rifeser NRHA Futurity 
                Non Pro 3 & 4 year Champion auf dieser AMERICANA. Dritte wurde mit einer 
                210 die Tschechin Tereza Trestikova mit ihrem 13-jährigen 
                Hengst AP Royal Br. Die beiden hatten am Vortag die Freestyle 
                Reining für sich entschieden. Den vierten Platz teilten sich 
                mit einer 209,5 Luisa Zieglmeier auf The Royal Spark und Britta 
                Kluck auf Martin Dümmels Smart Colored Recall. Sicherer Sieg 
                für Riccardo Abati Riccardo Abati ließ 
                auch in der abschließenden Fence Work der Reined Cow Horse 
                Futurity Non-Pro nichts anbrennen. Auf Be A Smart Senorita kam 
                er auf 206 Punkte. Damit hatte er zusammen 838 Punkte eingefahren 
                und wurde mit deutlichem Vorsprung neuer Champion dieser Disziplin. 
                Ebenso eindeutig kam Alessandro Tugnoli auf Smart Easy Boom zu 
                Silber. Nach 211 Punkten in der Fence Work kam er auf gesamt 822,5 
                Punkte. Dritter wurde Martin Schemuth auf Jacks Red Sunshine (209/807,5) 
                vor Luca Terzi auf Bling My Ride (207/797,5) und Hansruedi Baumann 
                auf Peppys Hickory Time (188/784). Cow Horse Youth 
                geht an Leni Bartmann Leni Bartmann gewann 
                souverän in der Cow Horse Youth. Sie kam auf Smart Little 
                Theo zu 213. Punkten. Zweite wurde Elina Lindstad auf Pearls Peppy 
                Lady mit 207,5 Punkten. 1.700 Euro 
                Preisgeld für Cordula T. Hugo im Durango Boots World Cup 
                Ranch Riding Finale 1.700 Euro Preisgeld gab es für den Sieger in der „wohl 
                echtesten Ranch Riding, die bisher geritten wurde“. So jedenfalls 
                kündigte die Moderation das Finale der Durango Boots Ranch 
                Riding Open in der Freitagabendshow an. Denn es war keine ganz 
                normale Pattern, die absolviert werden musste. Schließlich 
                galt es, statt einem normalen Torhindernis in ein Corral mit Rindern 
                einzureiten, durch die Rinder zu schreiten und dann das Gatter 
                wieder hinter sich zu schließen. Tatsächlich machte 
                das einigen Pferden entscheidend zu schaffen.
 Ganz im Gegenteil zu 
                Cordula T. Hugo. Ihr A Lil Bit Surprised zeigte sich weder von 
                den Rindern noch von der mit knapp 5.000 Zuschauern ausverkauften 
                Halle beeindruckt. Souverän in allem, holte Cordula T. Hugo 
                Punkt für Punkt und landete schließlich bei 157 Punkten 
                – Topscore! Damit übertraf sie knapp den bis dato gültigen 
                Highscore der Österreicherin Sandra Stangel auf Fancys Lil 
                Step. Ihre 155,5 waren schließlich Platz zwei. Dritte wurde 
                Sabine Brasche mit der Stute Peptos Lil Macy – 151 Punkte. Der vierte Platz ging 
                an Birgit Büchner mit der Haflinger-Stute Arwen (145 Punkte). 
                Fünfte wurde Gabriele Resch auf EH One Of Lenas Finest vor 
                Jennifer Zeller auf Mr. Helluva Smoke, Masha Stein auf Gatlings 
                Hot Cookie, Sabrina Steinhauser auf Okay Buckaroo, Sina Kaletka 
                auf Miss Peppy Nicoletta sowie Tom Christ auf CS Sliding Nugget.   Rasantes und 
                elegantes Showprogramm Von den Sitzen gerissen 
                wurden die Zuschauer auch von den Showeinlagen. Besonders rasant 
                und lautstark ging es bei der Stunt Show ab. Denn was die Kirka 
                Trick Rider zeigten, war waghalsig und mutig. Eher elegant präsentierte 
                Kenzie Dysli den Flamenco Special. Miro Bocori zeigte ein VIP-Horse 
                Picnic. Außerdem freute sich das Publikum über die 
                Leistungen der drei Cow Horse-Reiter, die ihre Rinderprüfung 
                schmissig präsentierten.    
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |