|  
                Ewald Rifeser & Al Zan It Rooster gewinnen AMERICANA NRHA Futurity 
                Non-Pro 3&4 year old 
 Mit einer 213,5 wurde Ewald Rifeser mit dem 4-jährigen Wallach 
                Al Zan It Rooster (Zan It In The Dark x TH Smack Me Rooster) souverän 
                NRHA Futurity Non Pro 3 & 4 year Champion. Der Südtiroler, der 
                unter anderem 2013 NRHA Breeders Derby Non Pro Champion war, ritt 
                den Wallach auf Platz 3 in der Jackpot SBHR Non Pro 4-jährige 
                beim Breeders Derby 2017. Adriano Meacci war mit Al Zan It Rooster 
                2016 TRHA Futurity 3yr Int. Open Co-Champion und Open Reserve 
                Champion.
 
 Reserve Futurity Champion Non Pro wurde mit einer 209 Andre Engelmann 
                mit der 4-jährigen Girly Gump BB (Little Gump x BH Golden Girl) 
                aus der Zucht der Eifel-gold Ranch. Platz 3 ging an Laura Dalla 
                Gassa auf DG Icy Soul
 
 
 Leni Bartmann wiederholt Sieg in der ERCHA Novice Rider
 
 Mit dem Score von 435 wiederholte die erst 12-jährige Leni Bartmann 
                auf Smart Little Theo ihren Americana-Sieg in der ERCHA Novice 
                Rider. Sie holte in der Reined Work eine 215 und in der Fence 
                Work sogar eine 220. Zehn Punkte zurück wurde ebenso souverän 
                Bettina Königsbauer auf Jacs Royal Boonmal Zweite. Sie schaffte 
                in der Reined Work eine 209 und in der Fence Work eine 216, also 
                gesamt 425. Den dritten Rang sicherte sich Ingo Linke auf Smartest 
                Aristocrat mit einer 412. Vierte wurde Audrey Buttiguero Ferary 
                auf Spangled Speedy vor Daniel Henriksson auf HH One Pierce of 
                Gun. Anja Pen auf GS Sir Reckless wurde Sechste vor Dirk Bulir 
                auf Fine del Mondo, Ilaria Traverso auf Player Cat, Alessia Marchetti 
                auf Ans Wyatt Pep und Uwe Pfeiffer auf PQH Look Im Red.
 
 
 Armin Traub siegt in der Working Cow Horse Non-Pro Limited
 
 Armin Traub sicherte sich den Pokal in der Working Cow Horse Non-Pro 
                Limited. Er siegte auf Shooters Little Sun mit 426 Punkten. Mit 
                422 Punkten kam Shirley Schalcher auf Big And Sweet BB auf den 
                zweiten Rang. Bronze ging an Ilaria Traverso auf Player Cat mit 
                420,5 Punkten. Als Vierter platzierte sich Peter Kun auf Red Pep 
                Whiz (417) vor Jeronimo Bruno Almagro auf Troubled Gangster (415). 
                Sechster wurde Daniel Henriksson auf HH One Piece of Gun vor Uwe 
                Pfeiffer auf PQH Look Im Red, Richard Forster auf Genuine Ruf 
                Dunit, Marco Breitenbach auf To On sowie Caroline Baudinger auf 
                Surley A Peptocat.
 
 
 AFAG-Geschäftsführung: Stabsübergabe an 
                die dritte Generation
 
 Bei der offiziellen Eröffnung wurde klar: Die Americana erlebt 
                in der Führung nach der diesjährigen 16. Austragung 
                in Augsburg (und der 17. Americana insgesamt) den nächsten 
                Stabwechsel: Die Brüder Heiko und Hermann Könicke übergeben 
                im Winter die Führung der AFAG Messegesellschaft an ihre 
                Söhne Thilo und Henning Könicke. Als Dank für die 
                großartige Zusammenarbeit bedankten sich Sandra Quade und 
                Joachim Bochmann mit einem wertvollen Buckle und ehrenden Worten. 
                Die beiden Geschäftsführer wussten sich aber zum Abschied 
                auch innig bei ihren Mitarbeitern zu bedanken.
 
 
 „Augsburg ist die Kraftquelle für das Westernreiten 
                in Europa“
 
 Zuvor hatte Heiko Könicke bei seinem Statement einmal mehr 
                seiner Freude Ausdruck verliehen, dass mit der Americana nach 
                zwei Jahren endlich wieder der ganz besondere Bestandteil der 
                Messelandschaft am Start ist. „Da kommen schon echte Emotionen 
                hoch, wenn ich die Americana eröffnen darf“, Heiko 
                Könicke. „Die Americana hat viele Alleinstellungsmerkmale- 
                und so ist Augsburg die Kraftquelle für das Westernreiten 
                in Europa.“ Auch Pat Parelli war bei der Zeremonie dabei: 
                „Ich kenne wohl jede Pferdemesse auf der Welt – aber 
                die Americana ist wohl die größte überhaupt.“ 
                Und das haben, so Parelli, die Macher der Americana mit einem 
                klaren Motto erreicht: „everything is possible if the vision 
                is clear enough!“
 Auch NRHA-Geschäftsführer Gary Carpenter wusste die 
                Americana herauszustellen: „Diese Messe ist in ihrem Stellenwert 
                führend in Europa. Und nicht nur das: „Die Americana 
                hat auch entscheidenden Einfluss, wer World Champion der NRHA 
                wird!“ Und so war auch für den Landrat Klaus Metzger 
                klar, dass die Americana ein Garant für einen großen 
                Erfolg ist.
 
 
 Karin Prevedel & A Good Invite führen nach World 
                Cup Western Pleasure Open Go round
 
 Mit ihrem selbstgezüchteten 9-jährigen Wallach A Good 
                Invite (von Invitation Only) ging die Italienerin Karin Prevedel 
                in Führung im World Cup Western Pleasure Open Go round. Die 
                beiden hatten bereits 2015 diese Klasse gewonnen. Karin Prevedel 
                ist vielfacher FEQHA European Champion und NSBA Champion in Western 
                Pleasure, hat aber ebenso beachtliche Erfolge in Western Riding.
 Sabine Reichart und ihr A Pleasure Always folgten auf dem zweiten 
                Platz, der Ungar Mate Polanyi mit Radical Roxanne auf dem dritten. 
                Vierter wurde Amrei Kirmaier auf The Green Version vor Ines Hentschel 
                auf Nics Peppy Blue undDiana Royer auf Best Of Good Stuf.
 
 Starke Reining 
                Klassen auf der AMERICANA: Lena Wolf & Maganic werden NRHA 
                Bronze Trophy Reining Limited Non-Pro Champion Toller Erfolg für 
                Lena Wolf und ihren 5-jährigen Wallach Maganic (Magnum Chic 
                Dream x Show Tennic): mit einer 217,5 holten sich die beiden die 
                NRHA Bronze Trophy Limited Non Pro. Lena Wolf wurde 2016 mit Maganic, 
                der aus der Zucht von Kevin R Showman stammt, NRHA Breeders Futurity 
                Limited Non Pro Champi-on und gewannen 2017 die VWB Golden Series 
                Reining sowie das NRHA Breeders Derby Non Pro L2. Der Reserve Champion 
                Titel ging an Robert Hesse und seinen 5-jährigen Hengst SB 
                Great Rendition (Great Resolve x Hot Rendition), die eine 216 
                erzielten. Dritter wurde mit einer 211 Richard Forster auf dem 
                11-jährigen Jacs Royal Boonsmal (Royal Boonsmal x Zans Glenda 
                Jac). Forster und sein Hengst waren unter ande-rem Novice Horse 
                Non Pro Champions bei den ERCHA Spring Stakes 2016 und Limited 
                Open Bridle Regional Champion.
 
   Belgier dominieren 
                Go round in der $ 50.000-added World Class Open Bronze Trophy 
                – Cira Baeck mit zwei Pferden in Führung Das verspricht wieder 
                ein Reining Finale der Superklasse zu werden: 35 Pferd-Reiter-Kombinationen 
                traten im Go round um die $ 50.000-added World Class Open Bronze 
                Trophy an. Die zehn Besten plus Ties kamen weiter ins große 
                Finale, das am Freitag im Rahmender Abendshow stattfindet. Hierfür 
                musste mindestens eine 216 erritten werden.  Zahlen- wie auch leistungsmäßig 
                enorm stark präsentierten sich die belgischen Reiter: allein 
                sieben der insgesamt 12 Finalisten kommen aus Belgien, wobei Cira 
                Baeck gleich mit zwei Pferden in Führung ging. Als zweite 
                Starterin legte sie auf KR When in Rome (Spooks Gotta Whiz x Crome 
                Shiner) für Besitzerin Katarzyna Roleska die Messlatte auf 
                221,5. Die 5-jährige braune Stute mit der auffallenden weißen 
                Zeichnung am Kopf bestach erneut durch hervorragende Manöver, 
                wobei sie insbesondere in den Spins Pluspunkte sammeln konnte. 
                Cira, die bereits über $ 827.000 NRHA LTE hat, bekam die 
                Stute bereits als Jährling und war mit ihr NRHA European 
                Futurity Reserve Champion Open sowie Dritte auf der IRHA Futurity 
                2016. Als letzte Starterin ritt Cira Baeck dann auch noch Gunners 
                Snappy Chic (Gunner x Chics Miss Snip) im Besitz von Piet Mestdagh 
                ebenfalls auf eine 221,5. Mit dieser 5-jährigen Stute war 
                Cira in diesem Jahr French Derby Open Reserve Champion und NRHA 
                European Affiliate Reserve Champion Open. „Als ich die 
                Startliste gesehen habe, bekam ich zunächst einen Schreck 
                - solche hervorragenden Reiter und Pferde…“, so Cira 
                Baeck nach ihrem Ritt. „Mein Ziel war es, eine 220 zu reiten, 
                um ins Finale zu kommen, und es hat geklappt. Diese beiden Stuten 
                sind phantastisch: sie sind unheimlich beständig und immer 
                ganz bei mir in der Show Arena. Beide haben ein Riesen Herz und 
                wollen keine Fehler machen.“  
 An dritter Stelle folgte 
                mit nur einem halben Zähler Abstand der amtierende NRHA World 
                Champion Open Bernard Fonck auf What A Wave (Tidal Wave Jack x 
                What A Sunrise, Bes. Steve & Gina Vannietvelt). Der Hengst, 
                der bereits zwei Mal in Folge World Champion Open war und über 
                $200.000 NRHA LTE hat, legte einen Run in gewohnter Finesse hin 
                – wäre da nicht eine ½ Penalty auf dem Spin 
                nach rechts gewesen, wären die beiden mit Cira Baeck gleich 
                gezogen. NRHA Million Dollar 
                Rider Bernard Fonck ritt zudem Smart N Sparkin für die Goldenpaint 
                Ranch auf Platz 4 im Finale – scoregleich mit Ann Fonck 
                auf Gunner-licious (Bes. Steve & Gina Vannietvelt) bzw. Spook 
                N Perla (Bes. Goldenpaint Ranch) sowie dem amtierenden FEI Weltmeister 
                Gennaro Lendi auf Dont Miss My Guns (Bes. David Roux). Grischa Ludwig kam 
                mit Nu Chexomatic im Besitz von Jacpoint QH auf Platz 8 (219). 
                Man merkte im Go, dass die beiden noch Abstimmungsschwierigleiten 
                hatten – Ludwig hatte vor der AMERICANA nur wenig Zeit, 
                den Wallach zu reiten. So kam es gleich bei den Spins zu Missverständnissen. 
                Trotzdem ein schöner Durchgang, wobei Nu Chexomatic wieder 
                mit seinem enormen Stopvermögen glänzte.  Auf Platz 9 kam mit 
                einer 218 NRHA Million Dollar Rider Rudi Kronsteiner auf Jen-nifer 
                Nixdorfs AB Peppy Diamond. Kronsteiner führt mit dem braunen 
                Hengst der-zeit die NRHA Weltrangliste Open an. Drei Reiter folgten 
                mit einer 216 auf Platz 10: Ann Fonck mit ihrem dritten Finalpferd 
                Made In Walla (Bes. Sabine Lisec & Chuck Klipfel), Markus 
                Gebert auf Wimpy Crashed Ice (Bes. Simon Bilger) und Egon Gerstgrasser 
                auf Cashworthy (Bes. Deanna Kasper). Am Freitag Abend kann 
                alles noch ganz anders werden, denn die Reiter nehmen ihre Scores 
                aus dem Go round nicht ins Finale mit. Die Karten werden dann 
                neu gemischt!
 Uli Kofler 
                gewinnt Höveler NRHA Bronze Trophy Intermediate Open In der NRHA Bronze 
                Trophy Intermediate Open setzte sich der Südtiroler Uli Kofler 
                mit Patricia Escodas Nu Reds Spat Delmaso (Spat Olena x Reds Ant 
                Star) an die Spitze. Die beiden scorten eine 217 und verwiesen 
                damit Egon Gerstgrasser auf Cashworthy (Big Chex To Cash x Banjos 
                Shining Star, Bes. Deanna Kasper) auf Platz 2 (216). Dritter wurde 
                mit einer 214,5 der Franzose Arnaud Girinon auf Sa-turday Whiz 
                (Saturday Night Custom x Anjolena Whiz,Bes. Marianne Benais). Uli Kofler und Nu Reds 
                Spat Delmaso waren 2015 auf der AMERICANA Reserve Champions in 
                dieser Klasse gewesen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |