| Das 
                Ereignis war ebenso überraschend wie beeindruckend: Wir fuhren 
                mit zwei Pferden in Urlaub, lenkten das Gespann aus BMW 530 und 
                Böckmann Master wie gewohnt auf die Autobahn. Nach ein paar 
                hundert Metern der Kontrollblick auf den Tachometer: 140 km/h. 
                Und dabei eine Laufruhe, als wären wir ohne Anhang unterwegs. 
                War er überhaupt noch am Haken? Natürlich verlangsamten 
                wir sofort auf die gewohnten 80 km/h, um die Reise von Hamburg 
                nach Königstein bei Frankfurt vorschriftsmäßig 
                zu absolvieren.  
 Das wirkungsvolle 
                Plus Dies ist nach Aussage des Geschäftsführers Klaus Böckmann 
                dem Comfort-Federungs-Fahrgestell CFFplus zu verdanken, einer 
                Konstruktion aus feuerverzinktem Stahlrahmen mit Längsträgern, 
                die in Fahrtrichtung direkt unter den Pferden angeordnet sind.
 Groß, 
                rund und doch elegantInsgesamt ist der Böckmann Master eine runde und elegante 
                Erscheinung, die im Frontbereich ohne Seitenstreben auskommt. 
                Das hat nicht nur ästhetische, sondern vor allem praktische 
                Aspekte: Der vorne rundlaufende Polyester-Aufbau auf der Basis 
                eines eloxierten Aluminium-Stegrahmens mit rostfreier VA-Edelstahlverschraubung 
                bietet im Frontbereich viel Platz auch für große Pferde.
 
 
   Viele kleine 
                DetailsAuch für die tägliche Handhabung hat sich die Firma 
                Böckmann durchaus Gedanken gemacht. Sehr praktisch ist die 
                abschließbare Gusskupplung. Die Fenster mit zahlreichen 
                Verstellmöglichkeiten sind mit einer speziellen Folie versehen, 
                um intensive und störende Sonneneinstrahlung sowie Lichtreflexe 
                zu reduzieren. Zusätzliche Seitenlüfter sorgen für 
                Frischluftzufuhr während der Fahrt. Viel gedacht haben sich 
                die Produktmanager bei der Sattelkammer: Die Sattelhalter sind 
                einzeln ausziehbar sowie horizontal und vertikal verstellbar, 
                um den Sätteln optimalen Halt zu garantieren.
 
 FazitDas Böckmann Master Modell (gebaut bis 2009) kommt dem perfekten 
                Pferdeanhänger gerade wegen vieler durchdachter Details recht 
                nahe. Als größten Vorteil haben wir die hervorragende 
                Straßenlage empfunden.
 Den kompletten Bericht 
                findet Ihr unter http://www.mit-pferden-reisen.de/artikel/11/87/de/boeckmann-master-wahrhaft-meisterlich/           Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |