|  |  Umfangreiche Serienausstattung 
 Der Hersteller setzt auf eine umfangreiche Serienausstattung, die 
nicht nur den unverrottbaren 21 mm starken Aluminiumstegprofilboden umfasst, sondern 
auch den durchaus sinnvollen Trittschutz. Er besteht aus robustem Kunststoff und 
hält auch beschlagenen Hufen stand. Die Rampe ist nicht nur zum Einsteigen herunter 
zu klappen, sondern durch zwei einfache Handgriffe als seitlich angeschlagene 
Tür zu öffnen. Dies ist vor allem für Nutzer praktisch, die Güter wie Heuballen 
oder Futter transportieren wollen.
 
 Stabiles Boxengestänge, ausreichend 
Frischluft
 
 Das Boxengestänge, vorne mit Panikentriegelung, macht einen 
sehr stabilen Eindruck. Sehr positiv sind die auf zwei Längen und Höhen einstellbaren 
Brust- und Heckstangen. Die vergitterten getönten Fenster sind nur nach einer 
Richtung, nämlich nach hinten zu öffnen. Für ausreichend Frischluft kann aber 
der Dachlüfter (ebenfalls serienmäßig) sorgen. Die dritte, quasi zusätzliche Lüftung 
auch bei schlechtem Wetter, ist am Heck die engmaschige Netzfolie anstatt des 
üblichen Planenrollos.
 
 Hervorragendes Fahrverwalten
 
 Der 
Test-Pferdeanhänger war mit dem in dieser Klasse serienmäßigen wartungsfreien 
Pullman-Fahrwerk und einer Knott-Auflaufeinrichtung ausgestattet. Dabei handelt 
es sich um ein wie im PKW-Bau übliches Schraubenfederfahrwerk mit Einzelradaufhängung, 
bei der sich jedes Rad einzeln hebt und absenkt, wenn es zum Beispiel über einen 
Kantstein fährt. Es bringt über diesen Vorteil hinaus eine sehr gute Laufruhe 
mit sich.
 
 Das Fahrzeug ist für die 100 km/h-Zulassung technisch vorbereitet, 
die TÜV-Zulassung dafür kostet allerdings 40 Euro extra. Eine dritte Bremsleuchte 
am Dach leuchtet hoch genug, um bei schlechten Sichtverhältnissen wie zum Beispiel 
Nebel den weiter hinten fahrenden Verkehr zu warnen, wenn ein Bremsmanöver eingeleitet 
wird. Ein weiteres Sicherheits-Feature in der Standardausstattung ist das Reserverad 
damit Schutzhülle, das vorne am Bug montiert ist.
 
 Geräumige Sattelkammer
 
 Für einen Pferdeanhänger dieser Preisklasse bietet das Modell Cheval Liberté 
Gold eine sehr geräumige Sattelkammer (Zusatzausstattung 690 Euro), in der auch 
lange Western- oder Barocksättel Platz finden.
 
 Fazit
 
 Der 
Pferdeanhänger Cheval Liberté Gold Aluline zeichnet sich durch ein sehr gutes 
Fahrverhalten und umfangreiche Serienausstattung mit vielen praktischen Details 
wie zum Beispiel der Rampen-Tür-Kombination aus – das alles zu einem sehr guten 
Preis-/Leistungsverhältnis.
 
 Der ausführliche Beitrag und viele weitere Themen rund um Pferdeanhänger, 
Transport und Reiter auf Reisen sind auf dem Online-Portal www.mit-Pferden-reisen.de 
veröffentlicht.
   
        Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. 
Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
 Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum 
gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |