|  Promotion
 
 
 Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 |  
                Dienstag, 1. September
 Neuer Erfolg für den vielfachen AMERICANA Cutting Champion 
                Gianluca Munarini und Bearly A CD Light (CD Lights x Bearlyaboonsmal): 
                nach ihrem Sieg im Congress Cutting Open All Ages entschieden 
                die beiden nun auch souverän den Go Round im BIO S.I. World 
                Cup NCHA Cutting Open für sich. Mit einer 152 ging der 5-jährige 
                Wallach im Besitz von Silvia Viaggi in dem 39-köpfigen Starterfeld 
                klar in Führung. Munarini, der als einer der besten Cutter 
                Europas gilt, gewann bereits fünf Mal die AMERICANA Cutting 
                Championship und war 2013 Dritter.
 
 Auf dem zweiten Platz des Vorlaufs folgten scoregleich (146) der 
                mehrfache FEQHA European Champion Karel Spacil mit Dual Rey TR 
                (Bes. Silver Stone Ranch), einem Hengst, der bereits über 
                $ 45.000 gewonnen hat, und der vielfache Americana Champion Markus 
                Schöpfer mit Jewels Rey (TR Dual Rey x Dual Elegance, Bes. 
                Nikolaus Fackler). Bester Deutscher war Sven Oser mit Blue Boons 
                Choice (Bes. Markus Wolf) auf Platz 4 (145) vor Malte Döring 
                auf dem vielfach erfolgreichen Kiss My Cat (144,5).
 
 Insgesamt kamen zehn Pferd-Reiter-Kombinationen ins Finale, wofür 
                mindestens eine 143 zu reiten war. Neben den oben erwähnten 
                waren dies Titelverteidiger Denis Pini mit Playlite, der unter 
                seinem Besitzer Michal Popov den Non Pro Go round anführte 
                und hier eine 144 scorte, Martina Annovazzi mit Shining Boonstar 
                (ebenfalls 144), Lorenzo Antonini mit Counting Cats, Santino Hagenbeck 
                mit HS Sonitas Smart Lena und nochmals Denis Pini mit All About 
                Pep (alle 143).
 Sponsor BIO S.I. präsentiert sich auf der AMERICANA erstmals 
                auf dem deutschen Markt
 
 Sponsor des World Cup NCHA Cutting Open ist die amerikanische 
                Firma BIO I.S., die sich auf der AMERICANA erstmals mit ihren 
                Probiotika-Produkten auf dem deutschen Markt präsentiert. 
                Eines dieser Produkte ist Jackpot II - Probiotika (lebende Bakterien), 
                die in flüssiger Form übers Futter oder ins Wasser gegeben 
                werden. Sie sind nicht doping-relevant und wirken sich laut Studienergebnissen 
                sehr positiv auf den Verdauungstrakt aus. Dadurch soll eine bessere 
                Ausnutzung des Futter und generell ein besserer Zustand der Pferd, 
                weniger Stressanfälligkeit, Schutz vor Koliken und sogar 
                vor Hufrehe bewirkt werden. Nähere Infos gibt ess in Halle 
                3 Stand E19 unweit vom AMERICANA Forum. Dort steht der Entwickler 
                von Jackpot II, Wayne Tucker persönlich für Fragen zur 
                Verfügung.
 
 Karin Prevedel gewinnt den Vorlauf der Congress Pleasure
 
 Karin Prevedel gewann den Vorlauf der Congress Pleasure. Bei zwei 
                Richtern kam sie im Go auf 17 von maximal 18 möglichen Punkten. 
                Sie stellte A Good Invite vor. Eine Belgierin war die härteste 
                Konkurrentin der Italienerin: Barbara Ceusters kam auf Xtreme 
                Asset zu 15 Platzierungspunkten und war damit einen Zähler 
                besser als die Vorlaufsdritte Jadasa Jablonowski auf What Iwant 
                Wheniwant (14). Vierte im Go wurde mit 12 Punkten Johanna Oswald 
                auf Not Dun Being Lazy vor Jessy Goossens auf Freckles onthe Range 
                (10), Sabine Maussner auf A Pleasure Always (9), Gesa Meier-Bidmon 
                auf Bet Me A Cookie (6), Thomas Kladek auf Hints Newcomer Billy 
                (5) und Walter Langer auf Invitational Only (2). Alle Reiter qualifizierten 
                sich für das Finale.
 
 Enges Duell an der Spitze in der Congress Pleasure Non-Pro
 
 Ein ganz enges Rennen lieferten sich drei Reiter im Vorlauf der 
                Congress Pleasure der Non Pros. Schließlich setzte sich 
                mit 13 von 14 maximal möglichen Platzierungspunkten Johanna 
                Oswald auf Not Dun Being Lazy durch. Zweiter im Go wurde mit 12 
                Punkten Alan Vincent auf A New Intrigo, knapp gefolgt von Leonie 
                Fischer auf What Iwant Wheniwant mit 11 Punkten. Vierte wurde 
                Gesa Meier-Bidmon auf Bet Me A Cookie (8) vor den jeweils mit 
                4 Zählern punktgleichen Thomas Kladek auf Hints Newcomer 
                Billy, Sabine Gruner auf Shes Suddenly Best und Martina Stemmler 
                auf Zippos Mighty Bud.
 
 
 Giovanni Campanaro dominiert die Open European Cow Horse Futurity
 
 Von besonderer Bedeutung bei der Americana ist stets die ERCHA 
                European Reined Cow Horse Futurity, quasi die Vielseitigkeitsprüfung 
                für das „Rinderpferd“. Hier wird das Pferd in 
                den drei Disziplinen Herd Work (Cutting), Reined Work (Reining) 
                und Fence Work (Working Cowhorse) bzw. im Boxing vorgestellt. 
                In diesem Jahr wurden fünf verschiedene Klassen dieser Futurity 
                angeboten, die zum Teil class in class ausgetragen wurden.
 Zehn Reiter schafften nach drei Disziplinen den Einzug in das 
                Finale der Open Reined Cow Horse Futurity. Im Finale dieser Prüfung 
                treten alle Reiter noch einmal in allen drei Disziplinen an, wobei 
                die Scores aus dem Vorlauf keine Rolle spielen.
 
 Der alles dominierende Reiter im Vorlauf dieser Prüfung war 
                der Italiener Giovanni Campanaro. Er schaffte es, gleich vier 
                Pferde für das Finale zu qualifizieren und belegte dabei 
                die drei ersten Plätze! Mit einem Score von 432 gewann Giovanni 
                Campanaro auf RH Hesa Pepto Diamond. Mit einer 147 in der Fence 
                Work legte er dabei auch den Highscore aller drei Prüfungen 
                hin. Auf den zweiten Platz steuerte Giovanni Campanaro RH Tremor 
                in Style (426 Punkte). Auf den dritten Rang kam der Italiener 
                mit Sweety Smart Baby (419,5).
 
 Robert Lagergren qualifizierte sich als Vierter für das Finale. 
                Er erreichte mit HH One Piece of Gun 415 Punkte. Jeweils 413,5 
                Punkte sammelten Samuele Poli auf Boss in Ann sowie Giovanni Campanaro 
                auf Smart Wrangler On Me. Siebter wurde Daniele Francescato auf 
                AB Kalyoak Enterprise (412) vor Markus Schöpfer mit Dual 
                Chic SQVR (409,5), Christoph Seiler auf Mr Major (404) und Adelmo 
                Vannini auf Girls Got Dual (404).
 In der European Reined Cow Horse Futurity Non-Pro traten ebenfalls 
                die Reiter in drei Prüfungen zum Vorlauf an und werden noch 
                einmal – bei null Punkten startend – auch im Finale 
                in allen drei Prüfungen antreten. Den Vorlauf gewann Adelmo 
                Vannini auf Girls Got Dual mit 399,5 Punkten. Als Zweiter qualifizierte 
                sich Alessandro Tugnoli auf Skeet Dancer. Er kam auf 397,5 Punkte. 
                Der dritte Rang ging an Elisa Ferrari auf Midnight Baydream (385) 
                vor Caroline Baudinger auf Surley A Peptocat (380,5) und Alessandro 
                Tugnoli auf Star Sky Diamond (377).
 
 In der Reined Cowhorse Futurity Novice Amateur treten die Teilnehmer 
                im Vorlauf in den Disziplinen Herd Work, Rein Work und Boxing 
                an. Abschließend steht hier noch als vierte Disziplin ein 
                weiteres Boxing aus. Nach drei Prüfungen führt Elisa 
                Ferrari auf Midnight Baydream mit 401 Punkten. Zweiter ist derzeit 
                Alessandro Tugnoli auf Skeet Dancer (397,5) vor Peter Kun auf 
                CR Sassylittlelegend (396,5), Caroline Baudinger auf Surley A 
                Peptocat und Alessandro Tugnoli auf Star Sky Diamond (385).
 
 Die zwei anderen Prüfungen der Reined Cowhorse Futurity waren 
                nach drei Prüfungen (Herd Work, Reined Work und Fence Work) 
                beendet: Die Limited Open Futurity gewann Robert Lagergren auf 
                HH One Piece of Gun mit 415 Punkten. Zweiter wurde Daniele Francescato 
                auf AB Kalyoak Enterprise (412) vor Christoph Seiler auf Mr Major 
                (404). Vierter und Fünfter wurde Philipp Martin Haug auf 
                Haidalena Vintage bzw. Papros Pride Notice.
 Die Limited Non-Pro Futurity gewann Alessandro Tugnoli auf Skeet 
                Dancer mit 397,5 Punkten. Den zweiten Rang sicherte sich Elisa 
                Ferrari auf Midnight Baydream (385), Dritter wurde Caroline Baudinger 
                auf Surley A Peptocat (380,5) vor Alessandro Tugnoli auf Star 
                Sky Diamond (377).
 Dritte Generation 
                Bartmann auf Erfolgskurs: 10-jährige Leni Bartmann gewinnt 
                ERCHA Novice Rider
 Das war eine überaus bewegende Siegerehrung in der ERCHA 
                Novice Rider: mit dem Sieg der erst 10-jährigen Leni Bartmann 
                läutete die dritte Generation Bartmann ihre Turnierkarriere 
                ein. Auf dem Paint Horse Wallach Smart Little Theo zeigte sie 
                die beste Reined Work des Feldes (Score 134). Zusammen mit der 
                142 aus der nachfolgenden Fence Work kam Leni auf insgesamt 276 
                Punkte. Zweiter wurde mit insgesamt 271,5 Punkten Peter Kun mit 
                Smart Blackbird, der zudem CR Sassylittlelegend auf Platz 3 ritt 
                (269).
 
 Stolz standen die Eltern Maik und Kathrin Bartmann neben ihr talentierten 
                kleinen Tochter in der Siegerehrung. Smart Little Theo (Smart 
                Flying Colours x Honey Be Smart) wurde von Maik Bartmann ausgebildet, 
                der seinen ersten AMERICANA Start 1988 in München hatte. 
                Damals holte er Bronze in der Youth Reining. 1992 wurde Maik Europameister 
                Reining Youth, 1998 Europameister Working Cowhorse auf der AMERICANA. 
                Auch Leni startete ihre Turnierkarriere zunächst in der Reining: 
                2014 gewann die damals 9-jährige mit Smart Little Theo, der 
                unter ihrem Vater bereits Europameister Working Cowhorse und Vize 
                in Junior Reining sowie Res. Futurity Champion bei den Paints 
                war, die Youth -11 auf der NRHA Breeders Futurity.
 
 Der Name Bartmann ist seit den ersten Tagen des Westernreitens 
                in Deutschland ein Begriff. Reinhold Bartmann züchtet bereits 
                seit 1980 American Quarter Horses auf seiner Vineyard Ranch in 
                der Pfalz. Schon 1982 nahm er an der ersten Europameisterschaft 
                in Aachen teil, 1984 wurde er dort European Champion Senior Reining. 
                Sein Sohn Maik ist seit vielen Jahren erfolgreich im Reining und 
                Cowhorse Sport sowie als Richter sehr begehrt. Nun beginnt die 
                kleine Leni mit den ersten Erfolgen in Reining und Cowhorse.
 
 
 
 
 
  Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
 
 Starterlisten, 
                Livescoring und alle Ergebnisse
 
 
 
 
 Jeder Turniertag ein Highlight
 
 Die Besucher können sich auf großartigen Sport freuen. 47 Entscheidungen 
                stehen an, darunter die höchstdotierte Reining Bronze Trophy Open 
                des Jahres, die Reined Cow Horse Futurity und die BIO S.I.Technology 
                World Cup Cutting. Dazu die Way Out West Ranch Riding, und World 
                Cup Trail, die ebenfalls zu den beiden höchdotierten Prüfungen 
                ihrer Art in Europa zählen. Kein Wunder, dass auf der AMERICANA 
                alles vertreten ist, was Rang und Namen in den verschiedenen Disziplinen 
                hat. Allein drei NRHA Million Dollar werden erwartet: Cody Sapergia, 
                Bernard Fonck und Rudi Kronsteiner. Dazu Vize-Europameister und 
                WEG 2014 Vierter Grischa Ludwig, NRJA World Champion Non Pro Tina 
                Künstner-Mantl, Cira Baeck und, und, und… Im Cutting starten u.a. 
                die mehrfachen AMERICANA Champions Gianluca Munarini, Jürgen und 
                Malte Döring sowie Markus Schöpfer, Uwe Röschmann, Ute Holm, Jörg 
                Pasternak und Philipp Martin Haug.
 
 
 Begehrte Abendshow-Tickets
 
 Die Abendshows der AMERICANA sind stets sehr gut besucht – das 
                wird dieses Mal nicht anders sein. Wer also sicher bei diesem 
                Highlight des Westernreitens dabei sein möchte, sollte sich seine 
                Karten unbedingt im Vorverkauf sichern. Die Tageskarten können 
                übrigens gleich mit bestellt werden, das erspart das Schlan-gestehen 
                an den Kassen (www.americana.de).
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 
 Run auf Abend-Shows
 
 Auch die AMERICANA-Abendshows verkaufen sich so gut wie nie: Anfang 
                Januar waren bereit knapp doppelt so viele Tickets geordert worden, 
                wie 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, 
                sollte sich beeilen. Mit den Tages-karten können sämtliche Karten 
                im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) erworben 
                werden.
 
 
 Tickets online buchen
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Ver-kaufszahlen die Zahlen vom Januar der 
                AMERICANA 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben 
                möchte, sollte sich beeilen. Mit den Tageskarten kön-nen 
                seit dem 1. Oktober sämtliche Karten im Vorverkauf bequem 
                übers Internet (www.americana.de ) erworben werden.
 
 
 
 
 Tickets online buchen
 
 Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Verkaufszahlen die Zahlen vom Januar der AMERICANA 
                2012. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, sollte 
                sich beeilen. Mit den Tageskarten können seit dem 1. Oktober sämtliche 
                Karten im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) 
                erworben werden.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389
 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu
 
 Sportliche Leitung
 Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade
 Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |