|  
              Damiano Avigni & Highbrow Time führen World Cup NCHA Non 
              Pro Go round an      28 Pferd-Reiter-Kombinationen 
                traten im Go round um den mit $ 5.000-added dotierten World Cup 
                NCHA Non Pro gegeneinander an. Die Top 10 plus Ties konnten sich 
                fürs Finale am Donnerstag qualifizieren, wofür mindestens 
                eine 141 erzielt werden musste. Mit einer 148 übernahm der 
                Italiener Damiano Avigni mit seinem 7-jährigen Hengst Highbrow 
                Time (High Brow CD x One Time Soon) die Führung. Avigni, 
                der u.a. Super Stakes Amateur und NCHA Futurity Finalist Amateur 
                und Unlimited Amateur ist, war auf der AMERICANA 2015 Co-Reserve 
                Champion im World Cup NCHA Non Pro. Mit Highbrow Time liegt er 
                derzeit unter den Top 20 im NCHA European Ranking.
 
   An zweiter Stelle des 
                Go rounds folgte der Tscheche Michal Popov mit seinem 10-jährigen 
                American Quarter Horse Wallach Playlite (CD Lights x Playguns 
                Satin Cat). Die beiden kamen mit einer 146,5 aus der Arena. Popov 
                hatte mit dem Wallach bereits den Go round beim AMERICANA World 
                Cup NCHA Non Pro gewonnen Playlite war 2013 unter Denis Pini Cutting 
                Europameister Open und Masters Cutting Champion Open. Zudem gewann 
                der von Casey Bloomfield gezüchtete Wallach die NCHA World 
                Series of Cutting Mercuria Open beim EquitaLyon 2012 und das Cutting 
                All Ages Open auf der AICH Futurity. Michal Popov liegt derzeit 
                auf Platz 7 der europäischen NCHA Rangliste Non Pro. Auf Platz 3 des Go 
                rounds kam Greta Salvatori mit Poundcake Deluxe (Cats Quixote 
                Jack x Etta Rey), die eine 146scorte. Greta führt derzeit 
                die europäische Non Pro Wertung an. Die 8-jährige Stute 
                Poundcake Deluxe hat bereits über $ 78.000 in der Cutting 
                Arena gewonnen und war dieses Jahr unter anderem NCHA Amateur 
                50.000$ Challenge Futurity Reserve Champion und NCHA Non Pro All 
                Ages Challenge Futurity Reserve Champion 2017. Sie ist zudem eins 
                der beiden Pferde, mit denen ihr Besitzer Marco Salvatori Platz 
                2 der europäischen NCHA Rangliste liegt. Das andere ist Cat 
                Rey Lou, die Marco hier im Go round mit einer 143 auf Platz 6 
                ritt.
 
   Auf Platz 4 des Go 
                rounds folgte Elena Peter auf dem bereits 18-jährigen Wallach 
                Dual Me In (145) vor Davide Tresoldi mit Love A Cat Fight (144), 
                Marco Salvatori mit Cat Rey Lou und Luca Santoro auf Imminent 
                Cat (beide 143), Marek Medvecky auf Angle of Time und Carl Wüst 
                auf Cat Garrett (beide 142) sowie Torbjorn Johansson auf Sheza 
                Twisted Merada, Emilia Johansson auf Cats Golden Rey und Filippo 
                Merlo auf Aniversary Diamond (alle mit einer 141). 
 
 
 
 Masha Stein und Gabriele Resch siegen im Vorlauf der Durango Boots 
              Ranch Riding
 Eine 
                enge Entscheidung darf für das Finale der Durango Boots Ranch 
                Riding am Freitag in der Abendshow erwartet werden. Die zehn Finalisten 
                lagen im Vorlauf gerade mal 3,5 Punkte auseinander. Den Sieg im 
                Go teilten sich Masha Stein auf Gatlings Hot Cookie und Gabriele 
                Resch auf EH One Of Lenas Finest. Beide schafften einen Score 
                von 150. Die Österreicherin Sandra Stangel qualifizierte 
                sich mit 149,5 Punkten auf Fancys Lil Step als Dritte.  Den vierten Rang teilten 
                sich Tom Christ auf CS Sliding Nugget sowie Cordula Hugo auf A 
                Lil Bit Surprised (beide 148,5) vor Jennifer Zeller auf Mr. Helluva 
                Smoke und Sina Kaletka auf Miss Peppy Nicoletta (beide 148). Achte 
                wurden Sabrina Steinhauser auf Okay Buckaroo sowie Sabine Brasche 
                mit Peptos Lil Macy (beide 147,5). Mit 146,5 Punkten qualifizierte 
                sich Birgit Büchner auf Arwen als Zehnte. Leider nicht ins 
                Finale kam der Publikumsliebling: der Muli Cosima schlug sich 
                unter Diana Royer aber sehr achtbar.
 
 
 
 
   
 
 
 Es geht um 134.000 Dollar Preisgeld
 Bei 
                der Americana 2017 geht es in 42 Wettbewerben um ingesamt 134.500 
                Dollar Preisgeld. Darum kämpfen an insgesamt acht Veranstaltungstagen 
                – drei Tage werden ohne Publikum ausgetragen – 225 
                Reiter aus 10 Nationen. Sie haben 285 Pferde mitgebracht. Und 
                510 Rinder werden bei der Americana eingesetzt. Die werden zum 
                Teil sogar eigens aus Mecklenburg-Vorpommern hergebracht. Alles 
                wird für einen perfekten Reitboden getan. So werden vor jedem 
                Cutting 12 Kubikmeter Sand neu eingebracht – und nach jedem 
                Cutting auch direkt wieder abgetragen!  Der Servicegedanke 
                wird auch in der Meldestelle groß geschrieben. Neu und sofort 
                extrem beliebt ist der Meldestellenservice über Whats App. 
                Über die vier Gruppen Cutting, Chowhorse, Reining und Allaround 
                können sich viele Wege erspart und schnelle Informationen 
                geliefert werden. Erstmals bietet die 
                Americana fünf Abendshows. Neu ist der Abend mit Pat Parelli 
                am Mittwoch und der Cowhorse Nations Cup mit acht Mannschaften 
                am Donnerstag. Freitag steigt das „Reining Festival“ 
                mit dem Finale der Bronze Trophy Open und am Samstag freuen sich 
                alle auf das „Cutting Spectacular“ mit den Finals 
                im Cutting und in der Cow Horse Futurity. Riesig ist das Angebot 
                der Messe: 350 Aussteller bieten ihre Waren an. Enorm auch die 
                Möglichkeit, sich zu informieren und weiterzubilden bei all 
                den Präsentationen in den verschiedenen Foren.  Übrigens: der 
                Termin der nächsten Americana steht schon fest: 4.-8.September 
                2019. Schon mal in den Kalender eintragen.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |