| w!.com Lounge 
 Auch wir sind auf der
 AMERICANA 2011
 in Augsburg!
 
 Halle 3, Stand 331
 
 | Durch 
                eine sehr gute Reining-Aufgabe – die Richter vergaben einen 
                Score von 142 für seinen Ritt und sahen ihn damit hier an 
                dritter Stelle – kletterte schließlich Christoph Seiler 
                mit Ready Little Steady einige Ränge nach oben und lag nun 
                auf Platz Sieben (Gesamtscore 270). Doch auf dieser Leistung konnte 
                er sich noch nicht ausruhen: Die Konkurrenten folgten nun auf 
                den Fersen. Giacomo Poli zeigte mit Ima Snoop Olena ebenfalls 
                eine gute Reining und erhielt einen Score von 141, der zu insgesamt 
                269,5 Punkten führte. Und wieder nur einen halben Zähler 
                Abstand in der Gesamtwertung hinterher liegt Patrick Sattler, 
                der mit Tivios Prize eine 137 für die Reined Work kassierte. 
                 Maik Bartmann liegt 
                mit Smartest Dirty Harry nach einer 137,5 nun auf Platz Zehn (Gesamtscore 
                264,5), vor Christoph Seiler mit seinem zweiten Pferd Steadys 
                Little Lea (136,5/ Gesamt 256,5). Turn That Thing, vorgestellt 
                von Philipp Martin Haug arbeitete sich auf Rang 12 vor (133,5 
                / Gesamt 253,5). Die weiteren Starter 
                sammelten kräftig Minuspunkte in der Reined Work und mussten 
                sich nun in die hinteren Ränge einreihen. Dies sind in dieser 
                Reihenfolge Tillo Dulla mit Smart O Fillynic, Christoph Seiler 
                auf Tuf Little Chex, Jürgen Malo und DD Sliding In Texas 
                sowie nochmals Tillo Dulla, diesmal auf AMR Emmas Renegade.  RC 91 ERCHA European Reined Cow Horse Futurity Limited 
                Open
 Jörg Pasternak 
                baut Vorsprung mit Reined Work aus 13,5 Punkte zum derzeit 
                Zweitplatzierten – das ist ein Vorsprung, der erstmal wieder 
                eingeholt werden müsste. Jörg Pasternak zeigte mit Dirty 
                Harry JP eine super Reining, die mit einem Score von 145 belohnt 
                wurde. Ein Gesamtscore von 284 brachte ihn damit locker in Führung. 
                 Ihm folgt derzeit Gerold 
                Dautzenberg mit einem Gesamtscore nach der Reining von 270,5 Punkten. 
                I Whiz A Shiney Chic slidete verbuchte in dieser Teilprüfung 
                140,5 Punkte für sein Konto. Mächtig Konkurrenz machte 
                ihm in dieser Limited Open jedoch Christoph Seiler mit Ready Little 
                Steady, der eine noch bessere Reined Work zeigte (Score 142) und 
                damit nur einen halben Zähler in der Gesamtwertung hinter 
                Dautzenberg liegt.  Und so dicht geht es 
                in der Gesamtwertung weiter: Giacomo Poli und Ima Snoop Olena 
                zeigten ebenfalls eine überdurschnittliche Reining und arbeiten 
                sich mit einem Score von 141,5 auf Rang Vier hoch – insgesamt 
                269,5 Punkte nun für diese beiden! Patrick Sattler mit Tivios 
                Prize ist ebenfalls noch sehr gut im Rennen: mit 269 Punkte liegen 
                sie an fünfter Stelle.  Da ist das Polster 
                auf den sechsten Rang nun schon etwas dicker: Maik Bartmann konnte 
                mit Smartest Dirty Harry den Patzer aus der Herd Work nicht komplett 
                wieder gutmachen und kommt nun mit einem Reining-Score von 137,5 
                auf insgesamt 264,5 Punkte.  Die weiteren Platzierungen 
                nach der Herd Work: Christoph Seiler, diesmal mit Steadys Little 
                Lea (Gesamt 256,5) derzeit auf Rang Sieben, Tillo Dulla auf Smart 
                O Fillynic (250) sowie nochmals Christoph Seiler, der Tuf Little 
                Chex als drittes Pferd unter dem Sattel hatte.  Jürgen Malo kam 
                leider mit einem 0-Score aus der Reining-Arena, was ihn auf seinem 
                136er Score aus der Herd Work sitzen ließ. Genauso erging 
                es Tillo Dulla mit AMR Emmas Renegade, der sich damit weiterhin 
                ganz hinten ins Teilnehmerfeld einreiht.  RC 92/ RC 93
 ERCHA European Reined Cow Horse Futurity Non Pro und Limited Non 
                Pro
 Reined Work 
                mit 0 Score für René Wicki prüfungsentscheidend? 
                 Großes Pech hatte 
                bei der Reined Work im Vorlauf René Wicki, der mit einem 
                Null-Score die Arena verlassen musste. Seine Appaloosa-Stute Ima 
                Tips Chic Olena (Ima Docs Tipster x Lectric Hick Chic AQHA), kann 
                er mit dem Zwischenstand von 127 Punkten damit nur noch nach vorne 
                reiten, wenn Gerold Dautzenberg einen 0-Score in der noch folgenden 
                Cow Work haben würde.  In dieser Reined Work 
                holte sich Gerold Dautzenberg mit I Whiz A Shiney Chic jedoch 
                erstmal einen souveränen Score von 140,5 ab, was einen Zwischenstand 
                von insgesamt 270,5 Punkten für dieses Paar ergibt – 
                die Führung bleibt also weiter bei ihm. 
 
 
 
 RC 90 ERCHA European Reined Cow Horse Futurity Open: Markus 
                Schöpfer setzt gleich eine erste Marke
 16 Starter in der Open Cowhorse Futurity, 11 Teilnehmer in der 
                Limited Open – und das bei einem illustren Starterfeld mit vielen 
                bekannten Gesichtern aus den vergangenen Americana-Jahren. Für 
                die ERCHA (European Reined Cowhorse Association) ist die Americana 
                die Hauptshow des Jahres – so sind die Top-Reiter hier Jahr für 
                Jahr am Start!
 
 Open Futurity und Limited Open Futurity bestehen jeweils aus Vorlauf 
                und Finale – jeweils in allen drei Prüfungsbestandteilen Herd 
                Work (Cutting), Reined Work (Reining) und Cow Work (Cowhorse) 
                – Pferde und Reiter werden also gefordert, die Karten können noch 
                bis zur letzten Prüfung neu gemischt werden!
 
 Einen ersten Akzent setzt mit dem klaren Sieg des ersten Vorlaufs 
                in der Open Futurity, der Herd Work, Markus Schöpfer (ITA). Der 
                seit Jahren schon auf der Americana in der absoluten Cowhorse-Spitze 
                reitende Südtiroler, der hier schon diverse Champion-Titel errungen 
                hat und in dieser Prüfung im vergangenen Jahr den zweiten und 
                dritten Platz holte, ritt die vierjährige Quarter Horse-Stute 
                Shinetta Please zu einer doppelten 71 und erhielt so einen Gesamtscore 
                von 142.
 
 Das bedeutete für ihn vorerst drei Punkte Abstand zu den derzeit 
                Zweitplatzierten: Dies ist zum einen Jörg Pasternak, der den ebenfalls 
                vierjährigen Wallach Dirty Harry JP gesattelt hat. Zum anderen 
                legte der Italiener Samuele Poli ebenfalls eine 139 vor; er stellt 
                die vierjährige Stute Starlit Flame vor.
 
 Gleich mit zwei Pferden belegte der ebenfalls langjährig 
                auf der Americana stets hocherfolgreiche Philipp Martin Haug die 
                Plätze Vier und Fünf des Vorlaufs und hält sich damit für die 
                weitere Show alles offen: Er sattelte seinen Wallach Mecoms Flame 
                genauso wie den Hengst Just Colonics Art, der damit der bislang 
                beste Dreijährige ist. Der Score für die beiden Pferde: 138 und 
                136.
 
 Ebenfalls eine 136 erhielt auch Jürgen Malo, der DD Sliding Texas 
                vorstellt. Platz Sieben in diesem Vorlauf geht an Patrick Sattler 
                mit Tivios Prize (132), vor den zwei Achtplatzierten: Gerold Dautzenberg 
                aus Österreich, der auf I Whiz A Shiney Chic mit diesem Run die 
                Non Pro und Limited Non Pro Futurity anführt, und in der Open 
                aber gleichauf liegt mit dem Schweizer Reiter Tillo Dulla auf 
                Smart O Fillynic (130).
 
 Und auch der Rang Zehn wird vorerst zweimal vergeben: Giacomo 
                Poli (ITA) auf Ima Snoop Olena arbeitet die Kühe genauso wie Christoph 
                Seiler (CH) und Ready Little Steady zu 128 Zählern. Damit liegen 
                Sie noch vor Maik Bartmann auf Smartest Dirty Harry (127).
 
 Tillo Dulla hat noch ein weiteres Pferd im Rennen: Auf AMR Emmas 
                Renegade bekam er für seine Performance einen Score von 125, genauso 
                wie Christoph Seiler mit Tuf Little Chex.
 
 Es schließen sich außerdem noch einmal an Christoph Seiler, diesmal 
                mit Steadys Little Lea und Philipp Martin Haug, der mit Turn That 
                Thing ein weiteres Pferd in der Show hat.
 
 RC 91 ERCHA European Reined Cow Horse Futurity Limited Open: 
                Jörg Pasternak geht nach vorne
 
 Die Limited Open Reined Cowhorse Futurity, die wie die Open Futurity 
                aus Vorlauf und Finale besteht, hat nach der ersten Herd Work 
                einen klaren Favoriten: Jörg Pasternak auf Dirty Harry JP liegt 
                hier mit dem Score von 139 klar vor dem derzeit zweitplatzierten 
                Jürgen Malo auf DD Sliding In Texas, der 136 Punkte für sich verbuchte. 
                Ebenfalls großer Abstand zum folgenden Dritten des allerersten 
                Prüfungslaufs: Patrick Sattler erritt mit Tivios Prize eine 132.
 
 Die weitere Platzierung des Herd Work-Vorlaufs entspricht durch 
                die Class-in-Class-Läufe der Reihenfolge der Open-Ergebnisse: 
                Gerold Dautzenberg auf I Whiz A Shiney Chic ritt genauso auf eine 
                130 wie auch Tillo Dulla (CH) mit Smart O Fillynic. Damit setzten 
                sie sich vor die beiden Zehntplatzierten Giacomo Poli (ITA) und 
                Ima Snoop Olena, die genauso wie Christoph Seiler (CH) mit Ready 
                Little Steady auf 128 Punkte ritten.
 
 Die Doppelplatzierungen setzten sich weiter fort: Maik Bartmann 
                auf Smartest Dirty Harry teilt sich Rang Zwölf mit René Wicki 
                (CH) und Ima Tips Chic Olena (127), der übrigens der einzige Appaloosa 
                im diesjährigen Feld der ERCHA Futurities ist.
 
 Es folgten noch Tillo Dulla, der diesmal AMR Emmas Renegade unter 
                dem Sattel hatte, gleichauf mit Christoph Seiler und seinem Zweitpferd 
                Tuf Little Chex (125). Seilers Drittpferd brachte es auf 120 Punkte, 
                genauso wie Philipp Martin Haug auf Turn That Thing.
 
 RC 92/ RC 93 ERCHA European Reined Cow Horse Futurity Non 
                Pro und Limited Non Pro
 
 Nur zwei Starter in der European Reined Cow Horse Futurity Non 
                Pro bzw. Limited Non Pro – diese beiden müssen also die drei Prüfungsbestandteile 
                Herd Work (Cutting), Reined Work (Reining) und Cow Work (Cowhorse) 
                unter sich austragen.
 
 Die zwei teilnehmenden Pferd-Reiter-Kombinationen Gerold Dautzenberg 
                auf I Whiz A Shiney Chic und René Wicki mit Ima Tips Olena haben 
                beide sowohl für die Non Pro als auch für die Limited Non Pro 
                genannt – hier gelten also jeweils die gleichen Ergebnisse.
 
 Den Anfang machte wie immer die Herd Work, die Class in Class 
                mit den Open-Reitern ausgetragen wurde. Hier zeichnete sich ein 
                erste Tendenz zugunsten von Gerold Dautzenberg ab, der mit seinem 
                vierjährigen Quarter Horse-Hengst I Whiz A Shiney zu einem Score 
                von 130 ritt – die beiden Richter zogen zweimal eine 65.
 
 Drei Punkte dahinter muss sich also vorerst René Wicki einreihen. 
                Seine Appaloosa-Stute ist erst dreijährig und hat insofern einen 
                kleinen Wettbewerbsnachteil – trotzdem eine Bewertung von 127 
                Punkten für diese beiden.
 
 Alle 
                Ergebnisse finden Sie hier.
 
 
 Die AMERICANA geht bis einschließlich 4. September. Ab Mittwoch, 
                den 31. August ist das Mega Event auch für Besucher geöffnet. 
                Übrigens: besuchen Sie die AMERICANA auch auf Facebook.
 
  Top-Finals in den beiden Abendshows am Freitag und Samstag 
                (2. und 3. September)
 
 Besondere Highlights sind die zwei Abendshows: Hier werden - garniert 
                mit hochkarätigen Showacts - die wichtigsten Finals der bedeutendsten 
                Westernreitveranstaltung Europas präsentiert. Beide Abendshows 
                waren zuletzt praktisch ausverkauft, wer also auf Nummer sicher 
                gehen möchten, sollte sich seine Karten unbedingt jetzt im 
                Vorverkauf sichern.
 
 Das „Reining Festival & Cow Horse Top 6“ am Freitag, 
                2. September 2011, bietet neben der Entscheidung in der Pleasure 
                vor allem auch das Finale der NRHA Bronze Trophy Reining Open 
                .
 Höhepunkte der Abendshow „Cutting Spectacular & 
                Cow Horse Futurity" am Samstag, 3. September 2011, sind der 
                Wettkampf der besten zehn Cutting Horses und die "European 
                Reined Cow Horse Futurity“ der ERCHA. Die Prüfung ist 
                mit stolzen 15.000 Euro added Preisgeld dotiert. Beide Abendshows 
                präsentieren außerdem erstklassige Showeinlagen.
 
 
 
 Kartenvorverkauf online oder per Telefon
 
 Am bequemsten und völlig unkompliziert ist die Bestellung via 
                Internet: www.americana.eu, dann Kartenvorverkauf, oder beim
 AMERICANA-Kartenservice: Tel:+49 (0)821 58982 301 oder Fax: +49 
                (0)821 58982 309
 
 Der telefonische Kartenservice steht von Montag bis Donnerstag 
                von 9 – 12 Uhr und von 13 – 16 Uhr, am Freitag von 9 – 12 Uhr 
                zur Verfügung.
 
 Empfehlenswert ist die Bestellung einer Dauerkarte. Diese beinhaltet 
                den Tages-eintritt an allen Veranstaltungstagen vom 31. August 
                bis 4. September 2011 und den Eintritt für beide Abendveranstaltungen 
                in der Platzkategorie A.
 
 Top-Finals in den beiden Abendshows
 
 Die wichtigsten Finals der bedeutendsten Westernreitveranstaltung 
                Europas wer-den wie immer von den AMERICANA-Abendshows präsentiert, 
                garniert mit hoch-karätigen Showacts. Beide Abendshows waren in 
                2010 praktisch ausverkauft, wer also auf Nummer sicher gehen möchten, 
                sollte sich seine Karten unbedingt jetzt im Vorverkauf sichern.
 
 Das Finale der NRHA Bronze Trophy Reining Open – mit 40.000 Dollar 
                added eine der hochdotierten Reiningprüfungen der Welt – wird 
                am Freitag, 2.September 2011, beim „Reining und Cow Horse Festival“ 
                zu sehen sein.
 
 Höhepunkte der Abendshow „Cutting Spectacular & Cow Horse Futurity" 
                am Sam-stag, 3. September 2011, sind der Wettkampf der besten 
                zwölf Cutting Horses und die "European Reined Cow Horse Futurity 
                der ERCHA". Die Prüfung ist mit stolzen 15.000 Euro added Preisgeld 
                dotiert. Beide Abendshow präsentieren außerdem erstklassige, noch 
                auf keiner AMERICANA gezeigte Showeinlagen.
 
 
 Hier gibt es die AMERICANA-Karten
 
 Am bequemsten ist der Weg über das Internet, wo man sich seine 
                Plätze in Ruhe von zuhause aussuchen kann: www.americana.eu oder 
                www.kvv.afag.de
 
 Auch per E-Mail können Karten bestellt werden: karten@afag.de 
                Wer seine Karten lieber telefonisch bestellt, wendet sich an den 
                AMERICANA-Kartenvorverkauf: Unter Tel: +49 (0) 821-58982-301, 
                Fax +49 (0)821-58982- 309 steht er ab sofort bis 22. August 2011 
                jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 - 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, 
                am Freitag von 9 – 12 Uhr zur Verfügung. Ausnahme: Vom 22.12.10 
                bis 09.01.11 hat der Vorverkauf geschlossen. Ab 23.08.11 können 
                Karten nur noch bei der Messeleitung in Augsburg gekauft werden.
 
 Wer nichts verpassen möchte, dem sei die Dauerkarte empfohlen. 
                Sie beinhaltet den Tageseintritt an allen Veranstaltungstagen 
                vom 31. August bis 4. September und den Eintritt für beide Abendveranstaltungen 
                in der besten Platzkategorie A.
 
 
 Weitere Informationen:
 
 AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
 Winfried Forster
 Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 - 385
 Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 389
 winfried.forster@afag.de
 www.americana.eu
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |