|  Promotion
 
 
 Alles 
              Berichte, Bilder und Informationen
 zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 |  Gina-Maria 
                Schumacher übernimmt Führung im World Cup Bronze Trophy Non Pro 
                Go round 
 Das war ein wahrer Vorzeige-Go round in der World Cup Bronze Trophy 
                Non Pro: Hervorragende Pferde und Reiter und ebensolche Leistungen. 
                Die amtierende FEI Weltmeisterin der Jungen Reiter und NRHA World 
                Champion Non Pro Gina-Maria Schumacher ging als erste Starterin 
                in die Arena und legte mit dem 7-jährigen AQHA Wallach Sugar Jasper 
                Chex (Mucho Chex To Cash x Judy Sugar Pride) die Messlatte auf 
                217. Diesen Score sollte erst die 20. Starterin übertreffen: Lena 
                Wolf mit ihrem Maganic (Magnum Chic Dream x Show Tennic). Der 
                5-jährige Hengst, der auf dieser AMERICANA bereits die Bronze 
                Trophy Limited Non Pro gewann, kam mit einer 218,5 aus der Arena. 
                Kurz darauf zog der Brite Luke Phillimore mit seiner 7-jährigen 
                Stute Tin Whizin (Tinsel Nic x Whizin Off Sparks) gleichauf. Diese 
                beiden sollten bis zur vorletzten Starterin die Führung behalten: 
                Tina Künstner-Mantl mit ihrem 10-jährigen Wallach Nu Chexomatic. 
                Die Österreicherin ritt den Palomino in schöner Manier ganz ‚smooth‘ 
                durch Pattern 6 und erhielt von den Richtern eine 219. Ihr folgte 
                als letzte Starterin nochmals Gina-Maria Schumacher, diesmal mit 
                ihrem WM-Pferd Gotta Nifty Gun (Dun It Gotta Gun x Custom Nifty 
                Nic). Schon bei den Spins zeigte sich, dass da ein wirklich eingespieltes 
                Team in der Arena war! Der unverwechselbare 7-jährige Hengst mit 
                dem Spitznamen ‚Frankie‘, der bereits über $ 60.000 NRHA LTE hat, 
                bekam von den Richtern eine 221,5 für seinen Run, was die Führung 
                im Go round bedeutete.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 „Frankie ist für mich einfach das perfekte Pferd“, strahlte Gina-Maria 
              nach ihrem Ritt. „Ich habe ihm enorm viel zu verdanken. Aber ich 
              bin auch mit meinen anderen beiden Pferden sehr zufrieden.“
 
 Gina-Maria Schumacher trainiert seit 1 1/2 Jahren bei Cira Baeck, 
              die hier auf der AMERICANA mit zwei Pferden den Bronze Trophy Open 
              Go round anführt. Ihr Einfluss als Trainerin war an Ginas schönem 
              Reitstil auch deutlich zu sehen. Cira freute sich sehr über Ginas 
              Erfolg: „Gina hat großes Talent und starke Nerven. Sie macht ihre 
              Sache immer sehr gut. Vor allem setzt sie sofort um, was man ihr 
              als Trainer sagt – und man braucht ihr nichts zwei Mal zu sagen.“ 
              Past NRHA World Champion Non Pro Tina Künstner-Mantl und ihr Nu 
              Chexomatic folgten auf Platz 2. Der Palominowallach gewann unter 
              NRHA Million Dollar Rider Cody Sapergia die Open Bronze Trophy auf 
              der AMERICANA 2015 und wurde mit ihm NRHA World Champion Open. Zudem 
              schaffte es Nu Chexomatic unter Grischa Ludwig auch ins Open Bronze 
              Trophy Finale, obwohl Ludwig ihn zuvor nur zwei Mal unter dem Sattel 
              hatte.
 
 Damit standen die Teilnehmer für das Finale am Sonntagnachmittag 
              fest, wobei der Mindestscore bei 214,5 lag. Lena Wolf auf Maganic 
              und Luke Phillimore auf Tin Whizin teilten sich den dritten Platz. 
              Gina-Maria Schumacher folgte mit Sugar Jasper Chex auf Platz 5. 
              Sechste wurde Tina Künstner-Mantl mit ihrem zweiten Pferd Cashn 
              Rooster (215,5) vor Edoardo Bernardelli mit Wimpys Little Chess 
              (215) auf Platz 7. Drei Reiter kamen mit einer 214,5 auf Platz 8: 
              die Österreicherin Celina Bachleitner auf Paintball Gun (die beiden 
              führen auch den Vorlauf der NRHA Youth an), die Italienerin Laura 
              Dalla Gassa auf KN D Badger Classic und erneut Gina-Maria Schumacher 
              auf ihrem dritten Pferd, dem 5-jährigen Hengst Gunstep (Wimpys Little 
              Step x Snow Gun), den sie hier erstmals showte.
 
 
 Lena Wolf und Luke Phillimore werden Co-Champions in der Bronze 
              Trophy Int. Non Pro
 
 Damit standen auch die Sieger und Platzierten in der Intermediate 
              Non Pro Bronze Trophy fest, die class in class mit der Non Pro gelaufen 
              wurde. Hier teilten sich Lena Wolf auf Maganic und Luke Phillimore 
              auf Tin Whizin den Champion Titel. Dritte wurde mit einer 216 Maria-Theresa 
              Ottillinger mit dem 9-jährigen Wallach Magnum Brut (Magnum Chic 
              Dream x Rosaline Chex).
 
 
 Sicherer Sieg für Italien im Durango Boots Cowhorse 
              Nations Cup
 Nach dem zweiten Platz in der Herd Work zum Auftakt machten die 
                Italiener Ernst. In der Rein Work und Cow Work des Durango Boots 
                Cowhorse Nations Cup ließen sie es krachen. Am Ende stand 
                der sichere Sieg für Italien in der Mannschaftswertung. Und 
                zudem der Einzelsieg für Markus Schöpfer auf Peptos 
                Lil Bingo. Italien sammelte insgesamt 1937 Punkte. Zweiter wurde 
                die Schweiz vor Deutschland. Markus Schöpfer kam für Italien nach der 220 in der 
                Herd Work mit Peptos Lil Bingo in der Rein Work auf eine 217 und 
                in der Cow Work zu einer 215 – das waren insgesamt 652 Punkte 
                für sein Team. „Peptos Lil Bingo ist ein tolles Pferd. 
                Leider ist sie schon etwas älter. Ich hatte deshalb nicht 
                gedacht, dass es noch einmal so toll wird. Ich kann mich einfach 
                nur bei meinem Pferd bedanken.“ Den zweithöchsten Score 
                sammelte Andrea Santini auf Ans Wyatt Pep mit 644 Punkten. Nach 
                der 219 in der Herd Work holte er eine 208 in der Rein Work und 
                eine 217 in der Cow Work. Weitere 641 Punkte – die drittbeste 
                Einzelwertung – für Italien holte Giovanni Campanaro 
                heraus. Auf Smart Speedy legte er nach der 196 in der Herd Work 
                so richtig los: 218,5 in der Rein Work und 226,5 (!) in der Cow 
                Work. 40 Punkte zurück arbeitete sich die Schweiz auf den zweiten 
                Platz in der Gesamtwertung vor. Die Eidgenossen hatten am Ende 
                1897 Punkte auf dem Konto. Nathalie Ten Sjthoff steuerte auf Twister 
                Olena Chic eine 214 in der Herd Work bei. Christoph Seiler sammelte 
                nach der 201 in der Herd Work 218,5 Punkte in der Rein Work und 
                221 Punkte in der Cow Work – gesamt 640,5 Punkte. Eliane 
                Gfeller bestach auf Walla Dundee Whiz nach einer 198 in der Herd 
                Work und einer 189 in der Cow Work vor allem durch eine 218,5 
                in der Rein Work – gesamt 605,5 Punkte. Shirley Schalcher 
                trug auf Big And Sweet BB 437 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei: 
                214 in der Rein Work und 223 in der Cow Work. Deutschland sicherte sich den dritten Rang mit 1872 Punkten. 
                Maik Bartmann holte auf Smart Little Theo 612,5 Punkte (215 Herd 
                Work, 211 Rein Work, 186,5 Cow Work). Patrick Sattler kam auf 
                628 Punkte (211,5/208,5/208). Philipp Martin Haug scorte auf Peppy 
                Steppin Jac eine 209,5 in der Herd Work und eine 212 in der Cow 
                Work, Kay Wienrich schaffte auf Vals Hangten Harry eine 210 in 
                der Rein Work. Nur um fünf Punkte am Siegerpodest vorbei schrammte Tschechien. 
                1867 Punkte waren es in Summe. Für den vierten Rang sorgtem 
                Odrej Houska auf This Cat Light (628), Thomas Barta auf Sugars 
                Smartest Lena (622), Radek Holub auf Chelsea Little Bar (204) 
                und Vaclav Vacik auf MA Starfighter (413). Fünfter wurde Frankreich mit 1841 Punkten. Am meisten Punkte 
                für sein Land schaffte Frederic Roux auf Shamrock King Jac 
                (638,5). Frank Ayache sammelte auf Doc Shining Ricci 616,5 Zähler. 
                Laurent Buttigliero kam auf A Red Litte Star auf 193 Punkte und 
                Jacky Molliex Donjon holte auf SCR Bingo Time 393 Punkte. Österreich holte sich den sechsten Platz mit 1789,5 Punkten. 
                Für das Team traten an: Hannes Wienrich auf PRF One Time 
                Thunder (409,5), Nadine Hartmann auf Okleos Holi Gold (586), Peter 
                Trixner auf Pepto In Blue Jeans (403,5) und Christian Kammerland 
                auf JP A Berry Hot Chex (390,5). Siebter wurde Schweden mit Persson 
                Stybjorn auf Pablo Pepita Quixote, Robert Lagergren auf HH One 
                Piece Of Gun sowie Staffan Nielsen auf Smart Lena Whiz. Für 
                Spanien blieb der achte Rang mit Issac Pinacho auf Turbon, Jeronimo 
                Bruno auf Troubled Gangster und Aitor Aspiazu auf Rapshody Starlight.   Christoph Seiler 
                gewinnt die Cow Horse Limited Open Bridle Christoph Seiler gewann 
                die Working Cow Horse Limited Open Bridle. Auf Chex Your Guns 
                kam er auf 439,5 Punkte – 218,5 in der Reined Work und 221 
                in der Fence Work. Philipp Martin Haug sicherte sich den zweiten 
                Rang auf Peppy Steppin Jac mit 419,5 Punkten (207,5/212). Der 
                Tscheche Tomas Barta kam auf Sugars Smartest Lena mit 417 Punkten 
                auf den dritten Rang. Vierter wurde Patrick Sattler auf Shooters 
                Little Sun (416,5) vor Masha Stein auf Gatlings Hot Cookie und 
                Odrey Houska auf This Cats Light.
 
   
 Bernard Fonck & What A Wave gewinnen World Cup Open Trophy
 Dieses Finale der $ 50.000-added World Cup Open Bronze Trophy 
                der AMERICANA war ganz großes Kino!! 12 herausragende Pferde 
                und Reiter hatten sich hierfür qualifiziert und lieferten 
                sich einen packenden Wettkampf vor knapp 5000 jubelnden Zuschauern. 
                Ann Fonck, die insgesamt drei Pferde im Finale hatte, legte als 
                erste Starterin auf dem hervorragenden 6-jährigen Hengst 
                Made In Walla (Walla Walla Whiz x Hollywood Made, Bes. Sabine 
                Lisec und Chuck Klipfel) eine 229,5 vor. Wunderschöne Speed 
                Control, tolle Spins und grandiose meterlange Stops, dies alles 
                in feinster Manier – konnte diese Leistung noch zu toppen 
                sein?  Grischa Ludwig schaffte es als achter Starter mit Nu Chexomatic 
                (Nu Chex To Cash x Tejons Texie Lena). Der 10-jährige Palominowallach, 
                der im Besitz von Jacpoint QH ist und 2015 unter Cody Sapergia 
                die Open Bronze Trophy auf der AMERICANA gewann und NRHA World 
                Champion Open war, bestach durch sein Markenzeichen, die herausragenden 
                Spins, und schloss mit zwei erstklassigen Stops ab. 230 vergaben 
                die Richter für den Run – wäre Grischa beim ersten 
                Stop nicht der Mittellinie etwas zu nah gekommen, hätten 
                es sogar noch mehr sein können. Mit großer Spannung wurde dann der amtierende NRHA World 
                Champion Open What A Wave (Tidal Wave Jack x What a Sunrise, Bes. 
                Steve & Gina Vannietvelt) unter NRHA Million Dollar Rider 
                Bernard Fonck erwartet. Die beiden enttäuschten die Zuschauer 
                nicht. Unter tobendem Applaus des Publikums wurden die beiden 
                von Manöver zu Manöver getragen, sammelten Pluspunkt 
                um Pluspunkt mit Zirkeln, Spins und Stops vom Feinsten. Als Bernard 
                und What a Wave in den letzten Sliding Stop ‚schmolzen‘, 
                stand der neue AMERICANA World Cup Open Bronze Trophy fest! Grischa 
                Ludwig und Nu Chexomatic wurden Reserve Champion, Ann Fonck mit 
                Made in Walla kam auf Platz 3 und mit Spook N Perla (Bes. Goldenpaint 
                Ranch) mit einer 228 auf Platz 4. „Ich bin wirklich sehr glücklich“, so Bernard 
                bei der Siegerehrung. „In diesem Starterfeld gab es kein 
                Taktieren mehr – da musste man sein Maximum geben, und am 
                Ende ist auch ein Quentchen Glück noch im Spiel… What 
                A Wave ist jetzt auf einem guten Weg zum dritten World Champion 
                Open Titel, und mein Plan ist jetzt, dieses Pferd zur WM mitzunehmen.“ 
               Überglücklich war auch Grischa Ludwig: „Heute 
                hat einfach alles gepasst, auch wenn es mal wieder ‚nur‘ 
                Zweiter war! Nu Chexomatic ist geradezu eine Reining-‚Maschine‘, 
                soviel Power hat er – ein richtig geiles Pferd. Ich hab 
                den Wallach schon immer showen wollen und mir jetzt bewusst die 
                Bühne Augsburg ausgesucht. Es hat mir unheimlich viel Spaß 
                gemacht!“ Fünfte wurde mit einer 225,5 die Vorlaufsbeste Cira Baeck 
                mit Gunners Snappy Chic im Besitz von Piet Mestdagh. Auf Platz 
                6 folgte mit einer 224,5 Bernard Fonck mit Smart N Sparkin (Bes. 
                Goldenpaint Ranch) vor Ann Fonck mit ihrem dritten Pferd Gunnerlicious 
                (Bes. Steve & Gina Vannietvelt), Cira Baeck auf KR When in 
                Rome (Katarzyna Roleska) und Gennaro Lendi Auf Dont Miss My Guns 
                (Bes. David Roux), Rudi Kronsteiner auf Jennifer Nixdorfs AB Peppy 
                Diamond, Markus Gebert auf Wimpy Crashed Ice (Bes. Simon Bilger) 
                und Egon Gerstgrasser auf Cashworthy (Bes. Deanna Kasper). Fazit: diese AMERICANA Bronze Trophy war eine der schönsten 
                und am härtesten umkämpften, die es je gab. Begeistert 
                waren auch die Richter: „Die Qualität ist geradezu 
                durch die Decke gegangen“, so Joe Carter, der die AMERICANA 
                bereits zum achten Mal richtete. „Die AMERICANA ist richtig 
                gut für den Sport – und Entertainment pur!“
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |