|  Promotion
 
 
 Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 Alle 
              Bilder der AMERICANA 2013 in der w!.com Gallery
 | Mit 
                einem Gesamtscore von 280 setzten sich Markus Schöpfer und 
                Elans Painted Rooster (Elans Choice x Roosters Smart Chic) in 
                der ERCHA Two Rein Open All Ages an die Spitze des 8-köpfigen 
                Starterfeldes. Der 6-jährige Paint Horse Wallach im Besitz 
                von Jeannette Krähenbühl brillierte vor allem durch 
                seine Arbeit am Rind (142 Punkte). Markus Schöpfer gewann 
                mit dem Wallach u.a. bereits die Two Reins Open und die Novice 
                Horse Open auf den ERCHA Spring Stakes in Italien und war Zweiter 
                in der Two Reins beim ERCHA Derby 2013.Platz 2 in dieser Prüfung ging knapp dahinter an Philipp 
                Martin Haug und Peppy Steppin Jac (Hes A Steppin Jac x Broadypeppy 
                San). Der 6-jährigen AQHA Wallach im Besitz von Jens Golz 
                kam mit dem zweitbesten Score (141) aus der Reined Work und brachte 
                es insgesamt auf eine 276,5. Mit ihm war Haug 2012 FEQHA European 
                Champion Jr. Working Cowhorse Open.
 Dritter wurde mit nur 1 ½ Zählern Abstand Santino 
                Hagenbeck (NED) mit seinem Hengst Wright to Rein (275) vor Philipp 
                Martin Haug auf Charleys Silent Star (267,5), Mauro Taccia auf 
                Cocco Di Mama (265,5), Maik Bartmann auf Smart Little Theo (260), 
                Thomas Christ mit CS Elite Skip und Ernst Peter Frey mit Ima Poco 
                Steeldust,
 Die ERCHA Two Rein Non Pro All Ages ging an den Schweizer Roman 
                Hossmann und seine 9-jährige AQHA Stute Menas Smart Girl. 
                Die beiden waren bereits Dritte in der ERCHA Working Cowhorse 
                Non Pro Limited auf dieser Americana.
 
 17 Top-Hengste mit Rang und Namen präsentierten sich im Rahmen 
                der Americana Hengstpromotion
 
 Einer schöner und erfolgreicher als der Andere - die Top-Hengste 
                der Americana waren wirklich ein traumhafter Anblick - der Traum 
                vom Fohlen war da nicht mehr fern. Und gleichzeitig präsentierten 
                sich die Vertreter aller drei Westernpferderassen Quarter Horse, 
                Paint Horse und Appaloosa in ihrer ganzen Vielseitigkeit: Vom 
                Halter World Champion über hochkarätige Pferde aus dem 
                Allaround-Bereich bis hin zu international erfolgreichen Cutting- 
                und Reining-Hengsten. Jedem Westernpferde- Züchter musste 
                hier einfach das Wasser im Munde zusammenlaufen.
 
 Natürlich waren die 17 Hengste auf der Americana persönlich 
                anwesend und konnten von Fans und interessierten Züchtern 
                ganz aus der Nähe in der Stallion Alley bewundert werden. 
                Die Besitzer standen für alle Fragen und Anliegen rund um 
                ihre wertvollen Tiere gerne zur Verfügung. Im Forum in Halle 
                3 wurden die Hengste darüber hinaus jeden Tag dem Publikum 
                gezeigt, die über Schönheit und Können der Vererber 
                fachsimpelten. "People cutting" war in den Präsentationen 
                übrigens genauso im Repertoire wie Reining- oder Trail-Manöver 
                ohne Kopfstück.
 Am Freitag um 17 Uhr feierte die Hengstpromotion der Americana 
                dann ihren Höhepunkt mit der großen Decksprung-Versteigerung. 
                Voller Spannung erwartet, war bereits vor der Versteigerung am 
                Forum kein Durchkommen mehr, so viele Zuschauer wollten der Auktion 
                beiwohnen. Volles Haus also für die 17 Top-Hengste und den 
                Auktionator Boris Kook, der durch Anne Schmitt in der Moderation 
                unterstützt wurde. Die "Bid Spotter" Grischa Ludwig 
                - am Vortag frischgebackener Europameister Reining mit der deutschen 
                Mannschaft - sowie Jörg Pasternak, Uli Kofler und Sandra 
                Quade animierten und nahmen die Gebote aus dem Publikum auf.
 
 Das Höchstgebot konnte Heza Sure Whiz für sich verbuchen 
                - für 1.750 Euro ging sein Decksprung weg. Heza Sure Whiz 
                zeigte am Donnerstagabend zuvor noch sein großartiges Reining-Talent 
                auf der Americana bei der FEI Europameisterschaft Reining - er 
                war für die österreichische Mannschaft am Start. Auch 
                zwei der deutschen Pferde, nämlich Custom Del Cielo und Hot 
                Smokin Chex, waren verteten - ihnen gehörte natürlich 
                die Herzen des Publikums - genauso wie der traumhaft schöne 
                Spat Split and White aus Italien.
 
 Dies waren die Top-Hengste der Americana Hengstpromotion 2013:
 Heza Big Gunner
 Dun It On The QT
 Golden Star Of Okie Lena
 Hot Diamond Chex
 Lil Peppy Dun It Right
 Dustys Number Five
 Docs Gun
 Colonel Cat
 Dmac Terminitior
 Zips Blaznhot To Trot
 Gunners Jem
 Full Coverage
 GF Freedom King
 Spat Split And White
 Custom Del Cielo
 Hot Smokin Chex
 Heza Sure Whiz
 Vierbeinige 
                Gäste aus Amerika: Logistik-Spezialistin Katie Forest von 
                Equiflight sorgt für ihr Wohlergehen
 Dass die Americana höchste Reputation in Reiterkreisen als 
                Weltklasse-Turnier genießt, zeigte sich auch dieses Jahr 
                wieder in der Internationalität des Starterfeldes - dies 
                trägt natürlich auch zum ganz besonderen Reiz der Americana 
                bei. Zahlreiche Nationen aus ganz Europa waren vertreten - von 
                den skandinavischen Ländern bis in den Süden - und dazu 
                auch Teilnehmer, die eigens aus den USA angereist waren. Sogar 
                ein Quarter Horse-Hengst wurde nur für die Teilnahme an den 
                Cutting-Wettbewerben der Americana aus den USA nach Deutschland 
                gebracht.
 Um den Transport und das Wohl von All About Pep, im Besitz von 
                Dirk Fransen (NET), kümmerte sich dabei voller Herzblut Katie 
                Forest, die sich mit ihrer Firma Equiflight voll der internationalen 
                Pferde-Logistik verschrieben hat. Katie, die schon von Kindesbeinen 
                an mit Pferden zu tun hat, liebt ihren Job - das sieht man ihr 
                sofort an, wenn sie von ihren Erfahrungen erzählt. Sogar 
                Zebras und Miniatur-Esel hat sie schon transportiert, in nahezu 
                alle Kontinente.
 Auf der Americana ist sie so schon zum zweiten Mal mit dabei; 
                bereits 2011 hatte sie sich um die sichere Reise des vierbeinigen 
                Sportlers What A Smooth Cat gekümmert.
 Neben der formellen und organisatorischen Abwicklung solch einer 
                Reise liegt Katies Augenmerk insbesondere auf dem Wohlergehen 
                der Pferde. Schon bei Ankunft auf ihrer Quarantäneanlage 
                in Texas wird jedes Pferd, nicht nur während der notwendigen 
                Gesundheitschecks und Bluttests, individuell betreut - so auch 
                All About Pep, der den anschließenden Flug wunderbar überstanden 
                hat und in der Woche vor Beginn der Americana schließlich 
                in Deutschland ankam. So konnte der wunderschöne, bay roan-farbene 
                Hengst sich noch einige Tage akklimatisieren, bevor die Americana-Cutting-Prüfungen 
                begannen. In der Show hatte All About Pep mit seinem Reiter Uwe 
                Röschmann allerdings Pech: ein verlorenes Rind brachte sie 
                um den fast sicheren Sieg - aber so ist der Sport. Nach der Americana 
                wird All About Pep seine Showkarriere in den USA fortsetzen - 
                natürlich sicher dorthin zurück transportiert durch 
                Katie Forest und Equiflight.
 
 Benjamin Willersinn 
                und Live At The Bar holen sich NRHA Bronze Trophy Limited OpenDie NRHA Bronze Trophy Limited Open entschieden Benjamin Willersinn 
                und Sabine Stegmairs Live At The Bar für sich – der 
                Score: 215. Die 5-jährige AQHA Stute von Star At The Bar 
                aus der Wild About Hollywood ist eine Vollschwester zu Alex Rippers 
                EM-Pferd Wild At The Bar. Unter ihrer Besitzerin holte sich die 
                Stute bereits die NRHA Bronze Trophy Limited Non Pro für 
                sich.
 Reserve Champion wurde knapp dahinter Anne Sophie Guerreiro (FRA) 
                mit der 5-jährigen AQHA Stute Chicken Sandwich (Bes. Eric 
                Defouilhoux), die eine 214 scorte. Platz 3 ging an Hannes Bolz 
                mit Axel Schüles Steady Nic Olena (213), gefolgt von Mona 
                Dörr auf Relatively Sweet, Maik Bartmann auf Smart Little 
                Theo und Julien Hasler (SUI) auf Diamonds Cat Fifty, die sich 
                mit einer 211,5 den vierten Platz teilten. Insgesamt traten 24 
                Pferde in dieser Prüfung an.
 ERCHA Reined 
                Cow Horse Futurity Open Finale Reined WorkSpannender Gleichstand an der Spitze nach zwei Prüfungen
 Das wird ein dramatisches Finale heute abend in der Abendshow 
                werden, wenn mit der Cow Work die letzte Disziplin der ERCHA Reined 
                Cow Work Futurity Open ausgetragen werden wird. Denn nach zwei 
                Prüfungen stehen zwei Reiter gleichauf an der Spitze – 
                und auch die Teilnehmer auf den Plätzen dahinter sind noch 
                nicht aus dem Rennen – denn zu unabwägbar ist die abschließende 
                Arbeit mit dem Rind.
 Samuele Poli wusste sich jedenfalls auf Lights On Mate mit der 
                zweitbesten Wertnote von 141 in der Reined Work gleichauf mit 
                Francesca Baron an die Spitze der Zwischenwertung zu setzen – 
                beide Score 284. Francesca Baron scorte mit Dual N Pepto eine 
                138 in der Reined Work. Den Highscore der Reined Work schaffte 
                Mauro Tacci auf Ruf N Speedy, der mit 280,5 Punkten auch dicht 
                hinter den Spitzenreitern noch auf seine große Chance lauert. 
                Markus Schöpfer ist nach zwei Prüfungen mit Smart Peptos 
                und 277,5 Punkten am besten in der Zwischenwertung vertreten. 
                Mit Dry Serenade hat der Italiener nun zusammen 275,5 Punkte – 
                nach 140,5 Punkten in der Reined Work. Alex Tuzakov scorte auf 
                Rhythm is a Dancer in der Reined Work eine 141 (gesamt 275) und 
                Philipp Martin Haug steht nun bei gesamt 272,5 Punkten vor Markus 
                Schöpfer mit Anna Lil Peptos (269,5) und Patrick Sattler 
                auf Art Is Buena (269).
 Zwischenstand nach Herd Work und Reined Work
 1. Samuele Poli Lights 
                On Mate 2841. Francesca Baron Dual N Pepto 284
 3. Mauro Taccia Ruf N Speedy 280,5
 4. Markus Schöpfer Smart Peptos 277,5
 5. Markus Schöpfer Dry Serenade 275,5
 6. Alex Tuzakov Rhythm is a Dancer 275
 7. Philipp Martin Haug Bee Jacs Cat 272,5
 8. Markus Schöpfer Anna Lil Peptos 269,5
 9. Patrick Sattler Art is Buena 269
 ERCHA Reined 
                Cow Horse Futurity Non Pro Finale Herd Reined Work und Cow WorkSabine Brasche schnappt sich im letzten Moment noch nach dem Pokal
 Nachdem Michele Masi auf Thaz A Twist seine Führung auch 
                in der Reined Work der Reined Cow Horse Futurity Non Pro bestätigte, 
                folgte für ihn in der abschließenden Cow Work die böse 
                Überraschung: nur Score 120 und damit gesamt 397 Punkte. 
                Das war die große Chance für Sabine Brasche auf Peptomoonsmal. 
                Und sie nutzte sie: Mit Score 127 in der Cow Work setzte sie sich 
                abschließend an die Spitze und gewann diesen Wettbewerb 
                mit zusammen 398,5 Punkten. Den dritten Rang errang Joschka Werdermann 
                auf De Baviera Cimarron (389,5). Vierte wurde Josefine Aberger 
                auf Mis Reinmaker (384,5) vor Katharina Götz auf Listos Lil 
                Playgirl (378,5).
 
 
 ERCHA Reined Cow Horse Futurity Finale Herd Work
 Francesca Baron stürmt gleich wieder an die Spitze
 Mit der Herd Work (Cutting) 
                startete die ERCHA Reined Cow Horse Futurity in das Finale. Und 
                es war gleich wieder Francesca Baron, die ihre Ansprüche 
                auf den Sieg fett unterstrich. Die Vorlaufsbeste legte auf Dual 
                N Pepto so richtig los, scorte bei beiden Richtern eine 73 und 
                übernahm so mit 146 Punkten die Führung. Auch Samuele 
                Poli stieg gut ins Finale ein. Auf Lights On Mate scorte der Vorlaufsfünfte 
                als Zweitbester eine 143. Markus Schöpfer begann das Drittbester 
                die Endrunde, indem er auf Anna Lil Peptos eine 142 scorte. Mit 
                139 Punkten starteten Markus Schöpfer auf Smart Peptos und 
                Mauro Taccia auf Ruf N Speedy. Patrick Sattler auf Angie Olena 
                und Philipp Martin Haug auf Bee Jacs Cat starteten mit einer 137 
                in der Herd Work. Der Vorlaufszweite Dry Serenade blieb unter 
                Markus Schöpfer in der Herd Work mit 135 Punkten unter den 
                Erwartungen und hat nun eine Aufholjagd vor sich. Patrick Sattler 
                scorte auf Art Is Buena eine 134, so wie auch Alex Tuzakov unter 
                Rhythm is a dancer.Bei der Herd Work der Non Pros begann Michele Masi als Bester. 
                Er scorte auf Thaz A Twist eine 137. Sabine Brasche startete auf 
                Peptomoonsmal mit einer 134. Joschka Werdermann schaffte auf De 
                Baviera Cimarron eine 131. 120 Punkte gab es für Katharina 
                Götz auf Listos Lil Playgirl sowie für Josefine Aberg 
                auf Mia Reinmaker
 EC 04 Jugend 
                Horsemanship: Der Vorlauf geht an Sophia Raschat Sophia Raschat gewann 
                auf Profitableinvestment den Vorlauf der Jugend Horsemanship. 
                Zweite wurde Lena Hagen auf TL Cherokees Beauty, Laura Weber auf 
                Cametwoconquer, Aileen Häberle auf Awesome Texasranger und 
                Ines Mangold auf Mr Sid Vicious. Rudi Kronsteiner 
                gewinnt mit What A QT Whiz die Americana NRHA Futurity Open 3-year-old 
                horsesMit einer 221,5 ritt NRHA Million Dollar Rider Rudi Kronsteiner 
                den American Quarter Horse Hengst What A QT Whiz (Dun It On The 
                QT x Im A Classy Wiz) für Besitzerin Katja Jungfer-Schubert 
                mit sieben Zählern Vorsprung zum Americana NRHA Futurity 
                Champion Open Titel 2013. Die beiden sammelten praktisch in jedem 
                Manöver Pluspunkte und beendeten die Pattern mit einem Klassestop, 
                der ihnen +1 eintrug. Eine tolle Leistung, zumal sie unter erschwerten 
                Bedingungen geschah: Rudi war kurz vor seinem Ritt von einer Wespe 
                in die Zunge gestochen worden. What A QT Whiz ist ein Sohn von 
                Dun It On The QT, mit dem Rudi Kronsteiner die NRHA Breeders Futurity 
                gewann. Mit dem 3-jährigen What A QT Whiz war Kronsteiner 
                Dritter auf der AustrianRHA Futurity, nachdem die beiden den Go 
                Round angeführt hatten.
 Reserve Champion wurde mit einer 214,5 Uli Kofler mit Verena Mais 
                Mr Chesmu Peppy Boon. Grischa Ludwig und Docs Stylish Whiz (Bes. 
                Veronique Parise) folgten mir nur einem halben Zähler Abstand 
                auf Platz 3.
 Anna Limmer 
                holt mit Only Guns N Roses auch den Sieg in der Masters Western 
                PleasureAnna Limmer hatte guten Grund zum Jubeln: Mit dem achtjährigen 
                American Quarter Horse-Wallach Only Guns N Roses im Besitz von 
                Mirja Bassing war sie auch im Finallauf der Masters Western Pleasure 
                wieder voll auf der Erfolgsspur unterwegs. Beide Richter sahen 
                sie unangefochten auf dem ersten Rang! Und das nach dem Erfolg 
                einen Tag zuvor in der Europameisterschaftsklasse Western Pleasure, 
                den Only Guns N Roses unter Anna Limmer bereits für sich 
                entscheiden konnten. Damit sind diese beiden auf diesem Turnier 
                ungeschlagen in den Western Pleasure-Prüfungen - Vorläufe 
                inklusive!
 Dabei steht eine große Entscheidung für Anna noch aus: 
                Im Finale des am morgigen Sonntag stattfindenden Trails hat sie 
                sogar zwei Eisen im Feuer. Neben Only Guns N Roses, mit dem sie 
                die Favoritenrolle besetzt, wird sie auch noch ihren Quarter Horse-Hengst 
                Hesa San Jo vorstellen.
 Auf den zweiten Rang in diesem Finale der Masters Western Pleasure 
                setzte sich Jadasa Jablonowski, die mit Not Dun Being Lazy ebenfalls 
                schon ein bekanntes und erfolgreiches Gesicht dieser Americana 
                ist: Dieses Pferd-Reiter-Paar nahm gestern schon den Vize-Europameistertitel 
                mit nach Hause. Platz Drei vergaben die Richter an den Appaloosa-Hengst 
                GF Freedom King unter seiner Reiterin Alzbeta Kroumanova (CHE), 
                der als auffälliger Leopard kräftig Farbe ins Teilnehmerfeld 
                brachte. Hinter ihm reihte sich Aint It The Blues mit Gesa Meier-Bidmon 
                im Sattel in die Reihe der Platzierten ein, vor Walter Langer 
                mit Tabanos Peponita und Lorenzo Campedelli (ITA) auf Dustys Numer 
                Five.
 
    
 
   
                   Aktuelle Starter- und Ergebnislisten
 
 
 
  
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |