|  Promotion
 
 
 Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 |  
                Mittwoch, 2. September
 43 hochkarätige Pferd-Reiter-Kombinationen traten in der 
                World Cup NRHA Bronze Trophy Open an, die traditionell eins der 
                ganz großen Highlights der AMERICANA ist. Die Top 15 plus 
                Ties schafften es ins Finale, wofür mindestens eine 214,5 
                erreicht werden musste. Top Score des Go rounds, eine 221, erzielte 
                schließlich NRHA Million Dollar Rider Bernard Fonck mit 
                What A Wave (Tidal Wave Jack x What A Sunrise) im Besitz von Steve 
                und Gina Vannietvelt. Der Belgier ritt zudem Danny Ceratos Sail 
                On Top Whizard (Whizard Jac x Miss N Sis) mit einer 220,5 auf 
                Platz 2 des Vorlaufs. Zudem konnte Bernard mit seinem großen 
                Great Sun Burst noch ein weiteres Pferd ins Finale reiten (Platz 
                12).
 
 "What A Wave ist ein großartiges Pferd, ein super Athlet 
                mit viel Herz“, so Bernard Fonck.“ Ich reite das Pferd 
                seit acht Monaten, und es fühlt sich immer besser an. Für 
                das Finale ist alles möglich, wir werden alles geben. " 
                Der 7-jährige AQHA Hengst What A Wave hat bereits über 
                119.000 Euro LTE. Mit Craig Schmersal war er Reserve Champion 
                2014 NRHA Open World Championship Shootout und 2014 NRBC. Die 
                Besitzer kauften das Pferd auf der NRHA Futurity 2014 in Oklahoma. 
                „Wir haben eigentlich ein Pferd für Steve gesucht“, 
                so Besitzerin Gina De Pauw Vannietvelt. „Rosanne Sternberg 
                hat uns auf What A Wave aufmerksam gemacht - es war Liebe auf 
                den ersten Blick! Er ist unglaublich toll und zieht uns immer 
                wieder in seinen Bann. Als er nach Deutschland kam, hat Bernard 
                uns dann gefragt, ob er das Pferd reiten dürfte - da konnten 
                wir nicht nein sagen."
 
 Für Sail On Top Whizard ist es das vierte Mal auf der Americana. 
                U.a. war er 2013 Americana Open Maturity Champion und 2012 NRHA 
                Open World Champion mit Bernard Fonck, der ihn seit seinem 2-jährigen-Jahr 
                reitet. Bernard dazu: "Dieses Pferd ist unglaublich; absolut 
                zuverlässig und immer bereit, sein Bestes zu geben. Er ist 
                ein besonderes Pferd für mich". Zur diesjährigen 
                Americana äußert sich der Belgier begeistert: "Ein 
                Muss im Terminkalender, und auch dieses Jahr wieder eine spitzen 
                Veranstaltung. Besonders unglaublich und erwähnenswert ist, 
                wie hilfsbereit und nett das gesamte Show-Team ist; egal welche 
                Frage und welches Anliegen - sie tun alles und jederzeit für 
                die Reiter. Ganz toll."
 
 NRHA World Champion Open Cody Sapergia ritt Nu Chexomatic (Nu 
                Chex To Cash x Tejons Texie Lena) mit einer 220 auf Platz 3 und 
                Gotta Gold Chain (Jacs Electric Spark x Snip O Chex) mit einer 
                219,5 auf Platz 4. Beide Pferde sind im Besitz von Jacpoint QH. 
                Nu Chexomatic kam als Vierjähriger zu Tina Künstner-Mantl 
                und Klaus Mantl, die in Lermoos einen der erfolgreichsten Zucht- 
                und Trainingsbetriebe Österreichs haben. Tina, die bereits 
                NRHA Reserve World Champion in der Non Pro war, ritt den Wallach 
                kurze Zeit später zum Reserve Champion Non Pro der NRHA European 
                Futurity und gewann mit ihm zweimal in Folge das Italienische 
                Derby Non Pro (2012 und 2013). Unter Cody Sapergia gewann der 
                Palominowallach 2013 das 23 Classic, das SVAG CS Classic Open, 
                die NRHA Bronze Trophy Open auf der NRHA European Championship, 
                auf der italienischen Futurity und die Reserve Champion Titel 
                in der Bronze Trophy der belgischen und der NRHA Breeders Futurity. 
                Die beiden beendeten das Jahr als NRHA Open World Champion.
 Gotta Gold Chain war 2013 NRHA European Futurity Vierter und AMERICANA 
                Futurity Champion, 2014 Equita Lyon Grand Prix Reserve Champion,und 
                in diesem Jahr Vierter beim IRHA Derby und Maturity Open Bronze 
                Trophy Champion in Weikersdorf.
 
 „Nu Chexomatic ist in erster Linie Tinas Pferd. In diesem 
                Jahr habe ich den ihn praktisch gar nicht geshowt“, so Cody 
                Sapergia, der 2007 Canadian Trainer of the Year war und erst vor 
                zwei Wochen erneut die AustrianRHA Futurity gewann. „Aber 
                dieses Pferd kennt seinen Job. Ich war sehr glücklich, wie 
                er heute lief – fehlerlos und absolut ruhig und relaxt. 
                Auch mit Gotta Gold Chain hatte ich einen guten, soliden Run. 
                Der Hengst geriet mir beim zweiten Spin leider in dein Loch, so 
                dass wir eine etwas holpriges Lead Departure hatten. Aber er fing 
                sich wieder und beendete den Run in sehr feiner Weise. Gotta Gold 
                Chain ist ein sehr solides Pferd mit vor allem ganz starkem Stopvermögen. 
                Ich freue mich sehr, wie diese beiden Pferde heute gegangen sind 
                und bin sehr gespannt auf das Finale.“
 Ebenfalls auf Platz 4 kam Cira Baeck mit Whizasunnysailor BB im 
                Besitz von Rüdiger Diedenhofen (219), die mit Colonels Shining 
                Gun (218,5, derzeit Platz 9) noch ein weiteres Pferd im Finale 
                hat. Auf Platz 6 folgten scoregleich mit einer 219 die amtierende 
                World Championesse Open Ann Fonck mit Ebony Spook, Gennaro Lendi 
                auf Marilyn Monwhoa und Markus Schöpfer auf Jokin Whiz. Auch 
                Ann Fonck hat mit Tin Whizin (216,5, 12.Platz) ein zweites Pferd 
                im Finale. Zehnter wurde NRHA Million Dollar Rider Rudi Kronsteiner 
                auf Dr Lee Hook (218). Der in Deutschland lebende Österreicher 
                ritt zudem RS Nebbiolo Blue mit einer 217,5 auf Platz 11 und What 
                A QT Whiz auf Platz 15 (214,5). Weitere Finalisten: Massimiliano 
                Ruggeri mit Mister Little Uno (216) und Andsrea Bonadomane mit 
                GB Jacs Bond (214,5).
 Markus Schöpfer gewinnt Intermediate Open Bronze Trophy
 
 Die Intermediate Open Trophy wurde class in class mit dem Open 
                Trophy Go round geritten. Den Sieg trug hier der Südtiroler 
                Markus Schöpfer mit Jokin Whiz (Who Whiz It x Jokin Peppy) 
                davon. Die beiden scorten eine 219 und verwiesen damit Uli Kofler 
                und Tanja Mahnkes Nu Reds Spat Delmaso sowie Anne Grether mit 
                Nancy Schmidts Wimpys Little Tejano auf Platz 2 (beide 217).
 
 Markus Schöpfer kauften seinen Hengst Ende letzten Jahres 
                und hatte bereits eine hervorragende Saison mit ihm. Die beiden 
                gewannen die Int. Open auf der European Futurity und beim SVAG 
                Swiss Classic, wurden Co-Champions in Bodiam und holten sich erst 
                vor zwei Wochen die Open Bronze Trophy auf der AustrianRHA Futurity. 
                „Er war großartig“, so Markus Schöpfer. 
                „Ich mag diesen Hengst wirklich sehr und freue mich schon 
                jetzt auf unseren Finalstart Open Trophy!”
 Tie auf Platz 1 in der Ltd. Non Pro Trophy
 
 Die Ltd. Non Pro Bronze Trophy endete mich einem Tie auf Platz 
                1 zwischen der Italienerin Lisa Werdaner auf ARC Pleasetogunyou 
                (Topgun Whiz x ARC Pleasedtoceeu) und dem Schweizer Fabian Strebel 
                auf Custom Del Cielo (Custom Crome x Lena Del Cielo). Beide erzielten 
                eine 208.
 ARC Pleasetogunyou war unter Ewald Rifeser 2012 AustrianRHA Futurity 
                Champion. Custom Del Cielo wurde von Grischa Ludwig vielfach erfolgreich 
                geshowt. Seit diesem Jahr erringt er auch unter seinem Besitzer 
                einen Erfolg nach dem anderen: Auf der High Class Maturity in 
                Weikersdorf wurden sie Reserve Champion. Bei den Reining Masters 
                von LQH gewannen sie die Ltd. Non Pro Bronze Trophy.
 Dritter wurde mit nur einem halben Zähler Abstand (207,5) 
                Karl-Ludwig von Hollen auf Walla Walla Gunshine.
 WPO World Cup 
                Western Pleasure Open All Ages (Vorlauf) 
 Der Vorlauf des World Cup Western Pleasure Open sah gleich zwei 
                Pferde in der Zwischenwertung an der Spitze: So lieferten sich 
                What Iwant Wheniwant unter Jadasa Jablonowski und A Good Invite 
                mit Karin Prevedel (ITA) im Sattel ein Kopf-an-Kopf-Rennen und 
                führen derzeit mit jeweils 23 Punkten gleichauf diese Prüfung 
                an - dichtauf gefolgt von Xtreme Asst mit 20 Punkten, vorgestellt 
                von der Belgierin Barbara Ceusters.
 
 Auch die weiteren Finalisten versprechen einen spannenden Kampf 
                um Sieg und Ehren, der im Rahmen der Abendshow am Freitagabend 
                ausgetragen wird. So meldeten Freckles On The Range und Jessy 
                Goossens (BEL) mit 17 Punkten ebenfalls Ansprüche auf eine 
                Medaille an, noch vor Not Dun Being Lazy, von Johanna Oswald zu 
                15 Punkten geritten. A Pleasure Always unter Sabine Maussner sowie 
                Bet Me A Cookie mit Gesa Meier-Bidmon kamen jeweils auf 14 Punkte.
 Außerdem im Finale zu sehen sein werden Zippos Mighty Buck 
                mit Martina Stemmler (9 Punkte), das finnische Pferd-Reiter-Paar 
                Chocos Buck N Bambi mit Mari Valkonen (8 Punkte) sowie Hints Newcomer 
                Billy unter Thomas Kladek (7 Punkte).
 
 
 ERCHA Working Cowhorse Non Pro Ltd. Bridle
 
 Die ERCHA Working Cowhorse Non Pro Ltd. ging an den Tschechen 
                Vacik Vaczav mit seinem MA Starfighter. Die beiden überzeugten 
                insbesondere durch eine brilliante Fence Work, die ihnen eine 
                147 einbrachte. Zusammen mit dem zweitbesten Ergebnis des Feldes 
                in der Reined Work ergab das eine 285,5, was den Sieg in dieser 
                Prüfung bedeutete. Zweite wurde Katrin Bartmann mit dem Paint 
                Smart Little Theo, der unmittelbar vor dieser Prüfung unter 
                der 10-jährigen Leni Bartmann bereits die ERCHA Novice gewonnen 
                hatte. Unter Katrin Bartmann zeigte er den besten Run des Feldes 
                in der Reined Work (139), was zusammen mit einer hervorragenden 
                144 in der Fence Work eine 283 ergab. Dritte wurde mit einer 280,5 
                Mirjam Weber auf Shakentothemusic.
 Reining Futurity 3&4year-old Non Pro Champion: Tina 
                Künstner-Mantl & Chic Resolve
 
 Mit einer 211,5 wurde die Österreicherin Tina Künstner-Mantl 
                mit Chic Resolve (Great Resolve x Spirit of Chicolina) AMERICANA 
                Futurity Champion 3& 4-jährige Pferde Non Pro. Tina zählt 
                seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Non Pros Europas und 
                ist amtierender NRHA World Champion Non Pro. Mit Chic Resolve 
                gewann Tina Künstner-Mantl die Novice Non Pro beim Italienischen 
                Derby und war Vierte in den High Class Reining Stakes 2015.
 Zweiter wurde Simon
  
 
 
 
 
  Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
 
 Starterlisten, 
                Livescoring und alle Ergebnisse
 
 
 
 
 Jeder Turniertag ein Highlight
 
 Die Besucher können sich auf großartigen Sport freuen. 47 Entscheidungen 
                stehen an, darunter die höchstdotierte Reining Bronze Trophy Open 
                des Jahres, die Reined Cow Horse Futurity und die BIO S.I.Technology 
                World Cup Cutting. Dazu die Way Out West Ranch Riding, und World 
                Cup Trail, die ebenfalls zu den beiden höchdotierten Prüfungen 
                ihrer Art in Europa zählen. Kein Wunder, dass auf der AMERICANA 
                alles vertreten ist, was Rang und Namen in den verschiedenen Disziplinen 
                hat. Allein drei NRHA Million Dollar werden erwartet: Cody Sapergia, 
                Bernard Fonck und Rudi Kronsteiner. Dazu Vize-Europameister und 
                WEG 2014 Vierter Grischa Ludwig, NRJA World Champion Non Pro Tina 
                Künstner-Mantl, Cira Baeck und, und, und… Im Cutting starten u.a. 
                die mehrfachen AMERICANA Champions Gianluca Munarini, Jürgen und 
                Malte Döring sowie Markus Schöpfer, Uwe Röschmann, Ute Holm, Jörg 
                Pasternak und Philipp Martin Haug.
 
 
 Begehrte Abendshow-Tickets
 
 Die Abendshows der AMERICANA sind stets sehr gut besucht – das 
                wird dieses Mal nicht anders sein. Wer also sicher bei diesem 
                Highlight des Westernreitens dabei sein möchte, sollte sich seine 
                Karten unbedingt im Vorverkauf sichern. Die Tageskarten können 
                übrigens gleich mit bestellt werden, das erspart das Schlan-gestehen 
                an den Kassen (www.americana.de).
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 
 Run auf Abend-Shows
 
 Auch die AMERICANA-Abendshows verkaufen sich so gut wie nie: Anfang 
                Januar waren bereit knapp doppelt so viele Tickets geordert worden, 
                wie 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, 
                sollte sich beeilen. Mit den Tages-karten können sämtliche Karten 
                im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) erworben 
                werden.
 
 
 Tickets online buchen
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Ver-kaufszahlen die Zahlen vom Januar der 
                AMERICANA 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben 
                möchte, sollte sich beeilen. Mit den Tageskarten kön-nen 
                seit dem 1. Oktober sämtliche Karten im Vorverkauf bequem 
                übers Internet (www.americana.de ) erworben werden.
 
 
 
 
 Tickets online buchen
 
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Verkaufszahlen die Zahlen vom Januar der AMERICANA 
                2012. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, sollte 
                sich beeilen. Mit den Tageskarten können seit dem 1. Oktober sämtliche 
                Karten im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) 
                erworben werden.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |