|  Promotion
 
 
 Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 |  Sonntag, 
                6. September
 Giovanni Campanaro & RH Hesa Pepto Diamond gewinnen ERCHA 
                Open Cowhorse Futurity
 
 Ganz eng wurde es am Ende in der ERCHA Open Cowhorse Futurity, 
                deren Fencework Finale traditionell einen der beiden Höhepunkte 
                der Samstagabendshow bildet. Hier setzte sich der Vorlaufsbeste 
                Giovanni Campanaro auf dem 3-jährigen Paint Horse Wallach 
                RH Hesa Pepto Diamond (Spoonful of Merada x Marriah Diamond) im 
                Besitz von Azienda Agricola Tenuta Comba nach einer brillianten 
                Fencework (Score 144) an die Spitze. Nach der zweitbesten Reined 
                Work (142,5) und einer soliden Herd Work (141) ergab dies insgesamt 
                427,5 und damit den Futurity Champion Titel. Campanaro ist vielfacher 
                Champion in Working Cowhorse und Team Penning. Allein in den letzten 
                drei Jahren gewann er auf ERCHA Shows über € 12.000.
 
 
   Alle 
                Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 Mit nur einem halben Zähler Abstand in der Gesamtwertung 
                (427) folgte der vielfache Cowhorse Champion Robert Lagergren 
                aus Schweden auf dem 3-jährigen AQHA Walach HH One Piece 
                of Gun (Steady Big Chex x Masterpiece 2000) im Besitz der Schwedin 
                Cinda Henriksson auf Platz 2. Die beiden hatten die mit Abstand 
                beste Herdwork (146) und kamen in der Fencework mit einer 142 
                auf Platz 2, mussten aber in der Reined Work Patzer hinnehmen 
                (139). Dritter wurde mit einer 423 erneut der Italiener Giovanni 
                Campanaro, diesmal mit RH Tremor in Style. Campanaro, der insgesamt 
                vier Pferde im Finale hatte, ritt zudem Sweety Smart Baby mit 
                einer 420,5 auf Platz 4. Sein viertes Pferd Smart Wrangler on 
                Me strich er für die Fencework, was dann Platz 10 bedeutete.
 Fünfter wurde der Italiener Samuele Poli mit Bossin Ann (417,5), 
                gefolgt von Markus Schöpfer mit Dual Chic SQVR (413), dem 
                Non Pro Champion Adelmo Vannini mit Girls Got Dual (412), Christoph 
                Seiler mit Mr Major (394,5) und Daniele Francescato auf AB Kalyoak 
                Enterprise (255,5).
 1 Custom Del Cielo 
                314 Fabian Strebel Fabian Strebel 71,5 72,5 72,5 216,5 2 Heza Sure Whiz 321 Klaus Mantl QH Jacpoint 71,0 70,5 70,0 211,5
 3 Walla Dundee Whiz 185 Eliane Gfeller Eliane Gfeller 70,0 70 
                69,5 209,5
 3 Arc Pleadetogunyou 191 Lisa Werdaner Lisa Werdaner 70 70,0 69,5 
                209,5
 Angela Koser 
                entscheidet World Cup Trail Open all ages Finale für sich
 Das Finale im mit $ 6.000 dotierten World Cup Trail Open endete 
                mit einem Tie auf Platz 1: Die vierfache Americana Trail Championesse 
                Carolin Lenz und ihr Lil Freckles Playboy sowie Angela Koser mit 
                dem 17-jährigen Peppa Bar Delmaso hatten jeweils eine 151,5 
                erzielt. Hier kam es nun auf die Entscheidung des Tie Judge an, 
                die zugunsten der mehrfachen EWU Deutscher Meisterin in Trail, 
                Horsemanship, Superhorse. Angela Koser ausfiel. Carolin Lenz wurde 
                Zweite und ritt zudem Marina Loebrichs A Western Melody auf Platz 
                3 (150). Alan Vincent und sein A New Intrigo folgten mit einer 
                148,5 auf Platz 4. Fünfte wurde Jessy Goossens mit Freckles 
                Onthe Range (145), gefolgt von Karin Prevedel auf A Good Invite 
                (143,5), Cathrin Dostal mit Smart Cayenne Pepper (141,5), der 
                Polin Ewa Turkowska auf Bohun, Satu Olkkonen aus Finnland mit 
                Heza Cool Charm und schließlich Gesa Meier-Bidmon mit Aint 
                It The Blues.
 
 Europapremiere beim zweiten Auftritt des Extreme Trails auf der 
                Americana
 
 Ein absoluter Publikumsmagnet auf der Außenanlage der Americana 
                war auch in diesem Jahr wieder der Extreme Trail. In einem eigenen 
                Ring vor dem Red Grizzly Saloon waren beeindruckende Hindernisse 
                aufgebaut - eines davon feierte heuer gar eine Europapremiere! 
                Andrea und Hardy Baumbach vom Extreme Trail Park Herbstein waren 
                es, die den faszinierten Zuschauern zum zweiten Mal in Augsburg 
                die Hindernisse, Technik und Hintergründe des Extreme Trails 
                präsentierten, garniert mit vielen praktischen Vorführungen 
                neben und auf ihren Pferden.
 
 "Ganz kurz vor der Americana ist unser neuestes Hindernis 
                fertiggeworden - eine Europapremiere!", freute sich Andrea 
                Baumbach. "Es ist so neu, dass wir dem Kind noch gar keinen 
                Namen gegeben haben - aber es gibt ein paar super Vorschläge 
                auch von Americana-Besuchern: 'Wackelpudding' zum Beispiel." 
                - Das wäre in jedem Fall ein passender Name für die 
                Konstruktion; eine gefederte Brücke, die in alle Richtungen 
                beweglich ist und bei jedem Tritt dem Gewicht von Pferd und Reiter 
                nachgibt. "'Balance Board' wäre auch noch eine gute 
                Namensalternative", beschreibt Andrea Baumbach weiter, "denn 
                das trifft den Sinn und Zweck dieses Hindernisses super - es geht 
                hier nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch um das Training 
                der Mikromuskulatur."
 
 So ist für Baumbachs der Extreme Trail nicht nur ein Erlebnis 
                und Vergnügen als besondere mentale Aufgabe für Pferd 
                und Reiter, sondern auch ein "Fitnessstudio für Pferde", 
                wie Andrea Baumbach erklärt: "Bewegungsabläufe 
                werden hier bei den Pferden besonders geschult, und selbstverständlich 
                hat der Extreme Trail auch große Effekte auf das Training 
                der gesamten Muskulatur. Schön ist, dass dies für so 
                viele Reiter aus ganz unterschiedlichen Reitweisen interessant 
                und förderlich ist."
 Das Vergnügen und die positiven Effekte des Extreme Trails 
                kamen bei den Besuchern super an. Kein Wunder, bei Hindernissen 
                wie der Americana-Brücke - eigens für die Veranstaltung 
                2013 gebaut -, den Balancierbalken mit Ecke, der Hängebrücke, 
                dem Windbruch oder dem Flattervorhang. Der "Wackelpudding" 
                wird übrigens nach der Americana zu einem Bestandteil des 
                Extreme Trail Parks Herbstein und dort fest eingebaut - der Ausflug 
                nach Augsburg war insofern nicht nur eine Premiere, sondern auch 
                einmalig!
 
 Americana 2015 endet mit tollem Non Pro Trophy Finale
 Uelzener Horse & Dog Trail begeistert das Americana-Publikum
 
 Der Uelzener Horse & Dog Trail stand heuer zum ersten Mal 
                auf dem Programm der Americana - und kam beim Publikum direkt 
                mehr als gut an. Es ist einfach eine besondere Prüfung und 
                echter Garant für viele schöne Bilder, tolle Stimmung 
                und fröhliche Lacher! Auch Richter Mike Stöhr - passend 
                zum Event mit spezieller Hunde- Krawatte ausgestattet - bekannte 
                sich als absoluter Fan dieser Disziplin: "Ich richte den 
                Horse & Dog Trail sehr gerne; es ist eine anspruchsvolle Disziplin, 
                in der der Reiter gleich zwei Tiere gut durch einen Parcours führen 
                muss. Für mich als Richter ist es insofern ebenfalls eine 
                Herausforderung, Reiter und Hund gleichzeitig im Blick zu haben. 
                Fehlerfrei absolvierte Hindernisse und minimale Hilfengebung - 
                für Pferd UND Hund, das wollen Richter in dieser Prüfung 
                sehen."
 Die insofern beste Vorstellung im Uelzener Horse & Dog Trail 
                zeigte Angela Koser mit Peppa Bar Delmaso unter dem Sattel und 
                ihrem Australian Shepherd Yougene an der Leine - eine sehr harmonische 
                Vorstellung, für die Richter Mike Stöhr 175 Punkten 
                aus der Tasche zog. Nur knapp dahinter setzte sich Kirsten Kunkel, 
                die das westerngerittene Pony Mervyn vorstellte, gemeinsam mit 
                Australian Shepherd-Hündin Trish - 171 Punkte für dieses 
                Trio.
 
 Besonders großen Applaus vom Publikum bekam die drittplatzierte 
                Heike Geißendörfer, die auf ihrem Haflinger Anatoll 
                und mit Jack Russell-Mix Toika den Parcours bewältigte - 
                die kleine Hündin lief zu Höchstform auf und bekam Szenenapplaus 
                vom Publikum; genauso wie 164 Punkte vom Richter.
 Auf dem vierten Platz rangierte das Pferd-Hund-Reiter-Team um 
                Elisabeth Benzing, die mit ihrem Paint Horse-Wallach Gismo und 
                Hündin Briska unterwegs 156 Punkte einsammelte. So blieb 
                mit nur einem Zähler weniger Platz Fünf für Janine 
                Kuper im Sattel von Shesa Joe Reed Babe und Hund Lotte an der 
                Leine.
 Das Fazit des Publikums fiel eindeutig aus: Schade, dass die Prüfung 
                so schnell vorbei war!
 
 Die Uelzener Versicherung, die durch die Agentur Strecker schon 
                seit 25 Jahren auf der Americana präsent ist, trat als Sponsor 
                bei der Premiere des Horse & Dog Trails in Augsburg auf. Als 
                Versicherer für Pferde, Hunde und Reiter konnten die Besucher 
                der Americana an den Ständen der Uelzener Versicherung also 
                gleich die Versicherungs-Angelegenheiten für die gesamte 
                Familie regeln - ein Rundum-Sorglos-Paket.
 Erstmals verstärkte auch die Zentrale aus Uelzen das Team 
                der Agentur Strecker beim Messeauftritt. "Zu den nachgefragtesten 
                Versicherungen gehört die klassische OP-Versicherung für 
                Pferde und Hunde", berichtet Frau Strecker von der Agentur 
                Strecker in Baden-Württemberg. Ganz frische Angebote hatte 
                die Uelzener aber natürlich ebenfalls im Gepäck: "Recht 
                neu ist dagegen noch unsere Reiterunfallversicherung - sie versichert 
                entweder alle Reiter eines Pferdes, oder aber einen Reiter auf 
                allen Pferden; so wie es zum Kunden passt."
 
 
 
 
 
 
 
  Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
 
 Starterlisten, 
                Livescoring und alle Ergebnisse
 
 
 
 
 Jeder Turniertag ein Highlight
 
 Die Besucher können sich auf großartigen Sport freuen. 47 Entscheidungen 
                stehen an, darunter die höchstdotierte Reining Bronze Trophy Open 
                des Jahres, die Reined Cow Horse Futurity und die BIO S.I.Technology 
                World Cup Cutting. Dazu die Way Out West Ranch Riding, und World 
                Cup Trail, die ebenfalls zu den beiden höchdotierten Prüfungen 
                ihrer Art in Europa zählen. Kein Wunder, dass auf der AMERICANA 
                alles vertreten ist, was Rang und Namen in den verschiedenen Disziplinen 
                hat. Allein drei NRHA Million Dollar werden erwartet: Cody Sapergia, 
                Bernard Fonck und Rudi Kronsteiner. Dazu Vize-Europameister und 
                WEG 2014 Vierter Grischa Ludwig, NRJA World Champion Non Pro Tina 
                Künstner-Mantl, Cira Baeck und, und, und… Im Cutting starten u.a. 
                die mehrfachen AMERICANA Champions Gianluca Munarini, Jürgen und 
                Malte Döring sowie Markus Schöpfer, Uwe Röschmann, Ute Holm, Jörg 
                Pasternak und Philipp Martin Haug.
 
 
 Begehrte Abendshow-Tickets
 
 Die Abendshows der AMERICANA sind stets sehr gut besucht – das 
                wird dieses Mal nicht anders sein. Wer also sicher bei diesem 
                Highlight des Westernreitens dabei sein möchte, sollte sich seine 
                Karten unbedingt im Vorverkauf sichern. Die Tageskarten können 
                übrigens gleich mit bestellt werden, das erspart das Schlan-gestehen 
                an den Kassen (www.americana.de).
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 
 Run auf Abend-Shows
 
 Auch die AMERICANA-Abendshows verkaufen sich so gut wie nie: Anfang 
                Januar waren bereit knapp doppelt so viele Tickets geordert worden, 
                wie 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, 
                sollte sich beeilen. Mit den Tages-karten können sämtliche Karten 
                im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) erworben 
                werden.
 
 
 Tickets online buchen
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Ver-kaufszahlen die Zahlen vom Januar der 
                AMERICANA 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben 
                möchte, sollte sich beeilen. Mit den Tageskarten kön-nen 
                seit dem 1. Oktober sämtliche Karten im Vorverkauf bequem 
                übers Internet (www.americana.de ) erworben werden.
 
 
 
 
 Tickets online buchen
 
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Verkaufszahlen die Zahlen vom Januar der AMERICANA 
                2012. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, sollte 
                sich beeilen. Mit den Tageskarten können seit dem 1. Oktober sämtliche 
                Karten im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) 
                erworben werden.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |