|  Promotion
 
 
 Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com
 
 Alle 
              Bilder der AMERICANA 2013 in der w!.com Gallery
 | 
  Anna Limmer gewann auf Only Guns 
                N Roses den Vorlauf der Pleasure Open. Sie setzte sich gegen Jadasa 
                Jablonowski auf Not Dun Being Lazy durch. Dritte im Go wurde Carolin 
                Lenz auf A Western Melody. Als Vierte qualifizierte sich Gesa 
                Meier-Bidmon auf Aint It The Blues vor Thomas Kladek auf Hints 
                Newcomer Billy, Alzbeta Kroumanova auf GF Freedom King, Chantal 
                Wolf auf Whizard Pride, Lorenzo Campedelli auf Dustys Number Five 
                sowie Jeanine Schneider auf Hollywood Peanut. 
 
   
 NRHA Futurity Non Pro:Die Münze entscheidet sich für Francesca 
                Sternberg
 
 In der NRHA Reining Futurity Non Pro musste die Münze über den 
                ersten Platz entscheiden. Denn sowohl Francesca Sternberg auf 
                Chic Chic Hoorah wie auch die Belgierin Susy Baeck auf Little 
                Twisted Gun hatten eine 213 geschafft. Die Münze entschied zugunsten 
                der Britin, aber beide dürfen sich nun Co-Champion nennen, Den 
                dritten Rang sicherte sich Tina Künstler-Mantl auf Justa Twisted 
                Gun mit einer 209. Vierter wurde Eduardo Bernadelli auf RH Vanilla 
                Spook vor Marc Stadler auf The Smartest Sailor, Fritz Stoll auf 
                HH Rico And Sparky, Edoardo Bernadelli auf BB Buckjersey Please, 
                Borys Pardus auf JM Wimpys Blackboy, Bruno Alt auf Cononel Cat 
                und Dorothee Martin auf Anny Okie Quixote.
 
 Chic Chic Hoorah ist eine American Quarter Horse Stute von Smart 
                Spook aus der Chuca Chic, jener Stute, die Francesca auf den Weltreiterspielen 
                ritt. Francesca ritt Chic Chic Hoorah auf Platz 9 der NRHA Futurity 
                Level 3 Non Pro 2012. Francesca Sternberg hat über $ 300.000 NRHA 
                LTE und war 2012 erneut unter den Top 20 Non Pro in der NRHA Weltrangliste.
 
 Rudi Kronsteiner führt nach Open Bronze Trophy Go Round, Bernard 
                Fonck zweiter
 
 Die Americana NRHA Bronze Trophy Open zählt seit vielen Jahren 
                zu den wichtigsten Reiningprüfungen des Jahres, und auch dieses 
                Jahr könnte sie wieder ausschlaggebend für die Entscheidung über 
                den NRHA World Champion Titel Open sein. 18 Pferde waren diesmal 
                für den Open Go Round gemeldet, die besten elf schafften es weiter 
                ins Finale, das den Höhepunkt der Freitag Abendshow bilden wird.
 
 Am Ende des Vorlaufs lagen zwei NRHA Million Dollar Rider ganz 
                vorn, die bereits mehrfach NRHA World Champion Open waren: mit 
                einer 221 führt Rudi Kronsteiner mit Dr Lee Hook vor Bernard Fonck 
                auf Sail On Top Whizard, der eine 220 erzielte.
 
 Dr Lee Hook ist ein 6-jähriger AQHA Hengst (Ray Gay Quixote x 
                Chicadual Sha), der im Besitz der Glis Ranch / Michael Kolbe ist 
                und von Rudi Kronsteiner trainiert wurde. Mit diesem Hengst, der 
                unter Jeannette Krähenbühl NRHA European Futurity Open Level 2 
                Champion 2012 und NRHA Breeders Derby Limited Open Champion 2013 
                war, gewann Kronsteiner u.a. die French Futurity und das Polnische 
                Derby.
 
 Der Belgier Bernard Fonck gewann bereits dreimal die Americana 
                Bronze Trophy Open. Mit dem jetzt 8-jährigen AQHA Hengst Sail 
                On Top Whizard (Whizard Jac x. Miss N Sis) gewann Bernard Fonck 
                den ersten NRHA European Futurity Champion Open Level 4 Titel. 
                Unzählige Erfolge folgten, darunter multiple Bronze Trophys und 
                der IRHA Derby Open Co-Champion 2011. Weit über $ 200.000 hat 
                der Hengst mittlerweile an NRHA LTE. Zudem verhalf er Bernard 
                2012 zu seinem dritten Open World Champion Titel in Folge und 
                2013 zum NRHA European Champion Open Titel. Derzeit liegt er auf 
                Platz 6 der Weltrangliste. Sowohl Rudi als auch Bernard haben 
                zudem noch ein zweites Pferd im Finale: Rudi Kronsteiner ritt 
                Hollys Electricspark (Bes. Priscilla Jacquard) mit einer 216 auf 
                Platz 6, Bernard Fonck den Hengst Cattlemans Cash (Bes. Rainer 
                Jurvanen) mit einer 215,5 auf Platz 7. Mit diesem Pferd liegt 
                Fonck derzeit auf Platz 3 in der Open Rangliste.
 
 An dritter Stelle folgte im Go Round mit einer 219 Dominik Reminder 
                mit seinem 9-jährigen aus der Zucht von Georg Ripper stammende 
                GR JFB Boy. Die beiden, die derzeit auf Platz 2 der Weltrangliste 
                Open liegen, scorten eine 219.
 
 Ebenfalls zwei Pferde im Finale hat Grischa Ludwig, der Shine 
                My Gun (Bes. Stephanie Madaus) mit einer 218 auf Platz 4 und Crome 
                Dont Corrode (Bes. Reining Horses De Bruin) mit einer 217 auf 
                Platz 5.
 
 Auf Platz 7 folgt der derzeitige NRHA Open Weltranglistenerste 
                Nu Chexomatic (Bes. Jacpoint QH) unter Cody Sapergia (215,5) vor 
                Martin Mühlstätter auf Shining Step (Bes. Schlager & Nestelberger) 
                mit einer 215, Guy Zemah auf Final Smoking Gun (Bes. Robert Windisch) 
                mit einer 211 und schließlich Friedemann Burghardt mit seinem 
                Dreamn Bout Chics sowie Giuseppe Prevosti mit My Showbiz Whiz 
                (Bes. Ambrosini QH).
 
 Guy Zemah mit A Sparkling Rondevous gewinnen Int. Open Trophy
 
 Intermediate Open Trophy Champion wurde Guy Zemah mit A Sparkling 
                Rondevous. Der 9-jährige Hengst im Besitz von Peter Saal scorte 
                eine 216. Platz 2 ging mit einer 213,5 an Uli Kofler mit Franz 
                Schusters Wimpys Balito, gefolgt von Stefan Stuke auf Trude Meisingers 
                Lil Magnum sowie Guy Zemah mit Robert Windischs Final Smoking 
                Gun, die beide ein 211 erzielten.
 
 Bronze Trophy Limited Non Pro geht an Sabine Stegmair
 
 Sabine Stegmair gewann auf Live At The Bar die NRHA Bronze Trophy 
                Limited Non Pro. Sie siegte mit zwei Punkten Vorsprung und dem 
                Score 211,5. Den zweiten Rang sicherte sich Karl-Ludwig Von Hollen, 
                der Gumpys BH Honey BB zu 209,5 Punkten steuerte. Fritz Stoll 
                kam auf den dritten Rang. Auf MW Smart Pep holte er 208 Punkte. 
                Vierter wurde Stefanie Graf auf WW Red Bull vor Manfred Frey auf 
                SES Outlaw Chic, Manfred Eisendle auf Jacs Electric Flash, Manfred 
                Frey auf Starlight N Tag, Lena Schmidt auf Red Genuine Jac, Charlotte 
                Oedekoven auf Charlies Angel und Sylvia Maile auf LQ Honey.
 
 
 Staatsministerin Katja Hessel eröffnet offiziell 
                die Americana
 
 Jede Americana wird mit einem Festakt offiziell eröffnet. 
                Heute war es Bayerns Staatssekretärin für Wirtschaft, 
                Katja Hessel, die vor einer Menge bekannter Persönlichkeiten 
                der Stadt und der Politik dies erledigte. Sie stellte die Americana 
                als Leitmesse ihrer Art heraus, bei der „alle da sind, die 
                Rang und Namen haben“. Und es passe, dass die Americana 
                in Augsburg ausgetragen werde, denn „Augsburg ist der Westen 
                Bayerns“. Das „Westernreiten Emotion pur ist“, 
                betonte auch Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl: „zwei 
                Jahre ohne Americana sind viel zu lang.“ Der amerikanische 
                Generalkonsul, selbst in North-Dakota aufgewachsen, begrüßte 
                die Gäste mit einem beherzten Howdy, musste aber angesichts 
                der vielen Pferde auf dem Gelände zugeben, dass er „kein 
                Country Man“ sei und „schon froh ist, wenn ich meine 
                zwei Katzen im Zaum halten kann.“
 
 
 Draw Ceremonial der FEI Reining Europameisterschaft: Deutschland 
                an Startplatz 9
 
 
 Bei der Draw Ceremonial der FEI Reining Europameisterschaft wurden 
                eben die Startplätze ausgelost. Teamchef Nico Hörmann 
                zog für Deutschland den neunten und damit letzten Startplatz. 
                Ist das jetzt ein Vorteil oder ein Nachtteil? Startet man anfangs, 
                kann man die anderen unter Druck setzen, startet man gegen Ende, 
                kann man zumindest theoretisch auf Score reiten und es darauf 
                anlegen, „nur das Nötigste zu tun“. Grischa Ludwig 
                analysierte spontan: „Unter Druck schaffe wir besser!“. 
                Italien bekam die Acht zugelost und startet damit unmittelbar 
                vor den Deutschen. Die anderen Startplätze: 1. Großbritannien, 
                2. Österreich, 3. Schweiz, 4. Frankreich, 5. Niederlande, 
                6. Belgien, 7. Finnland, 8. Italien, 9. Deutschland. Die Einzelstarter 
                wurden dazwischen gelost und erhielten diese Startplätze: 
                2. Kari Vepsälen, 17. Francesco Martinotti, 21. Mona Dörr, 
                26. Guillermo Recio, 30. Steffen Breug.
 
 
 European Champion Cutting Non-Pro: Diana Jisova mit Meradas 
                Talkin Money holt zweiten Sieg auf dieser Americana
 
 
 Die erst 19-jährige Tschechin Diana Jisova überzeugte 
                mit ihrer neunjährigen Quarter Horse-Stute Meradas Talkin 
                Money auch im Finale auf ganzer Linie: Nachdem die beiden bereits 
                im Vorlauf auf den Top-Score 147 kam, legten sie auch im Finale 
                wieder eine 146 auf`s Parkett. Damit setzt sich ihre Erfolgsserie 
                fort: Das Paar gewann bereits am Montag das Masters Cutting Non 
                Pro - wie bereits 2011! "Ich bin einfach nur glücklich", 
                so die strahlende Siegerin, "an diese Erfolge hätte 
                ich nie geglaubt"! Die Stute, die von Meradas Money Talks 
                aus der Lucky By Light von Grays Starlight abstammt, wird von 
                ihr selbst trainiert. "Das macht diese Siege für mich 
                noch besser", freut sich Diana Jisova. Die Glückwünsche 
                von ihren Mit(st)reitern waren ihr sicher.
 Den Titel des Reserve European Champions nahm Malte Döring 
                mit nach Hause, der auf Smooth Cats Style ebenfalls brillierte 
                und einen super Ritt hinlegte - der Score für ihn: 145.
 
 Dass dieses Finale tatsächlich hochkarätigen Sport bot, 
                zeigen auch die weiteren Punkte, die die Richter verteilten: Lars 
                Christiansen und Pretty Pink Stuff aus Dänemark scorten eine 
                142, die ihnen Bronze einbrachte.
 Rang Vier teilten sich schließlich Natascha Haas auf Red 
                Freckles Quixote und Yvonne Heinzer mit Royal Little Spot (Score: 
                140), vor Roland Weglöhner, der Mr Freckle Cat vorstellte.
 
 Die weiteren Platzierungen: Rang Sieben ging an Natalie Popov 
                mit Especial Aristocrat, vor Linda Villing auf A Holly Berry auf 
                Platz Acht und Manfred Seif im Sattel von QHR Pepto Starlight 
                auf Rang Neun. Karoline Baudinger mit Miss Little Pepto sowie 
                Maurizio Ferrarol auf CIP Dual Doc belegten die weiteren Finalplätze.
   Aktuelle Starter- und Ergebnislisten
 
 
 
  
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |