|  |    
         
            
 
 
             
              | *02.06.2003 
                bay gelding. 
 Vater: Lope Lika Leaguer . Mutter: Gatemans Baybe
 
 AQHA-Punkte: 239,0
 
 AQHA Open-Performance-Points 
                62.0 /
 Amateur Halter-Points 4.0 /
 Amateur Performance Points 142.0 /
 Youth- Halter 3.0 /
 Youth Performance 12,5 /
 Novice Youth Halter: 0,5 /
 Novice Youth Performance 9,0
 
 LTE >8.000 EUR
 
 239 AQHA-Punkte in den neun Disziplinen Halter, Showmanship, Trail, 
                W. Horsemanship, W. Pleasure, W. Riding,
 Hunter Under Saddle, Hunt Seat Equitation und Hunter Hack
 
 Siege und Plazierungen in Dressur, Springen und Vielseitigkeit 
                bis Klasse L
 
 
 
   Slack League 
                  und Hannah für das Team Germany beim FEQHA European Team 
                  Cup 2019 in den Niederlanden
  
 
 AQHA-Titel
 
 AQHA Multiple World Show Qualifier von 2009 - 2019 in
 Senior W. Pleasure, 
                      Senior Hunter Hack, Youth Hunter Hack,
 Youth W. Pleasure und Youth W. Horsemanship
 
 AQHA Superior W. Pleasure in Open & Amateur
 
 AQHA Register Of Merit Performance in Open, Amateur & Youth
 
 AQHA International High Point W. Pleasure Amateur
 
 AQHA International High Point Hunter Hack All Ages Open
 
 4th AQHA Open Ltd Riders W. Pleasure
 
 
 
 DQHA-Titel
 
 Int. DQHA Deutscher Meister Hunter Hack Open
 Int. DQHA Bronzemedallie Youth Hunt Seat Equitation
 Int. DQHA Bronzemedallie Youth W. Horsemanship
 Mehrfacher Q-Circuit Champion W. Pleasure L1 Youth
 Mehrfacher DQHA Res. High Point Champion Amateur W. Pleasure
 DQHA Maturity Res. Champion W. Pleasure und Hunter Under 
                      Saddle
 DQHA West Maturity Champion W. Pleasure
 DQHA Landesmeister NRW W. Pleasure
 DQHA West Maturity Champion Hunter Under Saddle
 Mehrfaches DQHA-NRW High Point Horse Open & Amateur W. Pleasure, 
                      Youth W. Pleasure und Youth W. Horsemanship
 Mehrfacher DQHA NRW Champion in Youth Hunter Under Saddle 
                      und Youth Hunt Seat Equitation
 Mehrfacher DQHA West-Futurity Champion Western Pleasure
 
 
 Internationale Titel
 
 AQHA Circle L Year End Champion Amateur
 AQHA/ NQHA Dutch Champion Youth Horsemanship
 AQHA/ NQHA Dutch Champion Amateur W. Pleasure
 AQHA/ NQHA Dutch Res. Champion Youth Pleasure, Amateur W. 
                      Horsemanship & Amateur W. Riding
 AQHA Ride Of America Circuit Champion Jr. W. Pleasure & 
                      Amateur W. Pleasure
 AQHA Hill Country Circuit Champion Open W. Pleasure & Amateur 
                      W. Pleasure
 NSBA 3rd High Point Hunter Under Saddle Open
 NSBA Bronzemedallie Western Pleasure Futurity 2006
 Schneppenheim Eventing Cup 3rd place
 
 |   
 
     
 
 
  
 
 
 
             
              | Quarter Horse Journal: 
                "Echte deutsche Wertarbeit" - Das erfolgreichste deutsch gezogene 
                Western Pleasure Pferd Europas 
 Für die deutsche Pleasure-Szene ist er schon lange kein Unbekannter 
                mehr: Slack League der braune, großrahmige Wallach. Auf Turnieren 
                ist er mit seinem Besitzer Ekkehard Wittelsbürger durchgehend 
                vorne platziert. So wurde er 2007 und 2008 das erfolgreichste, 
                deutsch gezogene Western Pleasure Pferd in Europa.
 
 
 Von Anfang an vorne dabei
 
 Seit 2006 ist Slack League auf dem Turnierplatz zu sehen und von 
                Beginn an erfolgreich. Unter anderem erreichte er Titel wie DQHA 
                Maturity Reserve Champion in Western Pleasure und Hunter Under 
                Saddle 2008, DQHA Reserve High Point Champion in Amateur Western 
                Pleasure 2007 und 2008, Ride Of America Circuit Champion in Junior 
                Western Pleasure und Amateur Western Pleasure 2007 und 2008, Hill 
                Country Circuit Champion Open Western Pleasure und Amateur Western 
                Pleasure 2007 und 2008, DQHA West-Futurity Champion in Western 
                Pleasure 2007, wurde vierter in AQHA Open Ltd Riders Western Pleasure 
                2007, dritter auf der NSBA-Futurity 2006, vierter auf der DQHA-Futurity 
                2006 und Westfuturity Champion 2006. So erlangte er in einem Jahr 
                zugleich das AQHA Register Of Merit Open und Amateur Western Pleasure, 
                65 AQHA Performance Punkte und über 5.000 Euro Gewinnsumme.
 
 
 Deutsche Zucht
 
 Slacks Leagues Züchter ist Dr. Peter Heer von CC-Showhorses. "Eigentlich 
                ist mein Vater der Züchter. Ich stehe zwar im Papier, aber die 
                Idee hatte er. Slacks Mutter sollte gar nicht mehr gedeckt werden, 
                doch auf Bitten meines Vaters ließ ich sie noch ein Mal belegen.", 
                erzählt er. Der sechsjährige Wallach stammt von dem deutsch gezogenen 
                Hengst Lope Lika Leaguer und der deutschen Stute Gatemans Baybe, 
                einer Gators-Snappen-Lad-Tochter, ab. Sie wurde ebenfalls von 
                Dr. Peter Heer gezüchtet.
 
 Als das Fohlen geboren wurde, vermutete niemand das jetzt erfolgreiche 
                Pferd. "Slack war so hässlich, dass ich überlegte, wo ich ihn 
                am besten verstecken kann", erzählt Heer lachend. Heute freut 
                er sich über Slack, aus dem längst ein schickes. athletisches 
                Pferd geworden ist. Und er ist froh, dass er sich auf die Bitte 
                seines Vaters eingelassen hat.
 
 Seit Oktober 2006 ist Slack League im Besitz von Ekkehard Wittelsbürger. 
                "Slack ist ‚echte deutsche Wertarbeit'", sagt er begeistert. "Er 
                kommt aus einer kleinen Zucht aus dem Sauerland und zeigt, dass 
                ein Pferd nicht von berühmten Vererbern abstammen oder für viel 
                Geld aus USA importiert werden muss, um konstant vorne mit zu 
                laufen."
 
 
 Erfolg kommt nicht von allein
 
 Den Grund für seinen Erfolg mit Slack League sieht Ekkehard Wittelsbürger 
                in der Herkunft und Ausbildung seines Pferdes, das die Fohlenzeit 
                auf der Weide verbrachte. "Slack war einfach schon immer cool. 
                Man merkt, dass er noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hat. 
                Die Konstanz, mit der er läuft, verdankt er einem guten Start 
                und einem soliden, ruhigen Training.", ist Wittelsbürger überzeugt.
 
 Doch er weiß auch, dass Erfolg sich nur hält, wenn man daran arbeitet. 
                Für die Entwicklung seines Pferdes hat er sich Zeit genommen und 
                Kurse mit Trainern wie Keith Long und Dave Dellin besucht. Sein 
                Motto: "Nur wer täglich an sich arbeitet, sich weiter entwickelt 
                und konzentriert, kann auch dauerhaft erfolgreich sein. Erfolge 
                können schnell einlullen - jede Prüfung will neu geritten werden."
 
 Gestartet wurde Slack League von Klaus Wichtmann von CC-Showhorses, 
                der den Braunen auch in seiner ersten Show-Saison vorstellte. 
                Er erinnert sich noch gut daran, wie ungestüm Slack zu Beginn 
                seiner Ausbildung war: "Slack hat es mir am Anfang nicht leicht 
                gemacht. Doch von einem auf den anderen Tag wurde er plötzlich 
                zum Verlasspferd. Es machte richtig Spaß, ihn zu reiten."
 
 
 Gelungene Mischung aus Turnierpferd und Freizeitpartner
 
 An diesem Spaß hat sich bis heute nichts geändert, und das liegt 
                nicht zuletzt an der pferdegerechten Haltung, die der Quarter 
                Horse-Wallach von Fohlenbeinen auf bis heute hat. Denn Slack genießt 
                in seiner Freizeit ein entspanntes Leben im Herdenverband. Im 
                Winter geht er täglich auf den Paddock und im Sommer steht er 
                24 Stunden auf der Wiese, auch während der Turniersaison. Das 
                macht ihn so nicht nur zu einem ausgeglichenen Showpferd, sondern 
                auch zu einem verlässlichen Familienpartner. Der Braune, der im 
                Stall der Wittelsbürgers von allen nur "Schlumpf" genannt wird, 
                ist also nicht nur ein Pleasure-Profi, sondern ein echter Allrounder.
 |     
 
   
 
 
   
 Slack League als Demopferd im Showring auf der Equitana Open Air 
            2018 (mehr 
            dazu hier)
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
  
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
 
   
 
  
 
  
 
 
  
 
   
 
 
 
   
 
  
 
 
 
   
 
 
  
 
 
     
 
   
 
 
  
 
 
             
              |  
                  Westernreiter Ekkehard Wittelsbürger wird Circle L Year 
                  End Champion Amateur 2012
 Nach vier Wertungsrennen im Jahr 2012 war es spannend 
                  bis zum Schluss. Dann war endlich klar: Ekkehard Wittelsbürger 
                  sicherte sich den Titel „Circle L Year End Champion Amateur“ 
                  der in Western- und Quarter Horse-Kreisen renommierten Circle 
                  L Ranch in Wenden (Kreis Nienburg) und gewann damit die einjährige 
                  Nutzung des Dreipferde-Anhängers Böckmann Traveller Western. 
                  Der Anhänger wurde im Rahmen der Norddeutschen Quarter Horse 
                  Zuchtshow in Wenden an den glücklichen Gewinner übergeben.
 
 Titel mit Mittel: Böckmann Traveller für 3 Pferde
 
 Obwohl Ekkehard Wittelsbürger natürlich einen eigenen 
                  Pferdeanhänger besitzt – wie sollte er sonst auch zu den Turnieren 
                  gelangen – freute er sich mächtig über den Gewinn des tollen 
                  Preises: „Ich finde es sehr gut, dass sich Volker Laves von 
                  der Circle L Ranch und Klaus Böckmann so für uns Turnierreiter 
                  engagieren. Der Gewinn der einjährigen Nutzung dieses Super-Anhängers 
                  ist ein guter Grund, an allen vier Circle L Shows teilzunehmen“, 
                  erklärt der glückliche Gewinner. „Endlich habe ich einmal etwas 
                  gewonnen, das ich auch brauchen kann“, so Wittelsbürger weiter.
 
 Lesen 
                  Sie den ganzen Artikel hier
 Hier 
                  der Artikel auf der Homepage von Böckmann
 |     
            
   
 
 
   
 
   
 
  
        
   
             
            
  . 
   
  
             
  
    
                
 
 
      
 
 
 
 
    
 
 
    
 
 
   
   
   | 
 
 Unterstützt von:
 
 
  
 Böckmann Anhängerwerke
 
 
 
 
  
 Pavo Feeding
 Excellence
 
 
 
  Ariat 
 
 
 
  
 Old Sorrel
 Western Sport Apparel
 
 
 
 
  
 Bemützt
 
 
 
 |