|  
                Keramik hält in der Tasse nicht nur den Frühstückstee 
                warm. Die wärmespeichernde und reflektierende Eigenschaft 
                wird auch in Textilien genutzt und ist dort im Humanbereich erfolgreich 
                im Einsatz.  Erster und bekanntester 
                europäischer Hersteller, der diese Funktionstextilien auch 
                für den Einsatz am Pferd eingeführt und sich dadurch 
                einen Namen gemacht hat, ist die schwedische Firma Back on Track. 
                Das Funktionsprinzip findet sich in Abschwitz- und Netzdecken, 
                die als Unterdecke getragen werden können, über Regendecken 
                bis hin zur warmen Stalldecke mit 330 Gramm Füllung. Fedimax Ceramic 
                Energy Die Firma Fedimax bietet 
                ebenfalls Keramik-Textilien unter der Bezeichnung fedimax Ceramic 
                Energy an. Die Fleecedecke eignet sich zum Aufwärmen vor 
                dem Reiten und zum Transport sowie für die anschließende 
                Abschwitzphase.  Softshell-Decken 
                von Loesdau: Federleicht und elastisch  Ein für Pferdedecken 
                ganz neues Material hat in diesem Sommer die Firma Loesdau auf 
                den Markt gebracht: Softshell. Dieser aus der Sportbekleidung 
                bekannte Stoff zeichnet sich durch besondere Leichtigkeit aus. 
                Das atmungsaktive Material ist zudem relativ glatt und damit schmutzabweisend. Traditionell 
                und doch modern: Pferdepullover aus Schurwollgemisch Wolle ist warm und 
                doch atmungsaktiv, angenehm am Körper und relativ schnell 
                trocknend. Diese Materialeigenschaften finden sich in Buckenthals 
                Horse Blankets. Die Garnmischung besteht zur Hälfte aus reiner, 
                natürlicher Schurwolle und Dralon-Fasern. Damit und durch 
                die beim Stricken eingesetzte Kombination zweier unterschiedlicher 
                Bindungsarten entsteht ein kapillares System innerhalb der Deckenstruktur, 
                das die Feuchtigkeit effizient aufnimmt und zügig an die 
                Oberfläche weiterleitet.  Mehr Infos auf www.mit-Pferden-reisen.de 
                     Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |