|  Promotion
 |  Auch 
PM Haug schätzt das Angebot
 Die 
Heimatbasis der Rachels ist Herford und so sind sie in diesem Gebiet besonders 
häufig anzutreffen. Aber auch auf überregionalen Turnieren aller Verbände, vor 
allem der EWU sind sie regelmäßig zu finden. Die German Open ist in ihrem Terminplan 
schon Tradition, wie Ingo lachend erzählt. Schon bei der ersten GO in Vechta waren 
sie mit dabei. Reitveranstaltungen machen etwa 90 % der Aufträge aus, aber auch 
auf anderen Veranstaltungen sind die Rachels zu finden.  Der 
Service ist "rundum": Neben verschiedenen Kaffee-Spezialitäten und selbstverständlich 
den obligatorischen Teebeuteln gibt es eine reichliche Auswahl an Snacks. Allem 
voran natürlich die immer frischen Brezeln, die Ingo seinen Spitznamen Brezel-Ingo 
gegeben haben: einfach oder überbacken mit Käse, mit Schinken oder mit beidem, 
groß, saftig und angenehm mäßig salzig,. Daneben gibt es den ganzen Tag über Blätterteiggebäck 
mit allerlei süßen oder herzhaften Füllungen, zum Frühstück auch bunt belegte 
Brötchen und Mini-Baguette, mit Salat, Gurke, Tomate, Ei, Schinken, Käse, Schnitzel, 
die nach Möglichkeit auch gern individuell zusammengestellt werden. Auf mehrtägigen 
Veranstaltungen und Messen wird das Catering manchmal auch ausgeweitet auf einen 
leckeren Mittagstisch mit einigen einfachen, aber schmackhaften warmen Mahlzeiten, 
wie Eintöpfen, Spaghetti Bolognese oder Reis mit Curryhuhn.   "Brezel-Ingo" 
eben...
   Angefangen 
hat alles - wie so oft - mit der reitenden Tochter. Schon ab dem vierten Lebensjahr 
war sie in der Voltigiergruppe des örtlichen Reitvereins aktiv, später kam das 
Reiten dazu und derzeit lässt sie im Fahrsport ausbilden. Wie üblich haben sich 
auch die Eltern Rachel im Reitverein mit engagiert und damit begonnen, auf Stallveranstaltungen 
frische Brezeln anzubieten. Diese Idee kam bestens an, und bald waren die Rachels 
auch auf kleineren Turnieren in der Umgebung zu finden. Als sie sich entschließen 
mussten, wegen zunehmender Gesundheitsprobleme ihren Gartenbaubetrieb zu schließen, 
war schon eine solide Grundlage gelegt, um das Wagnis anzugehen, den Kaffee-und-Brezel-Service 
hauptberuflich anzubieten. Die Entscheidung hat sich als richtig erwiesen, und 
heute ist die Mobile Snack Bar ein fester Bestandteil vieler Turniere.  
 Die 
Tage sind gut ausgefüllt für das Ehepaar. An den meisten Wochenenden stehen sie 
bereit, um den Kaffeedurst und den Hunger der Turnierbesucher zu stillen, unter 
der Woche müssen die Wagen gereinigt und ggf. instandgesetzt werden, neue Vorräte 
müssen beschafft werden, neue Angebote der Lieferanten geprüft, ob sie ins Sortiment 
passen, und auch die Terminplanung, die Kundenacquise und die Buchhaltung dürfen 
nicht zu kurz kommen. Über Langeweile können sich die Rachels wahrlich nicht beklagen. 
Aber sie sind zufrieden mit ihrem Leben, und auch deswegen fühlen sich so viele 
an ihrem Stand so wohl. Und so ist für viele nicht nur der erste Gang zum "Brezelstand", 
sondern auch der letzte, um noch einmal kurz durchzuatmen, ein paar fröhliche 
Worte zu wechseln und dann, mit einem letzten Kaffee und vielleicht noch einer 
Brezel gestärkt, den Heimweg anzutreten. "Tschö Ingo, tschö Petra, bis zum nächsten 
Mal und Danke!" Mobiler 
Snack Service Petra Rachel
 Ahmser Str. 126 A
 32052 Herford
 +49/(0)172 
52 91 738
 Fax: +49/(0)5221 75 93 39
 ingo.rachel@teleos-web.de
 von 
Petra Kleinwegen
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
 Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum 
gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |