| 
 Solide Basis Die Karosserie und 
                die Seitenstreben bestehen aus feuerverzinktem Stahl, der Holzaufbau 
                hat 18 mm dicke Seitenwände und das Poly-Dach ist seitlich 
                verstärkt. Die Laderampe ist mit dickem Gummi belegt.  
 
 Umfangreiche Serienausstattung Cheval Liberté bietet eine sehr umfangreiche Serienausstattung: 
                So zum Beispiel der 21 mm dicke griffige Holzboden mit griffiger, 
                verklebter und versiegelter Gummimatte, höhen- und längenverstellbaren 
                gepolsterten Boxenstangen mit dem üblichen Paniksystem, Seitenpolsterungen 
                und Hengstgitter sowie eine für den Schutz der Seiteninnenwände 
                sehr sinnvolle Metallplatte im Schlagbereich.  Für alle, die in dem Fahrzeug außer ihren Pferden 
                auch Heu, Stroh oder sonstiges Gut transportieren möchten, 
                ist die Möglichkeit interessant, beide Rampen auch als Türen 
                zur Seite öffnen zu können. Möchte man den Vorderausstieg auch für die Pferde nutzen, 
                so muss die Mitteltrennwand an der Unterseite des Fahrzeugs entsichert 
                werden und lässt sich dann vorne anheben und leicht zur Seite 
                schwenken.  Vorderausstieg 
                durchaus praktisch Das Modell 2003 bietet 
                serienmäßig einen Vorderausstieg. Für den Turnierreiter 
                erweist sich die zweite Tür als sehr praktisch: Müssen 
                die Pferde länger auf dem Anhänger stehen, haben sie 
                immer frische Luft und einen abwechslungsreichen Blick nach draußen. 
                
 Fazit Das Cheval Liberté 
                Modell 2003 kostete im Jahr 2006 rund 4.300 Euro: Dafür bekam 
                der Käufer einen sehr günstigen Pferdeanhänger 
                mit umfangreicher Serien- und preiswerter Sonderausstattung, bei 
                dem die Basis stimmt und vor allem das Pullman-System mit hervorragenden 
                Fahreigenschaften überzeugt.  Den ausführlichen 
                Testbericht findet Ihr unter http://www.mit-pferden-reisen.de/artikel/11/63/de/cheval-libert-2003-die-franzoesische-alternative/     Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |