| 
 Edel und großräumig   Im Seitenbild noch 
                runder als sein Vorgänger, mit optisch stromlinienförmig 
                gestalteten Fenstern, ist der neue Top Master eine sehr edle Erscheinung. 
                Das hat nicht nur ästhetische, sondern vor allem praktische 
                Aspekte: Der runde Polyester-Aufbau auf der Basis eines eloxierten 
                Aluminium-Stegrahmens mit rostfreier VA-Edelstahlverschraubung 
                bietet im Frontbereich viel Platz auch für große Pferde. 
                Diese werden sicherlich auch die Innenlänge von 3,6 Metern 
                und die Breite von 1,75 Metern schätzen.  
 Viele praktische 
                Details Sehr praktisch ist 
                die abschließbare Gusskupplung von Knott mit integriertem 
                Zylinderschloss und Soft-Top aus Kunststoff, das die Stoßstange 
                des Zugfahrzeuges bei leichtem Kontakt vor Kratzern schont. Sehr 
                praktisch sind auch die mobilen Futterkrippen mit Henkel, die 
                im Innenraum an Halterungen eingehängt werden können. 
                 
   Mit der großen 
                Sattelkammer bietet der Top Master großen Komfort, der nicht 
                nur durch die mittlerweile fast üblichen ausziehbaren Sattelhalter 
                erreicht wird. Der Clou sind die beiden Regale im abgerundeten 
                Bug mit viel Stauraum. Sie haben eine hochgezogene hohe Vorderkante, 
                so dass nichts herunterfallen kann.    Die Sattelkammer ist 
                nicht nur von links außen durch eine ausreichend breite 
                Außentür zugänglich, sondern hat zusätzlich 
                auf der rechten Innenseite eine abschließbare Holztür, 
                um das Staugut von zwei Seiten ein- und ausräumen zu können. 
                 Fazit Das hervorragende Fahrverhalten 
                schont nicht nur die Pferde, sondern auch die Nerven des Fahrers 
                und das Zugfahrzeug. Dieses muss allerdings wegen des zulässigen 
                Gesamtgewichts von 2,4 Tonnen und 150 kg Stützlast schon 
                recht kräftig sein. Mit einem Grundpreis von knapp 13.000 
                Euro liegt er im hohen Bereich der Vollpolyester-Anhänger. 
                 Der vollständige 
                Pferdeanhänger-Testbericht und rund 30 weitere Tests sind 
                auf http://www.mit-pferden-reisen.de veröffentlicht.        Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |